Löhne

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Löhne

kein Bild
12.01.2009 13:14

Aktienmärkte Erste Hoffnungsschimmer

Auch wenn 2009 noch ein schwieriges Jahr wird sind wir aber jetzt aus dem Gröbsten raus und Risiko scheint sich allmählich wieder zu lohnen, meint Ad van Tiggelen.

kein Bild
12.01.2009 13:14

Aktienmärkte Erste Hoffnungsschimmer

Auch wenn 2009 noch ein schwieriges Jahr wird sind wir aber jetzt aus dem Gröbsten raus und Risiko scheint sich allmählich wieder zu lohnen, meint Ad van Tiggelen.

kein Bild
27.12.2008 08:13

Lohn der Bescheidenheit "Geist des Miteinanders"

Bundespräsident Köhler fordert zur besseren Bewältigung der Wirtschaftskrise einen "neuen Geist des Miteinanders" zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Zu diesem neuen Geist gehöre auch, dass die Arbeitnehmer am Erfolg stärker beteiligt würden. Probates Mittel seien Lohnsteigerungen. Auch Arbeitminister Scholz verspricht den Rentnern für 2009 höhere Renten.

kein Bild
26.12.2008 15:46

Highspeed-Züge für Russland Wanderfalke stellt sich vor

Wo würden sich Hochgeschwindigkeitszüge mehr lohnen als in den schier unendlichen Weiten Russlands? Die Staatsbahn RZD hat den ersten ihrer neuen Flotte an schnellen Personenzügen vorgestellt. Basis für den "Sapsan" ist Schienentechnik aus Deutschland.

19.12.2008 18:29

Zwischenruf Die Suppe selbst eingebrockt

Die Aufgabe der Deutschen Post sollte darin bestehen, Korrespondenzen und Pakete in Deutschland rasch von A nach B zu befördern. Zu vernünftigen Löhnen. Die auch für die Privaten gelten sollten.

kein Bild
16.12.2008 16:16

Wieder Lohnschulden Russlands Industrie schwach

Die Industrieproduktion in Russland ist im November eingebrochen. Verglichen mit dem Vormonat stellten die Unternehmen im Produzierenden Gewerbe 10,8 Prozent weniger her. Das machte sich bei den Beschäftigten bemerkbar: Zahlreiche Unternehmen und Behörden blieben die Löhne schuldig.

kein Bild
14.12.2008 15:01

Kein Geld bei Auto-Pleite Zulieferer müssen bangen

Die Zulieferer der schwer angeschlagenen US-Autobauer müssen nach Ansicht des Auto-Experten Willi Diez um den Lohn für ihre Arbeit fürchten. "Falls Hersteller in den USA insolvent gehen, ist die Gefahr für deren Zulieferer groß, dass sie auf offenen Forderungen sitzenbleiben", sagte der Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft.

kein Bild
13.12.2008 14:27

Wegen Autokrise Bosch verkürzt Arbeitszeit

Der weltgrößte Autozulieferer Bosch verschärft seine Reaktion auf die Absatzkrise und mutet dabei weiteren Mitarbeitern Einkommensverluste zu. Nach der Verlängerung der Sommerpause werde Bosch nun seine Flexibilität bei Arbeitsplätzen und Lohn voll ausschöpfen, so Unternehmenssprecher Knoll. Berichte über die Strechung von 2000 Stellen träfen nicht zu.

kein Bild
12.12.2008 11:33

Erbrecht Schnell noch Vorteile sichern

Beim neuen Erbrecht von 2009 werden Kinder bessergestellt. Dennoch kann es sich lohnen, Immobilien noch vor Silvester, also nach altem Recht, zu übertragen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen