Konjunktur

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Konjunktur

Thema: Konjunktur

picture alliance / dpa

2012-01-31T161026Z_01_NYK502_RTRMDNP_3_MARKETS-STOCKS.JPG4229953922555185978.jpg
01.02.2012 23:40

Positive Vorzeichen Der Dow hat Konjunktur

Überraschend positive Konjunkturzahlen machen den ein oder anderen schwachen Auftritt von Quartalsbilanzseite wieder wett. Impulse gibt es zuhauf: Am Ende kann die Wall Street deutlich fester schließen.

Die USA bekommen ihr Haushaltsdefizit nicht in den Griff. Wenn der Aufschwung kommt, könnte das zum Problem werden.
31.01.2012 21:16

US-Schuldenkrise paradox Kollaps droht bei Aufschwung

Die US-Schuldenquote liegt bei etwa 100 Prozent des Bruttoinlandsproduktes und das Haushaltsdefizit bei rund 10 Prozent. Derzeit kein Problem: Der Anleihemarkt liefert genug Kapital. Springt aber die Konjunktur an, könnte sich das Blatt überraschend wenden. Es droht der finanzielle Super-GAU.

Produktion bei Siemens in Charlotte/North Carolina.
27.01.2012 16:56

Experten nicht ganz zufrieden US-Konjunktur gewinnt an Fahrt

Mit der US-Wirtschaft geht es weiter bergauf. Das Bruttosozialprodukt steigt im vierten Quartal deutlich stärker. Dennoch sind die haben die Analysten mehr erwartet. Sie bemängeln den schwachen Konsum die die unbefriedigende Investitionstätigkeit.

Der Preis geht nach oben.
27.01.2012 11:48

Hoffen auf die USA Ölpreis zieht an

Der Ölpreis steigt zum Wochenausklang etwas. Zur Begründung verweisen Händler auf die Spannungen des Westens mit dem Iran und die politischen Unruhen in Nigeria. Daneben macht sich eine leise Hoffnung breit, dass die US-Konjunktur allmählich in Tritt kommt.

Fed-Maßnahmen sollen US-Wirtschaft in Schwung bringen.
26.01.2012 13:32

US-Konjunktur macht Sorgen Bernanke versucht's wie immer

Die US-Wirtschaft leidet laut Fed noch immer unter "deutlichen Abwärtsrisiken". Das Rezept der US-Notenbank dagegen ist bisher ein historisch niedriger Leitzins - und dabei bleibt es auch bis mindestens Ende 2014. Die Inflation ist dagegen kein Problem. Kein Wunder, dass erste Analysten bereits damit rechnen, dass Ben Bernanke die Notenpresse wieder anwerfen lässt.

Mehr ist nicht unbedingt auch mehr wert: Dollar-Stapel in der Korea Exchange Bank (KEB) in Seoul.
26.01.2012 12:09

Nullzinspolitik drückt Dollar Euro wird stärker

Die Aussicht auf anhaltend niedrige Zinsen in den USA gibt dem Euro kräftig Rückenwind. Die Fed garantiert niedrige Zinsen bis Ende 2014. Ob die US-Konjunktur davon profitiert, ist ungewiss. Fest steht, der Dollar verliert für Anleger an Attraktivität.

kein Bild
25.01.2012 20:25

Nullzinspolitik bis 2014 Fed überrascht die Märkte

Angesichts der trüben Konjunktur will die Federal Reserve deutlich länger als bislang gedacht an ihrer Politik des extrem billigen Geldes festhalten. Wirtschaftslage wie auch Inflationserwartungen rechtfertigten es, dass der Leitzins bis mindestens Ende 2014 auf "außergewöhnlich niedrigem Niveau" bleibt, heißt es.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen