Konjunkturpaket

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Konjunkturpaket

schulden.jpg
24.02.2011 10:11

Bankenrettung und Krise belasten Deutschland reißt Defizitgrenze

Die teure Bankenrettung und die milliardenschweren Konjunkturpakete lassen die Staatsschulden explodieren. Bund, Länder und Gemeinden stehen derzeit mit 1791 Milliarden Euro in der Kreide. Das waren fast sechs Prozent oder 100 Milliarden Euro mehr als Ende 2009. Damit kommen auf jeden Bundesbürger rund 22.000 Euro Verbindlichkeiten.

schulden.jpg
20.12.2010 11:58

22.000 Euro pro Kopf Staatsschulden Immer tiefer in der Kreide

Die teure Bankenrettung und die milliardenschweren Konjunkturpakete lassen die Staatsschulden explodieren. Bund, Länder und Gemeinden stehen derzeit mit 1791 Milliarden Euro in der Kreide. Das waren fast sechs Prozent oder 100 Milliarden Euro mehr als Ende 2009. Damit kommen auf jeden Bundesbürger rund 22.000 Euro Schulden an Staatslast.

Alles im grünen Bereich. Auch bei dem fliegenden Kermit auf der diesjährigen Thanksgiving Parade in New York.
01.12.2010 07:59

Aufbruchstimmung in den USA Deutsche Firmen wachsen satt

Während alle Welt sich noch fragt, ob die US-Wirtschaft weitere Konjunkturpakete braucht, um wieder auf Touren zu kommen, schwenken deutsche Firmen in den USA bereits erfolgreich auf den Wachstumspfad ein. Sie erfreuen sich nicht nur spürbarer Umsatzsteigerungen, sie wollen auch Jobs schaffen.

Die Zuwächse bleiben an der Oberfläche: Mit den Preisen geht es weiter abwärts.
15.11.2010 10:08

Der Export lahmt, der Konsum zuckt Japans Wirtschaft legt zu

Die umfangreichen Konjunkturpakete der Regierung zeigen Wirkung. Im abgelaufenen Quartal wächst die japanische Wirtschaft ersten Schätzungen zufolge um knapp vier Prozent. Statistiker sehen das starke Wachstum mit großer Sorge: Der Geruch von Strohfeuern liegt in der Luft.

Stefan Riße, CMC Markets
22.10.2010 10:17

Stefan Riße Von Japanern und Franzosen

Von Inflation ist in Japan trotz immer neuer Konjunkturpakete nichts zu spüren, ganz im Gegenteil. Stefan Riße von CMC Markets warnt jedoch davor, daraus für die westlichen Staaten falsche Schlüsse zu ziehen. In Europa würde dies seiner Einschätzung zufolge zu deutlich steigenden Preisen führen.

Naoto Kan will Wachstum durch Beschäftigung erreichen.
10.09.2010 07:09

Anreize für die Wirtschaft Tokio schnürt neues Paket

Die japanische Wirtschaft wächst, verliert im zweiten Quartal aber deutlich an Schwung. Um ihr auf die Sprünge zu helfen, schnürt die Regierung ein neues Konjunkturpaket. Umgerechnet 8,6 Mrd. Euro will die Regierung in die Hand nehmen. Tokio erhofft sich die Schaffung von 200.000 Arbeitsplätzen.

Laut Barack Obama wird es länger dauern, bis die USA die Krise vollständig hinter sich gelassen haben.
09.09.2010 07:27

Inside Wall Street Schritt für Schritt aus der Krise

Der Aufschwung in den USA ist ein zäh verlaufender. Präsident Obama will erneut intervenieren und schnürt ein neues Konjunkturpaket. Für die marode Infrastruktur kann das nur gut sein. Lars Halter, New York

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen