Karlsruhe

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Karlsruhe

Unklar ist, ob die Karlsruher Richter nun ihr geplantes Urteil nochmals verschieben müssen.
14.08.2012 12:00

Neue Klage stellt ESM-Zeitplan in Frage Wann urteilt Karlsruhe?

Weltweit wird die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Euro-Rettungspaket erwartet - und zwar am 12. September. Doch dieser Termin könnte sich verschieben. Das behauptet zumindest die Klägergruppe Europolis. Das Verfassungsgericht widerspricht. Hier kommt der Autor hin

Bundeskanzlerin Merkel setzt auf den Faktor Zeit.
13.08.2012 15:19

Ehegattensplitting für Homo-Ehe Merkel will auf Karlsruhe warten

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat es nicht eilig. Sie möchte erst das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes abwarten, bevor sie über das Ehegattensplitting für die Homo-Ehe entscheidet. Das Urteil aus Karlsruhe wird allerdings erst für 2013 erwartet. Zu lange für die FDP. Hier kommt der Autor hin

36482043.jpg6610485733651900137.jpg
07.08.2012 12:24

Karlsruhe kippt Einschränkungen Auslandsdeutsche dürfen wählen

Erneut urteilt das Bundesverfassungsgericht über das Wahlrecht. Und erneut muss der Gesetzgeber eine Regelung ändern. Diesmal geht es um Auslandsdeutsche. Die Vorschrift, dass sie mindestens drei Monate in Deutschland gelebt haben müssen, um bei Bundestagswahlen wählen zu dürfen, wird von den Richtern gekippt. Hier kommt der Autor hin

"Europa wartet auf eine Entscheidung": Jürgen Ligi (Archivbild).
28.07.2012 12:02

"Europa wartet auf eine Entscheidung" Estland drängelt in Karlsruhe

Die stoische Ruhe deutscher Verfassungsrichter in Fragen der Euro-Rettung bringen den estnischen Finanzminister Ligi in Rage: Ungeduldig und mit harschen Worten fordert er eine beschleunigte Entscheidung. Die Richter dürften Europa bei der Einführung des ständigen Rettungsfonds ESM nicht weiter bremsen. Hier kommt der Autor hin

Merkel und ihr Ehemann in Bayreuth 2008 (l.) und 2012.
25.07.2012 19:16

Klamottenrecycling in Bayreuth? Merkel lächelt die Krise weg

Kanzlerin Merkel hat in Berlin ernste Probleme: der Euro ist in Gefahr, die CSU muckt auf, aus Karlsruhe kommt Störfeuer. Da ist es willkommene Abwechslung, den Bayreuther Festspielen die Ehre zu erweisen. Dabei tritt Merkel betont gut gelaunt auf. Und zeigt sich - oha! - in einer Abendrobe, die einer zum gleichen Anlass schon einmal getragenen ziemlich ähnelt. Hier kommt der Autor hin

Verfügt über den teuersten Kader der Liga: Markus Kauczinski, Trainer des Karlsruher SC.
20.07.2012 15:48

Anpfiff zur fünften Fußballsaison Die Geldverbrennungsliga startet

Heute startet die 3. Fußball-Liga in ihre fünfte Saison. Dabei geben gleich drei Neulinge ihr Debüt. Die Zweitliga-Absteiger Karlsruher SC und Alemannia Aachen sowie der Aufsteiger Hallescher FC sind die Mannschaften 37 bis 39 in der höchsten DFB-Spielklasse. Hier kommt der Autor hin

Winfried Hassemer: "Es kann durchaus sein, dass das, was das Gericht jetzt macht, uns ökonomisch nicht weiterbringt."
12.07.2012 11:22

Verfassungsrichter a.D. über ESM-Entscheidung "Klar, dass die mehr Zeit brauchen"

Der Druck, der auf den Verfassungsrichtern lastet, ist immens. Sie müssen über Klagen gegen die Euro-Rettungs-Gesetze entscheiden und verzögern so ihr Inkrafttreten. Als Vizepräsident a.D. kennt Winfried Hassemer solche Situationen. Im Gespräch mit n-tv.de zeigt er sich gelassen: Zeitdruck sei "nichts Neues" für die Karlsruher Richter. Hier kommt der Autor hin

DI10178-20120711.jpg8682431990291181905.jpg
11.07.2012 19:20

Ermittlungen gegen Stefan Mappus "Das wird schmerzhaft"

Das Geschäft sollte sein großer Coup werden - mehr und mehr wird es für Stefan Mappus nun zum Gau. Der Rückkauf der Aktien des Karlsruher Energieversorgers EnBW durch das Land Baden-Württemberg im Jahr 2010 bringt den Ex-CDU-Ministerpräsidenten in große Bedrängnis – zu Recht, wie die Kommentatoren der deutschen Tageszeitungen konstatieren. Hier kommt der Autor hin

Es ist eine hochkomplexe Entscheidung, die die Verfassungsrichter treffen müssen.
10.07.2012 21:21

Verfassungsrichter vor Dilemma Karlsruhe braucht mehr Zeit

Das Bundesverfassungsgericht nimmt sich für seine Entscheidung über die Eilanträge gegen den europäischen Rettungsfonds ESM und den Fiskalpakt mehr Zeit als ursprünglich erwartet. Gerichtspräsident Voßkuhle kündigt eine "verfassungsrechtlich vernünftige Prüfung" an, die über ein normales Eilverfahren hinausgeht. Hier kommt der Autor hin

Am Eingang zum Bundesverfassungsgericht.
10.07.2012 12:08

"An Karlsruhe hängt der Euro nicht" Voßkuhle schränkt ein

Das Bundesverfassungsgericht verhandelt über die Klagen zum Euro-Rettungsschirm ESM und zum Fiskalpakt. Dabei steht eine Entscheidung über die Verfassungsmäßigkeit der Regelungen zunächst nicht zur Debatte. Die Frage ist lediglich, ob Bundespräsident Gauck die Gesetze schon jetzt unterschreiben soll. Finanzminister Schäuble warnt derweil vor den Folgen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen