Eigenbedarfskündigung Nicht bei unstetem Lebenswandel
18.02.2011, 11:35 UhrEin Vermieter darf seinem Mieter nicht in jedem Fall wegen Eigenbedarfs kündigen. Eine solche Kündigung setzt einen "steten Lebenswandel" voraus, urteilte das Landgericht Hamburg. Nach dem Richterspruch muss der Vermieter oder sein Angehöriger die Wohnung mindestens drei Jahre lang nutzen (Az: 333 S 34/10).
Das Gericht wies damit die Klage eines Vermieters ab, der seinem Mieter gekündigt und Eigenbedarf geltend gemacht hatte. Als Begründung gab er an, sein Sohn solle in die Wohnung einziehen. Die Richter werteten das als nicht überzeugend. Der Sohn habe bisher einen unsteten Lebenswandel mit häufigen Wohnortwechseln gezeigt. Daher sei die Annahme berechtigt, die Gründe seien nur vorgeschoben.
Quelle: ntv.de, dpa