Kering (PPR)

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kering (PPR)

kein Bild
12.04.2007 11:48

"Der Markt ist verrückt" Pinault hält an Preis fest

Der Chef des französischen Luxuskonzerns PPR, Francois-Henri Pinault, hat bekräftigt, das Angebot für Puma nicht erhöhen zu wollen. Anleger hatten die gebotenen 330 Euro je Aktie als zu niedrig bezeichnet. Das Papier notiert zehn Euro höher. "Der Markt ist verrückt", sagte dazu Pinault. PPR hält bereits 27 Prozent an Puma und hat ein Angebot für 100 Prozent gemacht. Eine Anteilshürde setzen sich die Franzosen nicht. Man sei auch mit den 27 Prozent zufrieden, so der PPR-Chef.

kein Bild
11.04.2007 13:33

"Fair - für wen?" Puma-Aktionäre skeptisch

Aktionärsvertreter haben das Übernahmeangebot von PPR als zu niedrig kritisiert und den französischen Luxuskonzern zur Nachbesserung aufgefordert. PPR bietet 330 Euro je Puma-Aktie, an der Börse kostet das Papier mittlerweile gut 20 Euro mehr. Puma-Chef Jochen Zeitz bezeichnete das Angebot erneut als fair. Der Vorstand will den Aktionären die Annahme empfehlen.

kein Bild
11.04.2007 11:55

Gut gebrüllt, Herr Zeitz Offerte von PPR ist fair

Puma-Chef Jochen Zeitz bekräftigt auf der Hauptversammlung seine Aussage, dass er das Übernahmeangebot des französischen Luxusgüterkonzerns PPR für fair hält. Vorbehaltlich der Prüfung der Angebotsunterlage werde der Puma-Vorstand den Aktionären die Annahme empfehlen, so Zeitz.

kein Bild
10.04.2007 13:06

Puma gibt den Takt vor Übernahmen treiben Dax

Übernahmephantasien haben die Kauflust der Anleger am deutschen Aktienmarkt nach dem Osterfest geweckt. Kaufofferten von PPR für Puma, vom US-Milliardär Kirk Kerkorian für Chrysler sowie von der indischen Suzlon für Repower sorgen am Dienstag für Gesprächsstoff bei Börsianern.

kein Bild
10.04.2007 10:46

Calls für Kursziel 400 Puma weiterhin fest

Der Kurs der Puma-Aktie legte bereits im Vorfeld der Bekanntgabe der Übernahme durch den französischen Luxusgüterkontern PPR ordentlich zu. Wenn es mit dem Kurs in dieser Tonart weitergeht, dann bieten sich Hebelprodukte-Anlegern gute Tradingchancen.

kein Bild
10.04.2007 07:46

Puma begrüßt Offerte PPR macht das Rennen

Die französische Holding Pinault-Printemps- Redoute (PPR) will Puma kaufen. Die Übernahme ist dem Gucci-Eigner rund 5,6 Mrd. Euro wert. Den Aktionären werden 330 Euro je Stückaktie angeboten. Durch eine Einigung mit den Hauptaktionären Günther und Daniela Herz hat sich PPR bereits einen Anteil von 27 Prozent gesichert. Puma ist mit dem Angebot zufrieden. PPR sei der "ideale Partner". Beide Unternehmen ergänzten sich exzellent.

kein Bild
05.04.2007 16:25

Übernahmegerüchte treiben Aktie Wird Puma französisch?

Neue Übernahmespekulationen haben den Aktien des Sportartikelherstellers Puma kräftig Auftrieb gegeben. Börsianer zufolge soll sich die französische Luxusgütergruppe Pinault-Printemps Redoute (PPR) für das Unternehmen interessieren. Die Übernahmefantasie katapultiert die im MDax notierten Aktien des Herzogenauracher Konzerns zehn Prozent ins Plus.

kein Bild
12.04.2007 11:48

"Der Markt ist verrückt" Pinault hält an Preis fest

Der Chef des französischen Luxuskonzerns PPR, Francois-Henri Pinault, hat bekräftigt, das Angebot für Puma nicht erhöhen zu wollen. Anleger hatten die gebotenen 330 Euro je Aktie als zu niedrig bezeichnet. Das Papier notiert zehn Euro höher. "Der Markt ist verrückt", sagte dazu Pinault. PPR hält bereits 27 Prozent an Puma und hat ein Angebot für 100 Prozent gemacht. Eine Anteilshürde setzen sich die Franzosen nicht. Man sei auch mit den 27 Prozent zufrieden, so der PPR-Chef.

kein Bild
11.04.2007 13:33

"Fair - für wen?" Puma-Aktionäre skeptisch

Aktionärsvertreter haben das Übernahmeangebot von PPR als zu niedrig kritisiert und den französischen Luxuskonzern zur Nachbesserung aufgefordert. PPR bietet 330 Euro je Puma-Aktie, an der Börse kostet das Papier mittlerweile gut 20 Euro mehr. Puma-Chef Jochen Zeitz bezeichnete das Angebot erneut als fair. Der Vorstand will den Aktionären die Annahme empfehlen.

kein Bild
11.04.2007 11:55

Gut gebrüllt, Herr Zeitz Offerte von PPR ist fair

Puma-Chef Jochen Zeitz bekräftigt auf der Hauptversammlung seine Aussage, dass er das Übernahmeangebot des französischen Luxusgüterkonzerns PPR für fair hält. Vorbehaltlich der Prüfung der Angebotsunterlage werde der Puma-Vorstand den Aktionären die Annahme empfehlen, so Zeitz.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen