Joe Biden

Der Demokrat Joe Biden gewinnt am 3. November 2020 die US-Präsidentschaftswahl gegen Amtsinhaber Donald Trump. Am 20. Januar 2021 zieht Biden als 46. Präsident der Vereinigten Staaten ins Weiße Haus.

Thema: Joe Biden

picture alliance/dpa

51245ba4c2780516617d8628dda13ff4.jpg
03.06.2022 04:11

"Genug, genug, genug" Biden will Waffenzugang begrenzen

Die jüngsten Amokläufen in den USA sollen Konsequenzen haben, fordert Präsident Biden. Doch alle Versuche, das Waffenrecht zu verschärfen, scheitern seit Jahren an den Republikanern im Kongress. In einer emotionalen Rede fordert Biden die Amerikaner dazu auf, sich bei den Wahlen daran zu erinnern.

268374922.jpg
02.06.2022 19:23

Kriegsziele in der Ukraine Was will Russland, was wollen die USA?

Klar definierte Ziele für einen Ausgang des Krieges in der Ukraine haben weder die USA noch Russland. Das liegt auch daran, dass Kriegsziele immer wieder den Realitäten auf dem Schlachtfeld angepasst werden. Dennoch gab es in den vergangenen Tagen eine Reihe von Äußerungen, die Rückschlüsse zulassen. Von Markus Lippold und Hubertus Volmer

c1ade2074936829384161eaf2e48ea0a.jpg
01.06.2022 17:44

Inflation frisst Jobrekord Biden steckt in der Wirtschaftsfalle

Der Krieg in Europa. Die hohe Inflation. Die Senatsblockade. Für US-Präsident Biden bedeutet das eine Präsidentschaft im Alarmmodus. Auch exzellente Nachrichten vom Arbeitsmarkt helfen nicht. Den Demokraten läuft die Zeit davon. Von Roland Peters

289360307.jpg
01.06.2022 07:37

K-Pop-Stars im Weißen Haus BTS setzen Zeichen gegen Asian-Hate

"Es ist nichts Falsches daran, anders zu sein": Die südkoreanische Boygroup BTS, die mit ausgeklügelten Choreografien und Ohrwurm-Songs ein Millionen-Publikum begeistert, nutzt ihren Einfluss anderweitig. Bei einem Besuch bei US-Präsidenten Biden ist anti-asiatischer Hass das Thema.

Das MLRS im Einsatz der koreanischen Armee.
31.05.2022 12:26

Angst vor russischer Revanche Keine US-Raketensysteme für die Ukraine

Die Raketenwerfer MLRS und HIMARS sind in der Lage, Flugkörper mit einer Reichweite von bis zu 300 Kilometern abzufeuern. Die USA wollen diese Art von Munition aber nicht an die Ukraine liefern, weil sie Angriffe auf russisches Gebiet damit und in deren Folge Vergeltungsmaßnahmen gegen die USA befürchten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen