Lidl

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Lidl

In Berlin und den Westländern erhalten Gebäudereiniger ab Januar mindestens 11,50 Euro pro Stunde. In den ostdeutschen Ländern beträgt der Mindestlohn nur 8,88 Euro für die gleiche Arbeit.
22.12.2010 11:53

Angst vor der Freizügigkeit Alle wollen den Mindestlohn

Im Zuge der Hartz-IV-Verhandlungen könnte ein flächendeckender Mindestlohn in Deutschland eingeführt werden - wenn die FDP mitspielt. Sogar der Einzelhandel ist zu Gesprächen bereit. Die Frage ist nur noch, wie der FDP eine Brücke gebaut werden kann. Die Lidl-Forderungen nach einem Mindestlohn von 10 Euro pro Stunde gelten indes als unrealistisch.

Mindestlohn für alle Branchen? Auch im Weihnachtsgeschäft werden Zeitarbeiter gerne eingesetzt.
20.12.2010 16:31

Angst vor billigen Osteuropäern Arbeitgeber fordern Mindestlohn

Nach den Gewerkschaften befürchten nun plötzlich auch die Unternehmen eine Flut der Billigkonkurrenz: Am 1. Mai 2011 wird der deutsche Arbeitsmarkt für Arbeitskräfte aus Osteuropa vollständig geöffnet. Einhellig fordern deshalb Arbeitgeber, Gewerkschafter, Experten und Politiker einen Mindestlohn, um Lohn- und Preisdumping zu verhindern. Lidl fordert gar 10 Euro.

Hier ist garantiert alles echt, oder?
29.11.2010 15:28

Trickserei mit Fremdkohlensäure Was taugt Billig-Sekt?

Zu Weihnachten und Silvester fließt der Champagner von Aldi, Lidl und Co. Wieder in Strömen – der Billig-Schampus soll ja auch gar nicht so schlecht sein, oder? Ökotest hat sich ein paar Schlucke aus der Pulle genehmigt.

Die Wurst stammt aus Lidls leichter "Linessa"-Linie.
03.11.2010 16:57

Salmonellen entdeckt Lidl ruft Wurst zurück

Lidl hat eine mit Salmonellen verseuchte Teewurst-Sorte aus den Regalen genommen. Wie das Unternehmen mitteilte, wurden die Erreger in der 250-Gramm-Packung der "Linessa Feine Schinken Teewurst" des Herstellers Stockmeyer entdeckt.

"Dein Reichtum bin ich halt, dein Geld, Dein eins und alles auf der Welt": Berühmte Worte des Mammons aus dem "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal (hier ein Probenfoto von den Salzburger Festspielen).
12.10.2010 20:25

Deutschland produziert Reichtum Zahl der Milliardäre steigt

In Deutschland gibt es mehr als 100 Milliardäre: Insgesamt tummeln sich unter den 500 Reichsten des Landes sogar 103 Personen oder Familien, die mehr als eine Milliarde Euro ihr Eigen nennen. Die Aufzählung Schwindel erregenden Reichtums deckt jedoch vor allem auf, wohin die große Masse das schwer verdientes Geld trägt.

Wann darf ein Arbeitgeber ins Postfach des Angestellten gucken?
25.08.2010 10:33

Arbeitnehmer-Datenschutz Kabinett beschließt Gesetzentwurf

Mit einem Gesetz will die Bundesregierung den Datenschutz von Arbeitnehmern verbessern. Nach diversen Schnüffel-Skandalen etwa bei der Deutschen Bahn, Lidl und der Deutschen Telekom legt das Kabinett nun den Entwurf vor. Die Arbeitgeber sind unzufrieden; sie sehen sich bei der Bekämpfung von Korruption und Kriminalität behindert.

bahnfahrkarte.jpg
01.06.2010 14:24

23 Prozent Inflation Bahn-Tickets bei Saturn

Die Bahn hat sich für ihre Fahrkarten mal wieder einen neuen Vertriebskanal ausgesucht. Nach McDonalds, Tchibo und Lidl sind nun die Saturn-Märkte an der Reihe. Ab 7. Juni warten 250.000 Vierer-Tickets auf willige Bahnkunden. Alexander Klement

Laufen für Lidl: Teilnehmer des JP-Morgan-Chase-Firmenlaus in T-Shirts mit der Aufschrift "Lidl - Laufen ist das Leben".
28.05.2010 12:56

Neue Erkenntnis Lidl für Mindestlohn

Die Billig-Supermarktkette hat aus ihren Fehlern gelernt, zum Beispiel in Sachen Mindestlohn. Dass ein ganzes System auf Niedrigstlöhnen aufgebaut sei, sei nicht akzeptabel, sagt der Chef der Unternehmensgruppe Schwarz, zu der Lidl gehört.

Der tödliche Harzer Käse wurde zweimal zurückgerufen.
21.05.2010 10:57

Fahrlässige Tötung Foodwatch zeigt Lidl an

Im Januar wurde bei Lidl bakterienverseuchter Käse gekauft. Obwohl das Produkt zurückgerufen wurde, starb mindestens ein Mensch, weil er den Käse gegessen hatte. Lidl und die Behörden hätten eindringlicher warnen müssen, meint die Verrbaucherorganisation Foodwatch.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen