Landtagswahlen Sachsen

Aus der Landtagswahl 2024 in Sachsen geht die CDU als Gewinner hervor. Die Partei des amtierenden Ministerpräsidenten Michael Kretschmer sichert sich 31,9 Prozent der Stimmen. Die AfD kommt auf 30,6 Prozent, das BSW erreicht 11,8 Prozent, die SPD 7,3 Prozent und die Grünen 5,1 Prozent. Die Linke scheitert an der Fünf-Prozent-Hürde, schafft es aber dank zwei gewonnener Direktmandate in den sächsischen Landtag.

Thema: Landtagswahlen Sachsen

picture alliance/dpa

467249101.jpg
12.06.2024 15:34

Keine Zusammenarbeit mit BSW Was sollte das denn, Herr Merz?

Nach dem Erfolg bei der Europawahl blickt die CDU nun auf die Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Parteichef Merz schließt eine Koalition mit dem BSW aus. Damit fährt er den eigenen Parteifreunden in die Parade. Von Volker Petersen

f23029a9fa8db7d7507bc2e4ef6b0945.jpg
11.06.2024 03:54

Landtagswahlen im Osten Merz will mit BSW nicht zusammenarbeiten

Koalitionen mit der AfD und der Linkspartei hat die CDU schon vor Jahren per Unvereinbarkeitsbeschluss ausgeschlossen. Doch wie halten es die Christdemokraten mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht? Parteichef Merz kommt um eine Antwort inzwischen nicht mehr herum.

ae6c2cbfc6fd7a62701af18691fba887.jpg
15.05.2024 11:03

BSW setzt auf Sachsen-Wahl Wagenknecht-Partei für Ostdeutschen-Quote

Das Bündnis Sahra Wagenknecht hofft, nach der Wahl in Sachsen mitregieren zu können. In einem Programm-Entwurf wird klar, was es dann anstrebt: Neben einer Ostdeutschen-Quote im öffentlichen Dienst soll es auch einen Corona-Untersuchungsausschuss geben. Hier soll Virologe Drosten vorgeladen werden.

211293130.jpg
07.05.2024 15:57

Gewalt gegen Politiker "Die Baseballschlägerjahre kommen zurück"

Der Überfall auf den SPD-Politiker Ecke wirft ein Schlaglicht auf die immer gefährlichere Stimmung im laufenden Europawahlkampf. Bei ntv.de berichten Politikerinnen aus Thüringen und Brandenburg von wachsenden Aggressionen gegen Vertreter der Ampel-Parteien - und wie wenig sie die Gewalttat überrascht. Von Sebastian Huld

457525504.jpg
14.04.2024 01:27

Wagenknecht: Wird Wahlkampfthema Lohnlücke zwischen Ost und West bei 21 Prozent

Neue amtliche Zahlen beziffern die Lohnlücke zwischen West- und Ostdeutschland auf mehr als ein Fünftel. Das will Parteichefin Wagenknecht in den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg zum Thema machen. Experten begründen den Unterschied auch mit der niedrigeren Tarifbindung in den neuen Bundesländern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen