Löhne

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Löhne

kein Bild
28.10.2008 12:38

Löhne & Gehälter abgehängt Preise steigen schneller

Die Inflation hat die Gehaltssteigerungen überholt. Nach amtlichen Angaben verdienen Angestellten zwischen Juli 2007 und Juli 2008 durchschnittlich 2,9 Prozent mehr Geld. Die Verbraucherpreise legen im gleichen Zeitraum 3,3 Prozent zu.

kein Bild
16.10.2008 11:19

Gesundheitsfonds kommt Jetzt zur PKV wechseln?

Die Einführung des Gesundheitsfonds wird die gesetzliche Krankenversicherung für viele Menschen vermutlich teurer machen. Daher könnte sich ein Wechsel zu einer privaten Krankenversicherung lohnen.

kein Bild
16.10.2008 10:27

Tradingchance Gold-Calls

Der Goldpreis befindet sich derzeit am unteren Rand seiner Tradingrange. Bei einer Annäherung an den oberen Rand der Range wird sich der Einsatz von Long-Hebelprodukten lohnen.

10.10.2008 12:00

Kostenloser Bilderdienst Fotos mit Werbung

Der Fotoservice Picabee ermöglicht Fans von Papierfotos ihre Pixel zu entwickeln - und das, ohne einen Euro zu löhnen. Werbung auf der Webseite macht's möglich.

kein Bild
24.09.2008 10:39

Garantie-Zertifikat Rohstoffkorb Gefragte Rohstoffe

Nach den massiven Kursrutschen in den Basiswerten kann es sich für Anleger nun wieder lohnen in den Rohstoffmarkt einzusteigen. Das Goldman Sachs-Garantie-Zertifikat auf einen Rohstoffkorb bietet den einfachen Zugang zu diesem Markt.

kein Bild
23.09.2008 09:49

Lohndumping Ab wann wird's sittenwidrig?

Ein Lohn, der um mehr als ein Drittel unter dem üblichen Tariflohn liegt, ist grundsätzlich sittenwidrig. Das hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz in Mainz in einem Urteil entschieden.

kein Bild
12.09.2008 07:35

Verbotener Arbeitsweg Kein Lohn für Schwangere

Schwangere haben keinen Anspruch auf Mutterschutzlohn, wenn ihnen der Arzt nur die Anreise zum Arbeitsplatz verbietet, nicht aber die Tätigkeit selbst. Das entschied das Hessische Landesarbeitsgericht.

kein Bild
08.09.2008 16:21

Kräftiges Lohnplus IG Metall legt sich fest

Mit der höchsten Forderung seit 16 Jahren geht die IG Metall in die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie. Gewerkschaftschef Berthold Huber nannte nach einer Vorstandssitzung eine Forderungsempfehlung von sieben bis acht Prozent mehr Lohn und Gehalt für die 3,6 Mio. Beschäftigten der deutschen Leitbranche.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen