José Luis Rodríguez Zapatero

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema José Luis Rodríguez Zapatero

Ministerpräsident Zapatero war bei der Abstimmung auf die Unterstützung zweier kleinerer Regionalparteien angewiesen.
22.12.2010 07:07

Mit knapper Mehrheit Spanien beschließt Sparhaushalt

Dem spanischen Regierungschef Zapatero ist es geglückt: Das Parlament stimmt dem rigorosen Sparhaushalt zu, wenn auch nur mit knapper Mehrheit. Allein die Etats der spanischen Ministerien werden um bis zu 16 Prozent gekürzt.

José Luis Rodríguez Zapatero erlebt die schwierigste Phase seiner bereits seit 2004 andauernden Amtszeit.
04.12.2010 15:44

Augen zu und durch Zapateros schwerer Kampf

Spanien spart und seine Bürger sind außer sich. Die Streiks der Fluglotsen erschüttern das Land. Ministerpräsident Zapatero zeigt ungewohnte Härte. Ihm und seinen Sozialisten bleibt auch keine andere Wahl. Ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Kabinettssitzung statt iberoamerikanischer Gipfel: Spaniens Ministerpräsident Zapatero setzt Prioritäten.
01.12.2010 20:15

Kampf gegen die Krise Zapatero sagt Auslandsreise ab

Spaniens Regierung stemmt sich mit aller Macht gegen die Schuldenkrise. Anteile an den staatlichen Flughäfen sollen ebenso verkauft werden wie ein Paket der staatlichen Lotterie. Auch Einsparungen bei den Sozialausgaben sind geplant. Die Lage scheint ernst: Ministerpräsident Zapatero sagt seine Teilnahem am iberoamerikanischen Gipfel ab.

Spanien Regierungschef Zapatero schließt einen Hilfsantrag kategorisch aus.
26.11.2010 12:55

Zapatero verteilt Beruhigungspillen Spanien ist nicht in Not

Alle fürchten den Domino-Effekt in der Euro-Krise. Nach Griechenland und Irland richten sich die sorgenvollen Blick nach Süden, Richtung Iberische Halbinsel, nach Portugal und Spanien. Formelhaft versucht Spanien mit immer gleichen Argumenten alle Zweifler zu besänftigen.

Bis 2012 hat er eine Mehrheit im spanischen Parlament. Doch darauf will sich Zapatero nicht verlassen.
20.10.2010 17:38

Zapateros Befreiungsschlag Sechs Minister abgelöst

Erst hat Spaniens Regierungschef Zapatero sich eine Mehrheit bis zur nächsten Wahl 2012 gesichert. Nun will er das Image seiner Regierung aufbessern: Bei der radikalen Kabinettsumbildung wurden auch langjährige Weggefährten nicht geschont.

Spaniens Regierungschef Zapatero rückt von der Arbeitsmarktreform nicht ab, will aber mit den Gewerkschaften über die Umsetzung reden.
30.09.2010 13:34

Keine Lösung des spanischen Problems Zapatero bleibt eisern

Ihr Ziel, Spanien mit einem Generalstreik lahmzulegen, verfehlen die Gewerkschaften. In Barcelona kommt es zu Randalen. Dennoch kommt die sozialistische Regierung glimpflich davon. Ministerpräsident Zapatero bietet den Gewerkschaften nun Verhandlungen über die Umsetzung der umstrittenen Arbeitsmarktreform an; eine Rücknahme des Gesetzes schließt er aus.

Streikende in Bilbao.
29.09.2010 16:16

Betriebe und Urlauber betroffen Generalstreik in Spanien

Die Spanier laufen gegen die Arbeitsmarktreform der sozialistischen Regierung von Ministerpräsident Zapatero Sturm. 70 Prozent der Beschäftigten legen die Arbeit nieder. Urlauber müssen sich in Geduld üben. Der Ausstand trifft vor allem Großbetriebe.

Jose Luis Rodriguez Zapatero muss sein Land durch die Krise führen.
10.08.2010 17:39

Äußerst mühsamer Aufschwung Zapatero warnt Spanier vor

Der Aufschwung wird kein leichter sein: Das versucht Spaniens Ministerpräsident Zapatero seinen Landsleuten deutlich zu machen. Die sozialistische Regierung in Madrid hat derzeit ein rigides Sparprogramm aufgesetzt, um den Staatshaushalt in Ordnung zu bringen.

Laut Jose Luis Rodriguez Zapatero hat Spanien noch immer mit der Finanzkrise zu kämpfen.
14.07.2010 14:52

Rosskur nach Fußball-WM Zapatero beschwört Spanier

Die Fußball-WM ist vorbei; Spanien hat seine Helden gefeiert. Nun holt das schuldengeplagte Land der triste Alltag wieder ein. Ministerpräsident Zapatero hat seinen Landsleuten nicht viel Gutes zu berichten. Schmerzhafte Reformen stehen an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen