Leitzins

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Leitzins

19.09.2012 16:05

Yen verliert an Wert Euro tendiert schwächer

Die Aussicht auf noch mehr billiges Geld von der japanischen Notenbank schwächt den Yen. Die Zentralbank will ihr Anleihenkaufprogramm kräftig aufstocken. Weil der Leitzins schon nahe Null liegt, ist der Kauf von Wertpapieren das Hauptinstrument der Geldpolitik.

14.09.2012 13:44

In der Not ins Risiko Was die Geldflut der Fed bedeutet

Die US-Währungshüter greifen zu ihren letzten Mitteln, um der lahmenden Wirtschaft auf die Beine zu helfen. Weil sie beim US-Leitzins ihr Pulver schon lange verschossen haben, drucken sie nun Monat für Monat Milliarden von US-Dollar, um damit den Häusermarkt in Schwung zu bringen. Der Erfolg ist ungewiss, doch die Märkte jubeln. Warum eigentlich? Von Nikolas Neuhaus

13094638.jpg
14.09.2012 13:44

In der Not ins Risiko Was die Geldflut der Fed bedeutet

Die US-Währungshüter greifen zu ihren letzten Mitteln, um der lahmenden Wirtschaft auf die Beine zu helfen. Weil sie beim US-Leitzins ihr Pulver schon lange verschossen haben, drucken sie nun Monat für Monat Milliarden von US-Dollar, um damit den Häusermarkt in Schwung zu bringen. Der Erfolg ist ungewiss, doch die Märkte jubeln. Warum eigentlich? Von Nikolas Neuhaus

"Man sollte die Leitzinsen erst erhöhen, wenn die Wirtschaft überhitzt."
13.09.2012 18:08

Überraschung in Moskau Russland hebt den Leitzins

Der spürbare Preisauftrieb im Rubelraum macht die Währungshüter Russlands offenbar zunehmend nervös: In einer an den Märkten unerwarteten Entscheidung hieven sie das Zinsniveau um 25 Basispunkte an.

Mario Draghis großer Auftritt ist am Nachmittag.
06.09.2012 13:46

EZB tastet Leitzins nicht an Alle hängen an Draghis Lippen

Der Leitzins der Eurozone bleibt wie erwartet auf rekordtiefen 0,75 Prozent. Nun heißt es abwarten, was Notenbankchef Draghi als nächstes vermeldet. Die Anwesenheit von Eurogruppen-Chef Juncker verrät, dass die heutige Sitzung bedeutsam ist. Es wird erwartet, dass es ein neues Programm zum Aufkauf von Staatsanleihen geben wird.

Dragi drückt dem Euro seinen Stempel auf: Hätte Jean-Claude Trichet anders gehandelt?
05.09.2012 08:48

Epochale Entscheidungen der EZB Worüber Draghi reden muss

Bei der anstehenden Ratssitzung liegen brandheiße Themen auf dem Tisch der EZB: Die Währungshüter müssen sich mit den Bondplänen von EZB-Chef Draghi befassen. Entscheidungen erwarten die Märkte auch zur Bankenunion, zur Spanienhilfe und zum Leitzins für die Eurozone. Analysten hoffen auf überzeugende Signale.

DAB1999_20120705.jpg7957704447327900105.jpg
12.07.2012 21:12

Leitzins könnten weiter sinken Euro-Notenbanker legen nach

Nach der jüngsten Senkung des Leitzinses der EZB auf das historische Tief von 0,75 Prozent reden Zentralbanker bereits öffentlich über eine erneute Senkung. An der Preisfront drohen den Währungshütern derzeit keine Störfeuer. Wohl auch deshalb kann Österreichs Zentralbanker Nowotny über Wachstumsmotive der Geldpolitiker reden. Hier kommt der Autor hin

Erläuterungen vor der Presse: Mario Draghi spricht nach dem Zinsentscheid.
05.07.2012 16:45

Von "nahe Null" auf "noch näher Null" EZB drückt den Euro-Leitzins

Im Kampf gegen die Schuldenkrise wagen sich Europas Währungshüter auf Neuland vor: Die EZB senkt den für die Kreditversorgung im Euroraum maßgeblichen Leitzins auf das rekordniedrige Niveau von 0,75 Prozent. Banken können sich nun so günstig wie noch nie mit Geld versorgen. Doch Experten zweifeln, und die Märkte reagieren ganz anders als erhofft. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen