Lehrer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Lehrer

In Deutschland gibt es viele
 illegale Waffen.
19.11.2012 06:52

Erfassung vom Kauf an Waffen sollen registriert sein

Bis zum Jahresende soll Deutschland ein zentrales Waffenregister bekommen. Dann soll jede Waffe lokalisierbar sein. Wer hat sie wann gekauft, wo wird sie aufbewahrt? Damit werden auch Lehren aus den Amoläufen von Erfurt und Winnenden gezogen.

Wolfgang Hoelscher-Obermaier (r.) wird nach der Attacke in Sicherheit gebracht.
17.11.2012 19:10

Nach Angriff auf deutschen Konsul Griechen kommen vor Gericht

Der Angriff auf den deutschen Konsul in Thessaloniki soll nicht ungestraft bleiben. Drei mutmaßliche Täter - zwei Kommunalangestellte und ein Lehrer - müssen vor Gericht. Das bringt die Griechen in Rage. Von "extremer Repression" ist die Rede, wieder wird demonstriert.

Halb wurde sie geschoben, halb sank sie hin: Claudia Roth.
12.11.2012 20:47

Roth in der Lautstärke reduziert "Die festpappende Klebe-Claudia"

Claudia Roth will Grünen-Chefin bleiben, auch wenn ihre Partei sie nicht zur Spitzenkandidatin kürte. Roths Lehre aus dem Urwahl-Debakel: "Direkte Demokratie, das kann auch mal schief gehen." Dabei müssten die Grünen Roth dankbar sein, dass sie nicht beleidigt von Bord gegangen ist. Ein Blick in die deutschen Tageszeitungen.

382w4651.jpg475819184549656179.jpg
07.11.2012 18:17

Lehren aus dem US-Wahlkampf Nate Silver hatte recht

Trotz permanenter Faktenchecks spielt die Wahrheit eine untergeordnete Rolle, auch die Welt außerhalb der US-Grenzen findet kaum Beachtung. Weiße religiöse Männer und das große Geld verlieren an Bedeutung. Europa hat es besser. Und, Triumph der Nerds: Nate Silver hatte recht. Sieben Lehren aus der Präsidentschaftswahl in den USA. Von Hubertus Volmer

Sicherheitsorientierte Branche mit gesamtgesellschaftlicher Bedeutung: Mehr als 15 deutsche Banken - darunter auch die Commerzbank - sollen den Aufsehern erklären, wie sie sich im Notfall sanieren und abwickeln lassen.
02.11.2012 16:57

Notfallpläne für Banken Bafin enthüllt neue Vorschriften

Es sind schmerzhafte Lehren aus dem großen Lehman-Crash: Vier Jahre nach dem Ausbruch der Finanzkrise legt die deutsche Finanzaufsicht neue Regeln für Banken auf den Tisch. Es geht um vertrauliche Informationen, wie taumelnde Geldhäuser im Fall einer finanziellen Katastrophe überleben wollen.

In Toulouse wird der A350 endmontiert.
23.10.2012 19:04

Geschraubt, gelötet, geklebt, genietet Produktion von A350 läuft

Mit viel Tamtam bringt Airbus seine Antwort zu Boeings Dreamliner an den Start: Der A350 soll dem US-Konkurrenten das Fürchten lehren. Obwohl die Auslieferung des ersten Fliegers bereits verschoben ist, häufen sich die Bestellungen. Mehr als 550 Order von 34 Kunden liegen zum Beginn der Produktion bereits vor.

Grün, erfolgreich und ein bisschen spießig: Ministerpräsident Winfried Kretschmann und  Oberbürgermeister Fritz Kuhn.
22.10.2012 08:04

Lehren aus dem grünen Erfolg Die Niederlage der Gestrigen

Während die Grünen ihren Helden Kuhn feiern, herrscht bei der Südwest-CDU Grabesstimmung. Die Union hat hier eine Wahl verloren. Schon wieder. Was bei der Landtagswahl noch aussah wie eine regionale Laune, wird zur Regel. Das stellt Merkels Partei vor Fragen, auf die sie schleunigst Antworten finden sollte. Ein Kommentar von Johannes Graf

Teammanager Oliver Bierhoff plauderte während des Spiels mit der Bundeskanzlerin.
20.10.2012 13:15

DFB-Pleite gegen Schweden Bierhoff verordnet Optimismus

Teammanager Oliver Bierhoff sieht in dem historischen 4:4 gegen Schweden auch eine Chance. Der verspielte 4:0-Vorsprung sei "eine "Lehre für die Spieler". Franz Beckenbauer stimmt zu. Aus seiner Sicht sei die Mannschaft in der entscheidenden Phase zerfallen.

Da ließ sich nichts mehr korrigieren: Bundestrainer Löw im Einsatz.
17.10.2012 10:01

Löw im Interview "Eine Lehre für alle Zeiten"

Er muss es erklären. Was war das, was den Fußball-Fans im Berliner Olympiastadion geboten wurde? Wie kam die deutsche Elf zu einem solchen Auftritt? Bundestrainer Joachim Löw muss Antworten auf diese Fragen finden. Sein Fazit ist nicht durchweg negativ - auch wenn vieles schiefging ...

Bayern sind besser. Woran liegt's?
05.10.2012 11:00

Konsequenzen aus Schulranking Länder wollen gegensteuern

Die neue Schulstudie bestätigt: In Bayern lesen, rechnen und verstehen die Grundschüler am besten. Generell sind Viertklässler im Süden fitter als im Norden. Während die Lehrer der Meinung sind, die wichtigsten Fragen seien gar nicht gestellt worden, blasen die Kultusminister schon zum Angriff gegen das Bildungsgefälle. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen