Lebenshaltungskosten

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Lebenshaltungskosten

Die meisten Lebensmittel sind heute proportional günstiger als früher. Kartoffeln sind etwas teurer geworden, Zucker deutlich billiger.
24.07.2012 13:44

Drei Minuten Arbeit für ein Bier Kaufkraft wie vor 20 Jahren

Die Löhne sind in den letzten 20 Jahren deutlich gestiegen: Im Vergleich zu 1991 verdienten Arbeitnehmer letztes Jahr im Schnitt 45 Prozent mehr. Davon können sie sich aber nicht unbedingt mehr leisten. Immerhin: Kleidung und Fleisch sind heute billiger als früher. Hier kommt der Autor hin

In Frankreich liegen die Lebenshaltungskosten höher als in Deutschland.
25.06.2012 12:14

Lebenshaltungskosten in Deutschland Nachbarn leben teurer

Das Leben in Deutschland ist zwar teurer als in den meisten anderen EU-Ländern. Kleiner Trost: Allerdings ist es mit Ausnahme von Polen und der Tschechischen Republik bei allen Nachbarn noch deutlich teurer. Hier kommt der Autor hin

Die Deutschen häufen seit Jahrzehnten stetig mehr Geldvermögen an.
24.05.2012 16:31

Trotz vieler Pleiten Deutsche werden immer reicher

Die Deutschen haben im vergangenen Jahr laut Bundesbank ein Rekordvermögen gehortet. Doch gleichzeitig müssen immer noch viele Menschen die Pleite anmelden. Die Schere öffnet sich weiter. Hier kommt der Autor hin

Ist der Job weg, gerät schnell auch die Finanzierung ins Wanken.
23.02.2012 11:06

Eigenheim in Gefahr? Auswege bei Jobverlust

Wer arbeitslos wird und seinen Kredit fürs Eigenheim nicht mehr zahlen kann, muss nicht gleich mit Zwangsversteigerung rechnen. Wichtig ist es aber, mit der Bank zu reden. Im Idealfall plant der Häuslebauer seine Finanzierung aber so, dass er ein paar Monate Arbeitslosigkeit überbrücken kann.

getreide.jpg
12.10.2011 10:44

Großhandelspreise steigen langsamer Inflationsdruck lässt nach

Die Preisentwicklung im deutschen Großhandel lässt im September auf Jahressicht nach. Die schwächere Konjunktur lässt Unternehmen offenbar weniger Spielraum für Preiserhöhungen. Die Großhandelspreise nehmen die Entwicklung der Lebenshaltungskosten vorweg.

Junge Demonstranten in Israel: Politische Vertreter sind unerwünscht.
08.08.2011 19:03

Kommentar zu Protesten in Israel Tel Aviv ist nicht Kairo

In Israel gehen Hunderttausende Menschen auf die Straßen, um gegen teure Mieten und hohe Lebenshaltungskosten zu protestieren. Doch wer eine Parallele zu den Protesten in der arabischen Welt sieht, täuscht sich: In Israel wird die Regierung nicht infrage gestellt. ein Kommentar von Ulrich W. Sahm, Jerusalem

Die Immobilienpreise steigen spürbar.
18.03.2011 14:40

Kampf gegen die Inflation Chinas Notenbank strafft die Zügel

Die Inflation bereitet Chinas Zentralbank Sorgen. Deshalb verschärft sie den geldpolitischen Kurs - trotz der Atomkatastrophe in Japan. Die Regierung in Peking befürchte soziale Unruhen, sollten die Lebenshaltungskosten allzu stark steigen.

Preisblase am chinesischen Immobilienmarkt.
18.02.2011 13:02

Banken an der kurzen Leine China drosselt Kreditvergabe

China fürchtet nach wie vor eine Überhitzung seines Wirtschaftswachstums. Die Notenbank in Peking nimmt deshalb die Banken an die Kandare und zügelt die Kreditvergabe. Die Volksrepublik steigen die Lebenshaltungskosten rapide. Die Inflationsrate liegt im Januar nur knapp unter fünf Prozent.

Waldbrände in Russland, Überschwemmungen in Asien: Missernten und steigende Getreidepreise sind die Folgen.
13.01.2011 09:57

Großhandelspreise als Warnung Preisanstieg wie vor 30 Jahren

Die Großhandelspreise gelten als Frühindikator für die Entwicklung der Lebenshaltungskosten. Ein Anstieg ist da keine gute Nachricht für die Verbraucher. Ein Anstieg wie 2010, so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr, ist mehr als nur eine schlechte Nachricht. Schuld sind unter anderem Missernten und Umweltkatastrophen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen