Deutsche Lufthansa

Die Deutsche Lufthansa AG ist weltweit eine der größten Luftfahrtgesellschaften mit den Schwerpunkten Passagierbeförderung und Logistik sowie den ergänzenden Geschäftsbereichen Technik, Catering und IT Services.

Thema: Deutsche Lufthansa

dpa

07.08.2008 13:02

Lufthansa-Piloten drohen Cityline gelähmt

Der Streik der Piloten der Gewerkschaft Cockpit legt die Lufthansa-Tochter Cityline nahezu vollständig lahm. Neun von zehn Flügen fallen aus. Betroffene Passagiere werden auf andere Lufthansa-Maschinen oder die Bahn umgebucht. Unklar ist bisher, wie angesichts der massiven Streikauswirkungen der Flugplan am Freitag aussehen soll.

kein Bild
07.08.2008 12:27

Einstieg bei AUA Lufthansa ist gesprächsbereit

Der Einstieg der Deutschen Lufthansa bei der österreichischen AUA wird konkreter. Nach dem Beschluss der Regierung die Airline grundsätzlich privatisieren zu wollen zeigt der Lufthansa-Vorstand offen für Gespräche. Am kommenden Dienstag soll es einen offiziellen Privatisierungsauftrag geben.

kein Bild
07.08.2008 06:43

Arbeitskampf bei CityLine Piloten streiken

Passagiere der Lufthansa müssen sich erneut auf Flugausfälle und Verspätungen einstellen. Der Ausstand soll 36 Stunden dauern. Hintergrund sind die festgefahrenen Tarifverhandlungen über die Gehälter für Piloten. Von den Arbeitskämpfen sind u.a. die Flughäfen Frankfurt, München, Hamburg, Düsseldorf, Berlin-Tegel und Leipzig betroffen.

kein Bild
06.08.2008 21:21

Mitternacht geht es los Piloten streiken

Die Pilotenvereinigung Cockpit hat für Donnerstag und Freitag zu einem Streik bei der Lufthansa-Tochter CityLine aufgerufen. Der Streik der Piloten werde am Donnerstag um 00.00 Uhr beginnen und bis Freitag 12.00 Uhr dauern, teilte Cockpit mit. Damit geht der Konflikt mit der Lufthansa in eine neue Runde.

kein Bild
06.08.2008 11:28

Bündnis mit Alitalia Lufthansa erste Wahl

Die Deutsche Lufthansa und die vor der Pleite stehende italienische Fluggesellschaft Alitalia wollen Medienberichten zufolge von Mitte August an Gespräche über eine Zusammenarbeit führen. Es soll dabei um ein Bündnis für die Zeit nach einer Rettung von Alitalia gehen. Wie es weiter heißt, stehen Privatinvestoren bereit, Alitalia mit insgesamt einer Mrd. Euro unter die Arme zu greifen.

kein Bild
05.08.2008 16:30

"Kernaktionär" für AUA Österreich spielt nationale Karte

Österreichs Regierung will auch nach einem Verkauf des Staatsanteils an der Austrian Airlines die Kontrolle behalten. Daher begibt sich Wien auf die Suche nach "österreichischen Kernaktionären". Werden die nicht gefunden, will sich die Politik eine Sperrminorität sichern. Bevorzugter Partner für die AUA ist weiterhin die deutsche Lufthansa.

kein Bild
05.08.2008 16:01

Streik nicht vorbei Lufthansa-Piloten drohen weiter

Die Lufthansa-Piloten schließen Warnstreiks noch in dieser Woche nicht aus. Die Fronten scheinen verhärtet, denn die Airline hat ihrerseits bekräftigt die Gewerkschaft Cockpit im Falle eines Streiks verklagen zu wollen. Derweil beginnt bei Verdi am Mittwoch die Urabstimmung über die Tarifeinigung der letzten Woche.

kein Bild
04.08.2008 21:52

Warnstreik vor der Tür Piloten entschlossen

Bei der Lufthansa wollen die Piloten trotz einer drohenden Schadenersatzklage des Unternehmens in den nächsten Tagen mit Arbeitskämpfen beginnen. "Warnstreiks stehen vor der Tür", kündigte die Pilotenvereinigung Cockpit in Frankfurt an. Konkrete Termine für den voraussichtlich mehrstündigen Warnstreik nannte Cockpit noch nicht.

kein Bild
04.08.2008 12:15

Warnstreik am Mittwoch? Lufthansa-Piloten beraten

Nach der Einigung beim Bodenpersonal stehen der Lufthansa weitere Turbulenzen bevor. Zur Stunde beraten Vertreter der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) über das weitere Vorgehen im Tarifstreit bei den Lufthansa-Töchtern Eurowings und CityLine. Um den Druck zu erhöhen, könnten sich die Piloten der Konzernmutter ihrem Arbeitskampf anschließen.

kein Bild
04.08.2008 07:26

Signale aus der Südsee Bsirske will bezahlen

Nach heftiger Kritik an seinem Freiflug in der ersten Klasse der Lufthansa sendet Verdi-Chef Frank Bsirske Signale der Reue aus der Südsee. Er räumt Fehler ein und kündigt an, das Gratis-Tickets nachträglich zu bezahlen. "Ich habe die Brisanz, die dieser Flug in der öffentlichen Wahrnehmung ausgelöst hat, unterschätzt. Das war falsch", bekennt Bsirske. An Rücktritt denkt er offenbar nicht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen