Leitzins

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Leitzins

Wer sein Konto im Minus führt, muss oft zweistellige Dispozinsen zahlen.
04.05.2012 16:51

Dispozinsen in Deutschland Fast so hoch wie in Griechenland

Dispozinsen sind in Deutschland an einen Referenzzins gekoppelt. Oft ist das der Leitzins der EZB. Wenn der sinkt, dann muss auch der Dispo günstiger werden. Doch während sich Banken derzeit sehr günstig refinanzieren können, machen sie bei den Soll-Zinsen auf Girokonten ordentlich Kasse.

Zu Gast bei den Katalanen: Mario Draghi am Rednerpult in Barcelona.
03.05.2012 18:33

Leitzins wird nicht angerührt EZB trotzt der Politik

Die Hüter des Euro verfolgen weiter eine Politik extrem billiger Kredite: Bei der ersten auswärtigen Ratssitzung des Jahres in Barcelona bleibt der Leitzins der Europäischen Zentralbank unverändert bei 1,0 Prozent. Die Notenbanker verschließen sich auf ihrer Sitzung in Barcelona einer Krisenlösung per Notenpresse.

EZB-Präsident Mario Draghi.
08.03.2012 13:56

Währungshüter warten ab EZB hält Leitzins niedrig

Europas Währungshüter halten die Füße still: Der Leitzins bleibt auf Rekordtief, weitere Schritte im Kampf gegen Rezession, Kreditklemme und Schuldenkrise stehen erstmal nicht ins Haus. Doch die EZB bleibt in Lauerstellung: Spitzt sich die Lage zu, wird sie eingreifen.

1.jpg
08.03.2012 07:18

Massive Zinssenkung in Brasilien Notenbank überrascht

Auch die aufstrebende Wirtschaftsmacht Brasilien sieht sich mit einer abkühlenden Konjunktur konfrontiert. Die Notenbank des größten südamerikanischen Landes steuert nun dagegen und senkt den Leitzins gleich um 75 Basispunkte auf 9,75 Prozent.

Steigt der Leitzins, zieht der Tagesgeldzins nach. Umgekehrt gilt das natürlich auch.
22.02.2012 10:54

Barclays macht in Tagesgeld Guter Deal für Wechselfaule

Die Barclays Bank kennt man hierzulande vor allem als Kreditkarten-Institut. Jetzt wollen sich die Briten weitere Kundenkreise in Deutschland erschließen. Dazu machen sie ein Tagesgeld-Angebot, das es so noch nicht gibt: Die Bank zahlt den Leitzins plus einem festgelegten Aufschlag. Das dürfte sich auch längerfristig lohnen. von Isabell Noé

DI10284-20111206.jpg5086254796375583495.jpg
09.02.2012 14:00

Leitzins bleibt stabil EZB hält das Pulver trocken

Europas Währungshüter lassen neue Instrumente zur Konjunkturbelebung vorerst im Schrank. Der Leitzins bleibt auf Rekordtief, könnte aber notfalls weiter gesenkt werden. Und weitere Milliarden-Maßnahmen gegen versiegende Kreditströme sind längst beschlossen.

Fed-Maßnahmen sollen US-Wirtschaft in Schwung bringen.
26.01.2012 13:32

US-Konjunktur macht Sorgen Bernanke versucht's wie immer

Die US-Wirtschaft leidet laut Fed noch immer unter "deutlichen Abwärtsrisiken". Das Rezept der US-Notenbank dagegen ist bisher ein historisch niedriger Leitzins - und dabei bleibt es auch bis mindestens Ende 2014. Die Inflation ist dagegen kein Problem. Kein Wunder, dass erste Analysten bereits damit rechnen, dass Ben Bernanke die Notenpresse wieder anwerfen lässt.

kein Bild
25.01.2012 20:25

Nullzinspolitik bis 2014 Fed überrascht die Märkte

Angesichts der trüben Konjunktur will die Federal Reserve deutlich länger als bislang gedacht an ihrer Politik des extrem billigen Geldes festhalten. Wirtschaftslage wie auch Inflationserwartungen rechtfertigten es, dass der Leitzins bis mindestens Ende 2014 auf "außergewöhnlich niedrigem Niveau" bleibt, heißt es.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen