Leitzins

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Leitzins

RTR2NNII.jpg
03.11.2011 14:00

Draghi macht die Überraschung perfekt EZB senkt Leitzins auf 1,25 Prozent

Paukenschlag unter dem neuen EZB-Präsidenten Draghi: Der Rat der Europäischen Zentralbank senkt überraschend gleich bei der ersten Sitzung unter Vorsitz des Italieners den Leitzins auf 1,25 Prozent. Ökonomen reiben sich die Augen, denn die Zentralbank ist auf die Inflationsbekämpfung verpflichtet - und die Preise steigen und steigen.

Nichts Neues von der amerikanischen Zinsfront.
02.11.2011 19:13

US-Konjunkturlage weiter fragil Fed hält beim Leitzins still

Die US-Notenbank Federal Reserve zahlt dem insgesamt schwachen Wachstum in den Vereinigten Staaten weiter Tribut und belässt den Leitzins auf dem Rekordtief von 0 bis 0,25 Prozent. Sorge bereitet den Bankern nach wie vor die hohe Arbeitslosigkeit. Zudem verharrt der Immobiliensektor in der Depression. Langfristigen Inflationserwartungen zeigen sich stabil.

EZB-Chef Trichet bleibt seiner Linie bis zuletzt treu und widersteht den Forderungen nach einer ZInssenkung.
06.10.2011 19:46

Zinswende in Sicht EZB stützt Banken

Auf seiner letzten Ratssitzung der Europäischen Zentralbank kündigt EZB-Chef Jean-Claude Trichet zwei Sonderprogramme zur Stützung der angeschlagenen europäischen Banken an. Die Märkte bleiben jedoch unbewegt, sie haben noch an dem unveränderten Leitzins zu knabbern.

30fh0121.jpg9122697503691633671.jpg
04.10.2011 08:13

Forderungen nach Zinssenkung EZB gerät unter Druck

Die Europäische Zentralbank (EZB) fällt am Donnerstag den nächsten Zinsbeschluss. Führende Ökonomen rufen die Notenbank dazu auf, mit dem Leitzins runter zu gehen. Grund ist die wachsende Rezessionsgefahr in der Eurozone.

Hat Ben Bernanke das nächste oder das letzte Ass aus seinem Ärmel gezogen, um die US-Konjunktur wieder auf Trab zu bringen?
21.09.2011 21:35

Alles für die US-Konjunktur Fed probt "Operation Twist"

Beim Leitzins ist das Ende der Fahnenstange erreicht. Die Fed muss andere Mittel finden, um die träge US-Konjunktur wieder in Fahrt zu bringen. Und Fed-Chef Ben Bernanke ist wohl fündig geworden: Bilanzumschichtung heißt das Zauberwort - und das Verfahren ist nicht neu.

Norwegen will die Flucht zur Krone eindämmen.
08.09.2011 18:26

Krone auf historischem Hoch Norges Bank will eingreifen

Norwegen will wie die Schweiz den Anstieg seiner Währung aufhalten. Um den Höhenflug der Krone zu beenden, könnte die Notenbank in Oslo (Norges Bank) den Leitzins absenken. Der gestiegene Kurs der Krone bedeutet eine Gefahr für die norwegische Exportwirtschaft.

EZB-Präsident Jean-Claude Trichet
08.09.2011 14:00

Geld bleibt billig EZB rührt Zinsen nicht an

Europas Währungshüter belassen den Leitzins in der Eurozone bei 1,5 Prozent. Angesichts der schwachen Wachstumsaussichten und der Staatsschuldenkrise erwarten Beobachter eine längere Zinspause.

Die EZB wird die sinkenden Inflationsrisiken mit Genugtuung registrieren.
26.08.2011 12:58

EZB wird wohl beim Leitzins stillhalten Kreditvergabe steigt langsamer

Im Juli ist der Umfang der Unternehmenskredite in der Euro-Zone geringer. Insgesamt ist das Wachstum der Kreditvergabe geringer als als im Vorjahreszeitraum. Die für die Zinspolitik der EZB wichtige Geldmenge M3 erhöhte sich um 2,0 Prozent und damit etwas stärker als im Juni.

Nach langer Durststrecke gibt es am südkoreanischen Akitenmarkt wieder Grund zur Freude.
10.08.2011 10:15

Fed treibt Kurserholung an Asiens Börsen atmen auf

Die deutliche Kurserholung am US-Aktienmarkt beendet auch in Asien vorerst die Welle von Kursstürzen. Vor allem die Signale der US-Notenbank Fed, den Leitzins für Jahre auf Rekordtief zu halten, treibt den Markt an. Für Entwarnung ist es Börsianern zufolge jedoch noch zu früh, weil die Nervosität am Markt weiterhin sehr hoch ist.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen