Konjunkturpaket

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Konjunkturpaket

Erleichterung an der Wall Street.
29.10.2009 21:52

Bullen-Herrschaft in New York Dow knapp unter 10.000

Ein überraschend starkes Wirtschaftswachstum in den USA hat der Wall Street am Donnerstag kräftige Gewinne beschert. "Das Wachstum ist ein gutes Zeichen dafür, dass die Konjunkturpakete wirken. Man stelle sich vor, wir hätten Billionen Dollar in den Markt gepumpt und die Wirtschaft wäre dennoch geschrumpft - das wären wirklich schlechte Nachrichten gewesen", sagte ein Analyst.

Die neue Bundesregierung hat wenig Spielraum.
30.09.2009 15:35

Bald 1900 Milliarden Euro Staatsverschuldung explodiert

Die teure Bankenrettung, hohe Kosten für Konjunkturpakete und Kurzarbeit sowie Steuerausfälle lassen die Staatsverschuldung in Deutschland explodieren. Im ersten Halbjahr summiert sich das Defizit von Bund, Ländern, Kommunen und Sozialversicherungen einschließlich aller Extrahaushalte auf 57,2 Mrd. Euro.

Da soll das Geld hin: Schulsanierung in Leipzig mit Mitteln des Konjunkturpakets.
27.08.2009 10:45

Bund und Länder dementieren Konjunkturpaket kommt an

Das Bundesfinanzministerium dementiert, dass es Probleme mit dem Abfluss der insgesamt 10 Milliarden Euro aus dem zweiten Konjunkturpaket gebe. Bereits die Hälfte der Bundesmittel sei in laufende Projekte eingebunden. Medien hatten berichtet, vier Bundesländer hätten noch gar kein Geld abgerufen. Das ist nach Informationen von n-tv.de falsch. Till Schwarze

Der Staat erhöht seine Ausgaben. Damit ist aber längst nicht alles ausgestanden.
25.08.2009 08:42

Mit Prämien und Konjunkturpaketen Deutschland im Mini-Aufschwung

Die Kauflust der Verbraucher und die Ausgaben des Staates retten die deutsche Wirtschaft im Frühjahr aus der Rezession. Die Wirtschaft legt im zweiten Quartal wie erwartet real um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal zu - immerhin das erste Wachstum seit einem Jahr.

Ein Schatten fällt auf die deutschen Staatsfinanzen: Im Bild ist es allerdings nur der von Finanzminister Peer Steinbrück.
25.08.2009 08:19

Krise frisst Milliardenloch Deutschlands Haushalt tiefrot

Die Finanz- und Wirtschaftskrise stürzt den deutschen Staatshaushalt im ersten Halbjahr tief in die roten Zahlen. Doch trotzt der umfangreichen Konjunkturpakete und der Milliardenhilfen für Problemfälle wie die Hypo Real Estate fällt das Defizit überraschend übersichtlich aus.

Kritisch: Warren Buffett bemängelt die gigantischen Staatsschulden der USA.
19.08.2009 21:42

US-Haushalt "unhaltbar" Buffett warnt vor Schulden

Börsen-Guru Warren Buffett sieht die gigantischen Schulden der USA in Folge der Konjunkturpakete als kritisch an. Die Regierung müsse sich mit etwaigen Folgen, wie einer hohen Inflationsrate, auseinandersetzen.

kein Bild
11.08.2009 07:15

Zu wenig und zu langsam Konjunkturpaket sorgt für Streit

Um das Konjunkturpakets II ist eine heftige Debatte entbrannt: Während das Baugewerbe und die Deutsche Industrie die Wirkung des Pakets anzweifeln, mahnen andere zu mehr Gelassenheit. "Die Kritik ist überzogen und unsachlich", heißt es beim deutschen Gewerkschaftsbund. Außerdem müsse man eine Rechnung stellen, um an Geld zu kommen, erklärt das Finanzministerium.

Und vor allem leiser will die Bahn werden.
12.07.2009 11:17

Schnell mal Geld ausgeben Mehr Geld für Bahn-Lärmschutz

Es hagelt Kritik, dass die Länder ihr Geld aus den Konjunkturpaketen zu langsam für Schulen und Kitas ausgeben. Gleichzeitig kündigt Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee an, dass mit entsprechenden Mitteln für die Bahn nun auch der Lärmschutz an Gleisstrecken ausgebaut werden soll.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen