José Luis Rodríguez Zapatero

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema José Luis Rodríguez Zapatero

3eyz3956.jpg4610482517253809843.jpg
08.11.2013 17:58

Zwischenruf Stierkampf: Die spinnen, die Spanier!

König Karl IV., ein reaktionärer Bourbonenknochen, hatte den Stierkampf 1805 in Spanien verbieten lassen. Auch sein liberaler Gegenspieler Jovellanos lehnte den Kampf ab. Der Stierkampf wird jetzt zum Kulturerbe erklärt. Ein Kommentar von Manfred Bleskin

Alles deutet auf einen Sieg für Rajoy (r) hin, Rubalcabas Sozialisten dürften untergehen.
20.11.2011 09:09

Hoher Sieg der Konservativen erwartet Spanien geht wählen

Spaniens noch amtierender Premier Zapatero tritt nicht mehr an. Seiner sozialistischen Partei droht bei den vorgezogenen Parlamentswahlen eine historische Schlappe. Alles deutet auf einen klaren Sieg der Konservativen hin - und damit auf einen strikten Sparkurs.

Das ist Juan Jose Padilla, berühmter Stierkämpfer und einer von 36 Millionen Wählern.
19.11.2011 06:22

Spanien steht vor der Wahl Der Rotstift wird regieren

Erst Griechenland, dann Italien, jetzt Spanien: Inmitten wilder Turbulenzen steuert die viertgrößte Euro-Wirtschaft auf einen politischen Umbruch zu. Sicher ist, die Ära Zapatero geht zu Ende. Doch egal, wer ihm nachfolgt - der Sieger erbt ein schweres Los. Er muss dem Wähler neue Sparpakete verkaufen und gleichzeitig die Wirtschaft in Schwung bringen. von Martin Morcinek

Ende seiner politischen Karriere: Zapatero will sich zurückziehen.
26.09.2011 17:00

Spanien steht vor Machtwechsel Zapatero löst Parlament auf

Spanien wählt am 20. November ein neues Parlament und steuert dabei auf einen Regierungswechsel zu. Die Sozialisten von Ministerpräsident Zapatero verlieren angesichts hoher Arbeitslosigkeit und Staatsverschuldung dramatisch an Zustimmung, die Konservativen können mit einer historisch großen Mehrheit rechnen.

José Luis Rodríguez Zapatero beklagt die unsichere Lage an den Finanzmärkten.
14.09.2011 12:29

Fitch hebt bereits die Keule Spaniens BIP wächst langsamer

Die abgeschwächte Wirtschaftswachstum in der Euro-Zone beeinflusst auch die Entwicklung der spanischen Ökonomie negativ. Ministerpräsident Zapatero bereitet die Öffentlichkeit bereits darauf vor, dass sein Land das angestrebte Wachstum von 1,3 Prozent nicht erreichen könnte. Die Ratingagentur Fitch droht mit einer weiteren Herabstufung Spaniens.

DAB1449-20110823.jpg3791266556149619442.jpg
23.08.2011 17:03

Schuldenbremse in die Verfassung Spanien folgt Merkels Ruf

Madrid macht Ernst: Noch vor den Neuwahlen in diesem Jahr will Spanien eine Schuldengrenze in der Verfassung verankern. Damit folgt Ministerpräsident Zapatero der Initiative von Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Sarkozy für eine Schuldengrenze in der gesamten Eurozone. Zapatero erntet für den Vorstoß Applaus bei der Opposition, doch zum Selbstläufer wird die Verfassungsänderung damit nicht.

Angela Merkel und Nicolas Sarkozy: Krisengespräch zur Krise an den Finanzmärkten? (Archivbild)
05.08.2011 06:57

Finanzmärkte in Aufruhr Krisenrunde in kleinem Kreis

Deutliche Verluste an den Aktienmärkten weltweit rufen wieder einmal die Politik auf den Plan. Frankreichs Präsident Sarkozy will sich mit Bundeskanzlerin Merkel und Spaniens Regierungschef Zapatero telefonisch abstimmen. Spanien kämpft - wie Italien - in jüngster Zeit mit immer höheren Anleihenzinsen, die eine Refinanzierung der enormen Schuldenberge teurer machen.

Im Mai erlitt die Partei von José Rodríguez Zapatero ein Debakel. Hat sich der Sozialist deswegen nun doch mit dem Gedanken an Neuwahlen angefreundet?
13.06.2011 14:04

Nach Zapatero-Schlappe in Spanien Erwägen Sozialisten Neuwahlen?

Bei den Regional- und Kommunalwahlen erleiden die Sozialisten von Spaniens Ministerpräsdient Zapatero im Mai eine vernichtende Niederlage. Nun kann sich die PSOE scheinbar vorstellen, die Konsequenzen aus dem Debakel zu ziehen und Neuwahlen abzuhalten. Indes scheint der neue Spitzenkandidat der Sozialisten bereits festzustehen.

Spaniens Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero.
23.05.2011 08:36

Schlappe für Spaniens Sozialisten Zapatero wird abgestraft

Historisches Debakel für die spanischen Sozialisten: Sie erzielen bei Regional- und Kommunalwahlen das schlechteste Ergebnis der jüngeren Geschichte. Allerdings lehnt der sozialistische Regierungschef Zapatero vorgezogene Neuwahlen ab. Derweil gehen die Proteste der Jugendlichen weiter. Selbst der König äußert sich zu den Demonstrationen.

Demonstranten in Madrid.
22.05.2011 10:17

Spanien wählt Zapatero droht Debakel

Unter dem Eindruck tagelanger Proteste gegen die hohe Arbeitslosigkeit und den Sparkurs der Regierung werden in Spanien Regional- und Kommunalwahlen abgehalten. Den Sozialisten von Regierungschef Zapatero drohen dabei herbe Niederlagen.

kein Bild
13.04.2011 16:35

Reformen statt Einschnitte Spanien spielt China-Karte

Nach den harten Einschnitten wegen der Schuldenkrise hält Spaniens Ministerpräsident Zapatero keine weiteren Einsparungen für nötig. Die Regierung wolle das Wachstum in Schwung bringen und dafür seien Reformen nötig. Zu Hilfe könnten ihm die Chinesen. Sie könnten mit Milliarden den angeschlagenen spanischen Bankensektor stützen.

Zapatero will die Amtszeit "bis zur letzten Minute" ausschöpfen.
02.04.2011 14:15

Nach zwei Amtszeiten ist Schluss Zapatero kandidiert nicht mehr

Die Wirtschafts- und Schuldenkrise in Spanien belastet die Regierung. Deren Reformen kommen in der Bevölkerung gar nicht gut an. Premier Zapatero verkündet nun, im kommenden Jahr nicht für eine dritte Amtszeit kandidieren zu wollen. Bis dahin bleibt der Sozialist im Amt. Die konservative Opposition fordert dagegen sofortige Neuwahlen.

Freude über das Vertrauen aus Katar: Ministerpräsident Zapatero.
28.02.2011 19:44

Katar investiert drei Milliarden Geldspritze für Spanien

Spanien erhält ein Investitionspaket von drei Milliarden Euro aus Katar. Der Wüstenstaat will in die Bereiche Telekommunikation und Energiewirtschaft investieren. Katar habe Vertrauen in die wirtschaftliche Reformen der spanischen Regierung, sagt Ministerpräsident Zapatero.

Muss Spanien und der Welt erklären, wie er finanziellen Schaden vom Staatshaushalt abwenden will: Jose Luis Rodriguez Zapatero (Archivbild).
15.01.2011 14:39

Sorgen um spanische Sparkassen Madrid fasst die Cajas an

Die strukturellen Risiken im spanischen Bankensektor bereiten den Finanz- und Devisenexperten rund um den Erdball große Sorgen. Um die Lage zu entspannen, deutet Spaniens Regierungschef Zapatero jetzt weitere, staatlich gesteuerte Umbauaktionen an.

Ministerpräsident Zapatero war bei der Abstimmung auf die Unterstützung zweier kleinerer Regionalparteien angewiesen.
22.12.2010 07:07

Mit knapper Mehrheit Spanien beschließt Sparhaushalt

Dem spanischen Regierungschef Zapatero ist es geglückt: Das Parlament stimmt dem rigorosen Sparhaushalt zu, wenn auch nur mit knapper Mehrheit. Allein die Etats der spanischen Ministerien werden um bis zu 16 Prozent gekürzt.

  • 1
  • 2
  • ...
  • 4
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen