Löhne

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Löhne

kein Bild
19.06.2007 09:49

Positionen weit auseinander Streik bei Bahn droht

Bei den Tarifverhandlungen für rund 134.000 Beschäftigte der Deutschen Bahn sind die Positionen der Parteien weit auseinander. Die Gewerkschaften Transnet und GDBA fordern sieben Prozent mehr Lohn, mindestens aber 150 Euro mehr. Bahnchef Mehdorn wies diese Forderung als "extrem hoch" zurück. Die Friedenspflicht endet am 30. Juni. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer kündigt für die erste Juli-Woche Warnstreiks an.

kein Bild
19.06.2007 06:38

"Empörung und Zorn" Müntefering im Wahlkampf

Vizekanzler Müntefering nutzt die Gunst der Stunde. Die Weigerung der Union, im Koalitionsausschuss über die Sittenwidrigkeit von Löhnen zu verhandeln, habe bei ihm "Empörung und Zorn" ausgelöst, sagte der Arbeitsminister. Die Lehre aus der "vertanen Chance" sei für ihn: Mindestlöhne könnten nicht mit der Union, sondern nur "gegen sie" durchgesetzt werden.

kein Bild
21.05.2007 15:07

Kein Lohn-Dumping Auch Post nutzt Billiglöhne

Im deutschen Briefmarkt werden nach einer Studie der Bundesnetzagentur abgesehen von wenigen Ausnahmen keine Dumping-Löhne gezahlt. "Die These eines flächendeckenden Prekariats wird von der Studie nicht gedeckt", so der Chef der zuständigen Regulierungsbehörde, Kurth. Auch die Deutsche Post nutze verstärkt Niedriglöhne, nachdem Tausende Arbeitsplätze abgebaut wurden.

kein Bild
11.05.2007 10:28

Weniger Wanderarbeiter China fehlen Arbeitskräfte

Den jüngsten Schätzungen zufolge leben auf dem Land lediglich etwa 52 Millionen zusätzliche Arbeiter unter 40 Jahren. Ausgegangen wurde bislang von bis zu 150 Millionen möglichen Arbeitskräften. Die Knappheit wird sich den Wissenschaftlern zufolge bereits bis 2009 bemerkbar machen und könnte auch die Löhne nach oben treiben.

kein Bild
04.05.2007 06:47

Einigung in Metallbranche Pilotabschluss perfekt

Die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie im Südwesten erhalten von Juni an 4,1 Prozent mehr Geld. Nach 12 Monaten gibt es eine weitere Erhöhung der Löhne und Gehälter um 1,7 Prozent. Darauf einigen sich IG Metall und Arbeitgeber in Sindelfingen. Zudem gibt es eine Einmalzahlung von 400 Euro für April und Mai 2007. Die Einigung die Beschäftigten in Baden-Württemberg gilt als Pilotabschluss für die gesamte Branche.

kein Bild
28.04.2007 13:36

Einmalzahlungen abgelehnt Kampf für höhere Löhne

Führende Gewerkschafter haben Forderungen nach zusätzlichen Konjunkturaufschlägen bei den gültigen Tariflöhnen wegen der starken Wirtschaft abgelehnt. Entsprechenden Arbeitgeberangeboten erteilten sie ebenfalls eine Absage. Ziel bleibe die Dynamisierung der Tarifentwicklung. Wer zusätzliche Aufschläge wolle, müsse sich auch mit Abschlägen einverstanden erklären.

kein Bild
24.04.2007 09:20

Bewerbung beim Headhunter Nicht nur für Manager

Auch für durchschnittliche Jobsuchende kann sich eine Bewerbung beim Headhunter lohnen. Denn solche Personalberater suchen nicht nur Manager, sondern auch Spezialisten ohne Führungsverantwortung. Das berichtet das Magazin "karriere".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen