Luxemburg

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Luxemburg

Wenn die Ratingagenturen ihr Urteil sprechen, könnte es auch für andere Länder eng werden.
18.06.2011 06:57

Portugal, Irland, Belgien, Italien Juncker fürchtet Ansteckung

Euro-Gruppen-Chef Juncker sieht die Beteiligung privater Gläubiger an weiteren Finanzhilfen für Griechenland kritisch. Dies könnte dazu führen, dass die Rating-Agenturen das Land als zahlungsunfähig einstufen, sagt der luxemburgische Ministerpräsident. Junker fürchtet eine Ansteckungsgefahr für andere Länder.

So oder so: Die griechische Regierung steht vor großen Problemen.
03.06.2011 12:49

Mit Eiern, Obst, Joghurt und Steinen Griechen bekämpfen Sparpläne

In Griechenland spitzt sich die Lage zu: Während die Regierung gebannt auf den entscheidenden Troika-Bericht wartet, machen die Bürger ihrer Wut auf den Straßen der Hauptstadt weiter Luft - auch mit Gewalt. In Athen dringen Demonstranten in das Finanzministerium ein. Regierungschef Papandreou eilt zu einem Krisentreffen nach Luxemburg.

Börsengang mit Blick auf den chinesischen Markt: Samsonite ist schon jetzt international aktiv.
13.05.2011 20:57

Rollkoffer für China Samsonite eilt nach Hongkong

Das ist das Ziel, von dem viele Firmenkäufer träumen: Der luxemburgische Gepäck-Spezialist Samsonite geht in Hongkong an die Börse. Die Reise in den asiatischen Aktienmarkt könnte den Investoren reiche Erträge in die Taschen spülen. Termin und Volumen des IPO sind allerdings noch offen.

Merkel macht den Weg frei: Mario Draghi (rechts) könnte Jean-Claude Trichet (links) im Amt an der Spitze der EZB nachfolgen.
11.05.2011 16:00

Vorentscheid im "Grand Prix" der EZB Merkel unterstützt Draghi

Auf der Suche nach einem Nachfolger für EZB-Präsident Jean-Claude Trichet bricht Bundeskanzlerin Merkel ihr Schweigen: Sie votiert nun offen für den italienischen Top-Notenbanker Mario Draghi. Mit ihrer Festlegung schwinden die Chancen für Gegenkandidaten aus Luxemburg und Finnland. Eine Wahl Draghis könnte ein europäisches Personalkarussell in Gang setzen.

07.05.2011 07:13

EU-Treffen in Luxemburg Griechenland will Sparkurs halten

Bei einem unangekündigten Treffen in Luxemburg beraten Finanzminister der EU über das krisengeschüttelte Griechenland. Austritt aus der Euro-Zone? Ausgeschlossen. Umschuldung? Auf keinen Fall, sagt der Vorsitzende der Euro-Gruppe. Andere Töne dagegen aus Deutschland: FDP-Generalsekretär Lindner schließt einen solchen Schritt nicht mehr aus.

22588112.jpg
02.03.2011 07:00

Volk ohne Regierung Belgier wollen Luxemburger Pass

Belgien stellt bereits den Weltrekord auf: Kein Land war bislang länger ohne eine Regierung. Die Politik ist gelähmt, das Land scheinbar auch. Viele seiner Bürger nicht. Die Belgier finden für sich eine Lösung und beantragen für alle Fälle schon mal den luxemburgischen Pass. Hier kommt der Autor hin

Offensichtlich zufrieden mit der Kundgebung: Lötzsch und Ernst.
09.01.2011 14:48

Gedenken an KPD-Gründer Linke zelebriert Kommunismus

Die Linke pflegt mit der Erinnerung an den Mord an den KPD-Gründern Luxemburg und Liebknecht ihre Traditionen. Unter den Zehntausenden Teilnehmern findet sich auch Parteichefin Lötzsch. Die wird auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz tags zuvor mit großem Applaus bedacht, geht mit dem Wort "Kommunismus" aber vorsichtig um.

07.01.2011 10:48

Ungarn geht "extrem gefährlichen Weg" EU soll Pressefreiheit durchsetzen

Luxemburgs Außenminister Asselborn wähnt Ungarn auf einem Weg, der von der Demokratie wegführt und fordert schnelles Handeln seitens der EU. Der frischgebackene EU-Ratspräsident Orban hält derweil am ungarischen Mediengesetz fest. Budapest sei zwar bereit, das umstrittene Gesetz zu ändern - aber nur, wenn auch andere EU-Staaten es täten.

Viktor Orban hat die Medien seines Landes unter die Kontrolle seiner Partei gestellt - ein in der EU einzigartiger Vorgang.
22.12.2010 16:03

Ungarn wird weißrussisch Scharfe Kritik an Knebelgesetz

Ungewöhnlich deutlich kritisieren OSZE, EU-Politiker und die deutsche Bundesregierung das ungarische Mediengesetz. Offenbar wolle Ministerpräsident Orban dem weißrussischen Machthaber Lukaschenko den Titel als letzter Diktator Europas abjagen, sagt Luxemburgs Außenminister Asselborn.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen