Kündigung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kündigung

06.06.2012 15:15

Strompreiserhöhung? Kündigung! Verbraucher können sich wehren

Wird Strom schon wieder teurer und was können Verbraucher dann tun? Für Verträge mit dem Energieversorger gelten Kündigungsfristen. Anders sieht das bei einer Strompreiserhöhung aus. In diesem Fall haben Verbraucher ein Sonderkündigungsrecht. Hier kommt der Autor hin

Mit seiner Entscheidung änderte der Bundesgerichtshof seine bisherige Rechtsprechung zugunsten der Mieter.
15.05.2012 16:20

Betriebskosten-Vorauszahlungen BGH stärkt Mieterrechte

Erst die Betriebskosten falsch abrechnen und dann dem Mieter kündigen - das war bislang in Extremfällen möglich. Nun korrigierte der Bundesgerichtshof seine Rechtsprechung: Mieter sind jetzt besser vor unberechtigten Kostenerhöhungen geschützt.

Ein ärztliches Attest kann nicht einfach in Zweifel gezogen werden.
24.04.2012 11:17

Trotz Krankschreibung Fitnessstudio nicht verboten

Bei Krankheiten soll man sich schonen. Wer die Zeit einer Krankschreibung nutzt, um Marathon zu laufen, muss mit einer Kündigung rechnen. Anders sieht es aus, wenn man sich nur im Fitnessstudio betätigt, wie das Landesarbeitsgericht Köln entscheidet.

Bei einer  Kündigungsschutzklage geht es um die Weiterbeschäftigung - oder zumindest um die Höhe der Abfindung.
29.03.2012 15:50

Betriebsbedingte Kündigung So können Arbeitnehmer klagen

Alles Hoffen und Bangen hat nichts genützt. Der Plan einer Auffanglösung für Schlecker ist gescheitert. 11.000 Beschäftigte müssen nun mit einer Kündigung rechnen. Wer das nicht hinnehmen will, kann als letzte Möglichkeit vor Gericht dagegen vorgehen.

Man muss sich schon etwas einfallen lassen, wenn man Kunden zum Anruf in der Vertriebsabteilung bringen will.
27.03.2012 11:15

Springer-Verlag bittet um Rückruf Gericht verbietet faulen Trick

Wenn Leser ihr Zeitschriften-Abo kündigen, schickt der Verlag meist einen Abschiedsbrief und drückt sein Bedauern aus. Der Axel-Springer-Verlag hingegen will Kunden nicht einfach ziehen lassen und versucht sie umzustimmen. Das geschieht allerdings auf sehr fragwürdige Weise.

Skeptisch sollte man werden, wenn der Policenhändler nur in Raten zahlen will.
21.03.2012 10:04

Lebensversicherung verkaufen Viele Angebote sind faul

Die Kündigung einer Lebensversicherung ist oft ein Verlustgeschäft. Wer sich nicht mit dem Rückkaufswert der Versicherung zufriedengeben möchte, kann seine Police verkaufen. In der Vergangenheit war das eine gute Alternative, doch in den letzten Jahren sind brauchbare Angebote rar geworden. Auf dem Zweitmarkt für Lebensversicherungen lauern inzwischen zahlreiche Fallen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen