Kaffee

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kaffee

Chili lässt sich auch gut trocknen.
25.06.2011 07:52

Scharf, schärfer, Schwiegermama Wir schlagen auch mal über die Stränge

Jeder hat sich wohl schon mal den Mund verbrannt - am heißen Kaffee oder im Disput mit Chef oder Schwiegermutter. Ersteres tut erst mächtig weh, heilt aber ziemlich schnell. Die beiden anderen Fälle sind heikler - mitunter merkt man erst mal gar nichts - dafür kann die Langzeitwirkung verheerend sein.

Gefährlich? Studien über Handystrahlung konnten die Gefahr von Krebs bislang nicht ausreichend belegen.
01.06.2011 08:57

"Möglicherweise krebserregend" Handy-Hersteller kritisieren Studie

Die Mobilfunkhersteller wehren sich gegen eine Studie von WHO-Forschern, nach der Handystrahlung krebserregend sein könnte. Es gebe keinen Beweis für eine Gefahr der Strahlung. Die Krebsforscher hätten "in der Vergangenheit beispielsweise auch eingelegtes Gemüse und Kaffee so eingestuft".

Feinde fürs Leben: Diego Maradona (l.) und Argentiniens Fußballpate Julio Grondona.
24.05.2011 10:09

"Flinker Kaffee" für Argentiniens Kicker Maradona erhebt Dopingvorwürfe

Die Dauerfehde zwischen Argentiniens Ex-Nationaltrainer Diego Maradona und dem Fußballboss des Landes, Julio Grondona, geht weiter. Mit Maradonas neuester Attacke gewinnt sie jedoch an Relevanz, weil die Vorwürfe des Fußballhelden ein Thema betreffen, das im Fußball angeblich keins ist: Doping.

Bio-Schokoprodukte aus der Fairtrade-Produktserie.
04.05.2011 08:21

Fairtrade erobert Regale Was ist faire Ware?

Mit Kaffee, Tee und Bananen in sogenannten Dritte-Welt-Läden fing es an - inzwischen haben Waren aus gerechtem Handel auch Supermärkte, Drogeriefilialen und die Gastronomie erobert. Das Sortiment reicht von Lebensmitteln über Blumen bis zu Kleidung. Eine Übersicht.

Die Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt ist ein Vorreiter beim fairen Handel.
03.05.2011 13:50

Vor allem Kaffee und Rosen Käufer wollen faire Produkte

Der Handel und auch Supermarktketten oder Kantinen nehmen immer mehr Produkte mit dem Fairtrade-Siegel in die Regale. Denn die Kunden greifen lieber zu Kaffee, Säften oder Blumen, die so gehandelt wurden, dass auch die Erzeuger davon profitieren.

Der Anfang ist gemacht: Die Konkurrenz wird nachziehen. Die Erzeuger sehen von den neuen Preisen wenig.
02.05.2011 18:34

Das Leben wird immer teurer Aldi hebt den Milchpreis an

Nach Sprit, Tabak, Heizöl und Kaffee werden nun auch Milch und viele Milchprodukte teurer. Die Supermarktkette Aldi macht den Anfang und verlangt künftig für Trinkmilch aus dem Kühlregal 4 Cent je Liter mehr. Experten sind sich sicher: Weitere Handelsriesen dürften folgen.

Edler Espresso aus einer Profi-Maschine: Im Durchschnitt trinken die Deutschen rund 150 Liter Kaffee im Jahr.
26.04.2011 13:25

Preise lassen Röster stöhnen Kaffee wird immer teurer

Experten des Statistischen Bundesamtes kommen zu einem beunruhigenden Ergebnis - der Preis für Kaffeebohnen zieht im Jahresvergleich mit zweistelligen Zuwachsraten an. Die Statistiker bestätigen außerdem, was preisbewusste Genießer schon lange fürchten: Kaffee in allen Variationen wird bald schon kräftig kosten.

Handlicher als eine Tüte Milch, dafür aber fast genauso schwer: 1000 Gramm Gold.
20.04.2011 22:00

Ölpreis nimmt Fahrt auf Gold steigt weiter

Edelmetalle werden immer wertvoller: Einen Tag nach dem Fall der vor allem psycholgisch bedeutsamen Marke von 1500 US-Dollar je Feinunze zieht der Preis für Gold nahezu ungebremst weiter an. Silber, Öl und Kaffee gehen mit.

Den Grundstein für das Nahrungsimperium legte der Gründer und Apotheker Henri Nestlé 1866 mit dem Nestle Kindermehl. Das lösliche Milchpulver diente  als Muttermilchersatz für Säuglinge.
15.04.2011 10:31

Wachstumsziele übertroffen Nestle schmeckt den Anlegern

Kaffee, Schokoriegel, Babynahrung und neuerdings auch Gesundheitsprodukte: Nestles Portfolio ist breit gefächert und hilft dem Schweizer Konzern, die hochgesteckten Wachstumsziele zu erreichen. Am Ende sind alle glücklich: der Vorstand, die Analysten und auch die Aktionäre.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen