Kündigung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kündigung

Eine Mieterhöhung wird auf einem amtlichen Schreiben angekündigt.
16.06.2016 13:55

Qualifizierter Mietspiegel Das begründet eine Mieterhöhung

Wie hoch darf die Miete für ein Einfamilienhaus sein? Das hängt auch von den Mietpreisen in der jeweiligen Wohngegend ab. Der Vermieter muss die geforderte Mieterhöhung auf jeden Fall formal begründen - etwa mit einem Mietspiegel. Wichtig: Dieser muss qualifiziert sein.

Wer heimlich Gespräche aufnimmt, macht sich strafbar.
16.06.2016 12:51

Recht verständlich Heimliche Tonaufnahme vom Chef erlaubt?

Der Vorgesetzte will ein Personalgespräch führen - darf der Mitarbeiter das Gespräch heimlich per Smartphone mitschneiden, um später einen Beweis zu haben? Oder macht er sich strafbar und riskiert eine Kündigung? Ein Gastbeitrag von Dr. Alexandra Henkel

Kündigung möglich: Wenn Mieter gegenüber Dritten über ihren Vermieter unwahre Behauptungen über den Vermieter verbreiten, ist das ein Vertrauensbruch. Foto: Kai Remmers
06.06.2016 14:33

Streit um Schulden Kündigung nach falscher Selbstauskunft?

Viele private Vermieter, Wohnungsgesellschaften oder auch Immobilienmakler möchten vor dem Abschluss eines Mietvertrages eine Mieterselbstauskunft haben. Wohnungsinteressenten tun gut daran, diese wahrheitsgemäß zu beantworten. Ansonsten droht Ärger.

Wer wegen Störung des Hausfriedens abgemahnt wird, dem kann die fristlose Kündigung drohen.
03.05.2016 08:41

Fristlose Kündigung des Mieters Wann ist der Hausfrieden gestört?

Abfall auf der Terrasse der Nachbarn, Beleidigungen und nächtlicher Lärm: So lauten die Vorwürfe an die Mieterin. Ein Gericht muss entscheiden, ob die Störung des Hausfriedens so nachhaltig ist, dass sie eine außerordentliche fristlose Kündigung rechtfertigt.

Kündigung möglich: Wenn Mieter gegenüber Dritten über ihren Vermieter unwahre Behauptungen über den Vermieter verbreiten, ist das ein Vertrauensbruch.
26.04.2016 17:54

Kündigung droht Vorsicht mit unwahren Behauptungen

Nicht immer sind Mieter und Vermieter einer Meinung. In Streitfällen sollten allerdings gewisse Regeln eingehalten werden. Denn wer über seinen Vermieter zum Beispiel falsche Anschuldigungen verbreitet, lebt riskant.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen