Konjunkturprogramme

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Konjunkturprogramme

Vielleicht sollte Japan einmal einen anderen Weg einschlagen?
08.10.2010 08:32

Japan bleibt sich treu Noch mehr Geld gegen die Krise

Japan greift in die übliche Trickkiste: Nach der kaum noch sichtbaren Zinssenkung und dem Ankauf von Wertpapieren durch die japanische Zentralbank geht die Regierung in die Spur und legt ein weiteres Konjunkturprogramm auf. Verzweiflungstaten, die der Wirtschaft in den vergangenen Dekaden auch nicht aus der Bredouille geholfen haben.

finanzministerium.jpg
10.09.2010 10:38

Aufschwung rechnet sich noch nicht Defizit des Bundes verdoppelt

Der Bund kommt nicht aus der Schuldenfalle heraus. Das Defizit wächst allein im ersten Halbjahr auf das Doppelte. Ein Grund dafür waren die Aufwendungen für das Kurzarbeitergeld. Bankenrettung und Konjunkturprogramme sind in den Berechnungen noch nicht einmal enthalten.

Obama braucht dringend etwas, womit der die Wähler begeistern kann.
08.09.2010 22:13

US-Präsident sucht Wahlkampfthema Obama bittet Reiche zur Kasse

Händeringend sucht US-Präsident Obama nach einem Weg, die schwächelnde Konjunktur zu beleben und zugleich die Zustimmung zu seiner Politik zu erhöhen. Helfen soll ihm nun eine stärkere Belastung der Reichsten sowie ein neues Konjunkturprogramm. Beides wollen die Republikaner allerdings verhindern.

Der Weltwirtschaftsmotor Fernost läuft: Im ersten Quartal ist Chinas Wirtschaft um 11,9 Prozent gewachsen
01.08.2010 12:40

Einkaufsmanagerindex sinkt Leichte Bremsspuren in China

Das Ende staatlicher Konjunkturprogramme in China bremst das Wachstum der Industrie. Der Einkaufsmanagerindex bewegt sich den dritten Monat in Folge auf die Schwelle von 50 Punkten zu, was ein Ende des Wachstums bedeuten würde.

Deutschland profitiert als Exportnation von der weltweiten Konjunkturerholung.
19.07.2010 08:49

Binnennachfrage schwächelt Wirtschaft startet durch

Das Bundesfinanzministerium verbreitet Konjunkturoptimismus. Das liegt vor allem an Exporten und Konjunkturprogrammen – der deutsche Verbraucher hält sich weiter stark zurück. Doch im Laufe des Jahres wird sich das wohl ändern.

Vor allem  Konsumgüterhersteller können  Gewinne einfahren.
28.06.2010 22:31

Warten auf die Konjunkturdaten US-Börsen ohne Dampf

Die US-Börsen können ihre bescheidenen Gewinne nicht bis zum Handelsende retten und schließen knapp im Minus. Ermutigende Zeichen waren zuvor der Ausgang des G20-Treffens und das Bekenntnis zu Schuldenabbau statt zu Konjunkturprogrammen auf Pump.

Wird der G20-Gipfel etwas bewirken? Die Demonstranten in Toronto wollen zumindest mit ihrem Protest den Druck erhöhen.
24.06.2010 07:45

G20 streiten um Finanzmarktregeln Die Front verläuft im Atlantik

Vor Beginn des G20-Gipfels in Kanada stellt das Gastgeberland klar: Mit uns wird es keine Bankenabgabe geben, wie Europa es fordert. Auch im Streit um Spar- oder Konjunkturprogramme verläuft der Riss zwischen Nordamerika und dem europäischen Kontinent. Ein Erfolg des Gipfels scheint kaum möglich.

Bau einer Eisenbahnbrücke an der Strecke Shanghai-Hangzhou.
07.06.2010 09:52

Dutzende Milliarden China setzt auf die Bahn

Die Volksrepublik China plant weitere 100 Milliarden US-Dollar für ihr Hochgeschwindigkeits-Schienennetz. Der Ausbau ist ein großer Bestandteil des staatlichen Konjunkturprogramms.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen