Joe Biden

Der Demokrat Joe Biden gewinnt am 3. November 2020 die US-Präsidentschaftswahl gegen Amtsinhaber Donald Trump. Am 20. Januar 2021 zieht Biden als 46. Präsident der Vereinigten Staaten ins Weiße Haus.

Thema: Joe Biden

picture alliance/dpa

imago0160104637h.jpg
30.06.2022 23:48

Abschiebung nicht mehr zwingend Supreme Court kippt Trumps Asyl-Programm

Bereits in seinem Wahlkampf macht sich US-Präsident Biden für eine humanere Einwanderungspolitik stark. Jetzt scheint ihm ein erster Etappensieg gelungen zu sein: Der Oberste Gerichtshof stimmt für die Abschaffung des von Donald Trump eingeführten umstrittenen Asyl-Programms "Remain in Mexico".

imago0161854984h.jpg
30.06.2022 18:05

Urteil zu CO2-Grenzwerten Supreme Court bremst Bidens Klimapolitik aus

Das Urteil ist eine herbe Niederlage für die US-Regierung: Nach Einschätzung des Obersten Gerichtshofs darf die Umweltbehörde EPA keine Grenzwerte für den CO2-Ausstoß von Kohlekraftwerken festlegen. Die konservative Mehrheit der Richter stimmt dabei gegen eine Vorschrift von Ex-Präsident Obama.

2022-06-30T120109Z_245789544_RC2C2V9AYK9O_RTRMADP_3_NATO-SUMMIT.JPG
30.06.2022 15:57

"2,5 Prozent des BIP" Johnson rechnet mit stark steigendem NATO-Etat

Die NATO verstärkt ihre Kräfte und das wird teuer: Zum Abschluss des Gipfels in Madrid hängt der britische Premier ein Preisschild an die neue Wehrhaftigkeit: 2,5 Prozent des BIP müssten künftig wohl angepeilt werden. Auch US-Präsident Biden spricht über Geld.

286430899.jpg
30.06.2022 12:24

"Waffenstillstand jetzt!" Dieser Brief ist eine schreiende Unverschämtheit

In einem offenen Brief fordern Experten und andere Personen des öffentlichen Lebens einen Waffenstillstand in der Ukraine. Sie blenden aus, dass Russland derzeit kein Interesse an Verhandlungen hat. Vor allem aber ignorieren sie das eigentliche Ziel des russischen Kriegs. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

21fa778d27e3c9f8e7a3c6645c0d670c.jpg
29.06.2022 12:02

Auch nach Deutschland USA schicken mehr Truppen nach Europa

"Putin wollte die Finnlandisierung Europas", sagt US-Präsident Biden. Stattdessen bekomme er nun die NATOisierung Europas. Entsprechend stocken die USA ihre militärische Präsenz auf dem Kontinent auf. Auch nach Deutschland kommen zusätzliche Soldaten und Soldatinnen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen