Karlsruhe

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Karlsruhe

Dax_2012.jpg
10.09.2012 07:44

Gute Chancen Dax übt die Verteidigung

Die Chancen für weitere Kursgewinne stehen nicht schlecht: Die Augen der Börsianer sind auf die Wochenmitte gerichtet, wenn das Rettungsfonds-Urteil der Verfassungsrichter in Karlsruhe fällt und die Fed möglicherweise die Geld-"Bazooka" auspackt.

Der Euro-Rettungsschirm ESM könnte das Haushaltsrecht des Parlaments verletzen, meint der wissenschaftliche Dienst des Bundestags.
10.09.2012 07:17

Könnte Haushaltsrecht verletzen Bundestagsdienst warnt vor ESM

Schon bevor Karlsruhe am Mittwoch über den Euro-Rettungsschirm entscheidet, sorgt ein neues Gutachten für Zündstoff: Der wissenschaftliche Dienst des Bundestags warnt, dass der ESM das Haushaltsrecht des Parlaments verletzen könne. Die Meinung der Rechtsexperten dürfte die Debatte weiter anheizen.

Spaniens Zinsen für Staatsanleihen sollen sinken. Damit die EZB das regelt, muss Madrid jedoch beim ESM anklopfen.
09.09.2012 14:42

Mit ESM-Auflagen zum Anleihenkauf EU rechnet mit Antrag Spaniens

Noch hängt das Schicksal des Euro-Rettungsfonds ESM am Urteil der Karlsruher Verfassungshüter, da stellt sich die EU-Kommission bereits auf den ersten Antrag für Hilfen aus dem Fonds ein: Spanien ist nach Einschätzung der Kommission reif für das Hilfsprogramm, das damit neben den eigentlichen Hilfen auch den Weg für Anleihenkäufe durch die EZB ebnen würde. Allzu hart sollen die Auflagen für Spanien nicht ausfallen.

kein Bild
09.09.2012 11:51

CSU-Mann stellt neuen Eilantrag Gauweiler will ESM-Urteil stoppen

Seit Wochen blickt Europa voller Spannung nach Karlsruhe: Werden die Richter grünes Licht für den Euro-Rettungsschirm geben? Zuletzt deutet vieles darauf hin, dass die Eurozone damit durchkommt. Doch CSU-Mann Gauweiler nimmt einen neuen Anlauf. Er will per Eilantrag verhindern, dass ein Urteil fällt. Zuvor müsse die EZB die geplanten Anleihekäufe abblasen.

Die Roben liegen bereit.
08.09.2012 15:07

Dax-Vorschau Börsianer hoffen auf Karlsruhe

Diese Woche ist es so weit: Die Verfassungsrichter in Karsruhe fällen ihr Urteil zu Fiskalpakt und Euro-Rettungsfonds ESM. Geben sie grünes Licht, ist der Weg für Programme zur Stützung einzelner Länder unter Beteiligung EZB frei. Die Finanzmärkte hoffen stark auf den Geldsegen.

Ärger nach dem Abstieg: Karlsruher Fans belagern nach dem Rückspiel gegen Regensburg die Geschäftsstelle und entzünden Feuerwerkskörper.
29.08.2012 13:08

Ärger beim Drittligaspiel in Dortmund KSC-Hooligans stürmen Stadion

Bei einem Spiel der 3. Fußball-Liga versuchen 150 Anhänger des Karlsruher SC in Dortmund, das Stadion Rote Erde zu stürmen. Mit Schlagstöcken und Pfefferspray verhindert die Polizei ein Aufeinandertreffen mit den Fans von Borussia Dortmund II. Sieben Menschen werden verletzt.

Die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Alt hält den seit Jahren unveränderten Satz für einen Skandal.
21.08.2012 16:09

Länder erzielen Einigung Asylbewerber bekommen mehr

Seit 1993 gilt der Geldbetrag, mit dem Asylbewerber in Deutschland auskommen müssen. 225 Euro halten Asylverbände sowie zuletzt auch das Bundesverfassungsgericht aber für viel zu wenig. Nun einigen sich die Bundesländer auf eine Neuregelung. Der neue Satz orientiert sich - wie von den Karlsruher Richtern gefordert - in der Höhe am ALG II. Hier kommt der Autor hin

Das Ergebnis war sensationell, das Zuschauerinteresse im Karlsruher Wildpark eher nicht.
19.08.2012 16:56

Erste Pokalrunde schon Endstation Hamburg, Nürnberg, Frankfurt blamiert

Zweimal geführt, trotzdem verloren, und zwar gegen Drittligist Karlsruher SC: Für den Hamburger SV beginnt die neue Saison mit einer peinlichen Pleite im Pokalwettbewerb. Erstligist 1. FC Nürnberg erlebt sein zweites Pokal-Debakel beim TSV Havelse, während Eintracht Frankfurt im Erzgebirge untergeht. Hier kommt der Autor hin

Kampfflugzeuge vom Typ F-4F Phantom II.
17.08.2012 21:20

Abwehr von Terror im Inland Militärische Mittel erlaubt

Der Einsatz der Bundeswehr im Inland ist nur in engen Grenzen erlaubt. Diese Grenzen erweitert das Bundesverfassungsgericht nun leicht: In "Ausnahmesituationen katastrophischen Ausmaßes", etwa bei Terroranschlägen, darf die Bundeswehr militärische Mittel einsetzen. Karlsruhe ändert damit eine Entscheidung aus dem Jahr 2006. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen