Lebenshaltungskosten

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Lebenshaltungskosten

16.02.2010 15:43

Notenbankchef betont gelassen Britische Inflation steigt

Die Lebenshaltungskosten steigen im Vereinigten Königreich zum Jahresauftakt um 3,5 Prozent. Vor allem der höhere Ölpreis trägt zu dem höchsten Stand seit November 2008 bei. Laut Notenbankchef Mervyn King ist der Anstieg lediglich temporär.

Öl und Diesel waren 2009 deutlich billiger.
29.12.2009 15:44

Purzelnde Preise 2009 Nur 0,4 Prozent Inflation

Es ist Krise und die deutschen Verbraucher profitieren davon. Die Bundesrepublik verzeichnet 2009 mit 0,4 Prozent höheren Lebenshaltungskosten den niedrigsten Wert seit 22 Jahren. Grund sind starke Preisrückgänge bei Öl und Lebensmitteln.

Mehr Möhren für fünf Euro: In der Euro-Zone sinken die Preise für Gemüse.
16.11.2009 11:30

Von Portugal bis Finnland Preisverfall im Eurogebiet

Die Entwicklung bei den Energiepreisen beschert den Verbrauchern in der Euro-Zone im Oktober erneut sinkende Lebenshaltungskosten. Doch nicht für alle Bürger ist der Rückgang gleichermaßen spürbar. In Griechenland zum Beispiel steigen die Preise.

Mit Löchern in der Kasse haben in diesem Jahr weniger Verbraucher zu kämpfen als im Vorjahr.
04.11.2009 13:56

Trotz Wirtschaftskrise Deutlich weniger Überschuldete

Trotz der Wirtschaftskrise ist die Zahl der überschuldeten Verbraucher in diesem Jahr gesunken. Der Erhalt von Arbeitsplätzen durch Kurzarbeit, sinkende Lebenshaltungskosten und gleichzeitiger Konsumverzicht führten zu einem Rückgang der Überschuldeten.

Lebensmittel sind billiger zu haben.
28.10.2009 11:40

Lebenshaltung in Deutschland Preise purzeln weiter

Die Verbraucher in Deutschland können sich im Oktober noch einmal über billigere Lebenshaltungskosten freuen. Allerdings fällt die Entlastung diesmal deutlich geringer aus als noch im September.

Für den Konsum sind niedrigere Preise eine Stütze.
09.10.2009 08:48

Niedrige Energiepreise Leben wird billiger

Die Lebenshaltungskosten in Deutschland sind im September erneut gesunken. Grund sind günstigere Preise für Energie. Die Verbraucherpreise befinden sich damit den dritten Monat in Folge im Sinkflug.

Die Importpreise für Benzin und Diesel sind im Jahresvergleich um 44 Prozent gefallen.
27.07.2009 15:31

Importe deutlich billiger Preisrutsch entlastet Verbraucher

Billigere Importe schonen die Portemonnaies der Verbraucher: Im Juni fielen die Einfuhrpreise so stark seit gut 22 Jahren nicht mehr. Grund ist vor allem der Preisverfall bei Energieprodukten und einigen Lebensmitteln. Experten erwarten deshalb für Juli sinkende Lebenshaltungskosten - das hat es seit der Wiedervereinigung noch nie gegeben.

kein Bild
12.05.2009 09:25

Glückliche Verbraucher Preise kaum gestiegen

Trotz der teuren Osterreisesaison sind die Lebenshaltungskosten in Deutschland im April kaum noch gestiegen. Die Verbraucherpreise zogen um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat an, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

kein Bild
28.04.2009 16:11

Teure Osterreisesaison Lebenshaltungskosten steigen

Die teure Osterreisesaison hat die Lebenshaltungskosten im April leicht in die Höhe getrieben. Trotz der drastisch gesunkenen Ölpreise stieg die Jahresteuerung in Deutschland wie erwartet auf 0,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Berechnungen mitteilte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen