Luxemburg

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Luxemburg

Sie machen's noch einmal: Rettungsschirm-Chef Klaus Regling (links) und Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker.
10.07.2012 02:07

Regling und Juncker bleiben Eurogruppe setzt auf Bewährtes

Jean-Claude Juncker bleibt nun doch vorerst Chef der Eurogruppe. Die Finanzminister einigten sich auf eine weitere Amtszeit für den Luxemburger, die dieser aber zum Jahresende vorzeitig abbrechen möchte. Der Euro-Rettungsschirm bleibt auch in seiner neuen Form Sache des Deutschen Klaus Regling. Hier kommt der Autor hin

Juncker hat Stress und will unterstützt werden.
29.06.2012 17:06

"Bin nicht blöder als andere" Juncker lässt Eurogruppe stehen

Es gibt Krach in der Eurogruppe. Der Vorsitzende Jean-Claude Juncker will nur weitermachen, wenn ein Luxemburger ins Direktorium der EZB gewählt wird. Weil das zunächst nicht geschieht, droht die Eurogruppe zum Monatsende führungslos zu werden. Hier kommt der Autor hin

Die Tour de France 2012 startet ohne Favorit Andy Schleck.
13.06.2012 15:23

Wegen Verletzung Schleck sagt Tour de France ab

Er gehört zu den besten Radfahrern der Welt. Umso bitterer ist dieser Tag für Andy Schleck: Vor dem Höhepunkt der Saison muss er absagen. Wegen einer Verletzung kann der Luxemburger nicht bei der Tour de France. Hier kommt der Autor hin

Bald zurück im Ring, mit luxemburgischer Lizenz: Schwergewichtsboxer Derek Chisora, der auch auf Pressekonferenzen zuschlägt.
08.05.2012 18:01

Duell der Skandal-Boxer "eine Schande" Chisora-Kampf sorgt für Empörung

Bei einer skandalösen Pressekonferenz hatten sich Dereck Chisora und David Haye in München blutig geschlagen, nun steigen sie gegeneinander in den Ring. Luxemburg hilft Skandalboxer Chisora mit einer Lizenz aus, nachdem ihm die britische entzogen wurde. Das Duell sorgt für Empörung - auch weil es die ARD übertragen will.

Noch mehr Verantwortung für Wolfgang Schäuble?
06.05.2012 12:34

Eurogruppe braucht neuen Chef Schäuble bleibt im Rennen

Die Eurogruppe mit dem Namen Jean-Claude Juncker verbunden. Das Mandat des Luxemburger als ihr Chef läuft allerdings Ende Juni aus. Wolfgang Schäuble wird seit geraumer Zeit als Nachfolger gehandelt. Der Bundesfinanzminister ist nicht ganz abgeneigt, dieses Amt zu übernehmen.

Genauso wichtig wie die Braut ist der Ring.
27.04.2012 19:53

Küsschen und Händchenhalten Guillaume stellt Verlobte vor

Erbgroßherzog Guillaume von Luxemburg hat sich mit der belgischen Gräfin Stéphanie de Lannoy bei einer kleinen Feier verlobt. Die Hochzeit wird noch in diesem Jahr gefeiert - ganz groß mit Vertretern aus allen Königshäusern Europas. Hier kommt der Autor hin

1,72 Euro kostet der Liter Super an einer Tankstelle in Baden-Württemberg.
02.04.2012 16:09

Zwischenruf Benzinpreise: Streit ist grotesk

Lägen ÖPNV und regionaler Bahnverkehr nicht am Boden, wären die meisten nicht aufs Auto angewiesen. Die Bundesregierung muss nach Luxemburger Vorbild eine Preisobergrenze für Sprit festlegen. Ein generelles Tempolimit von 130 km/h würde zudem den Spritverbrauch senken. Schon zu Ostern droht an den Tankstellen ein neues Preisfeuerwerk. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Fühlt sich vollkommen ausgelastet: Mario Monti
14.03.2012 07:09

Juncker wünscht sich Nachfolger Mario Monti winkt ab

Der langjährige Chef der Eurogruppe, Luxemburgs Regierungschef Juncker, wünscht sich den italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti als Nachfolger. Monti wäre ein "ausgezeichneter" Eurogruppen-Chef, so Juncker. Doch Monti winkt ab. Er hat mit Italien genug zu tun.

Nicht nur notorische Verkehrssünder machen ihren Führerschein gerne im EU-Ausland.
01.03.2012 13:31

EU-Gericht hat entschieden Auslandsfleppen gelten nicht immer

Wer seinen Führerschein im Ausland macht, darf damit in Deutschland nicht unbedingt fahren. Zumindest dann nicht, wenn der Inhaber keinen Wohnsitz im ausstellenden Land nachweisen kann. Das entschied der Europäische Gerichtshof in Luxemburg.

Jean-Claude Juncker fährt gegenüber Griechenland einen harten Kurs.
14.02.2012 20:58

Griechenland überspannt den Bogen Das Luxemburger Grollen

Die Griechenland-Krise spitzt sich zu und ein Treffen der Eurozonen-Finanzminister wird abgesagt. Athen hat einmal mehr nicht vollständig geliefert. Eurogruppen-Chef Juncker reagiert sehr gereizt. Griechenlands Partner meinen es mit ihren Forderungen diesmal ernst. Es wird Zeit, dass das auch die Verantwortlichen in Athen endlich begreifen. ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen