Marken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Marken

11.04.2013 14:30

Yen setzt Talfahrt fort Euro drückt nach oben

Der Euro steigt über die Marke von 1,31 Dollar. An den Devisenmärkten blicken Beobachter aber auch wieder auf die Folgen der aggressiven Geldpolitik in Tokio: Die Landeswährung der Japaner gibt deutlich nach, der Dollar nähert sich der 100-Yen-Marke an.

3ap10844.jpg1039570638371522300.jpg
10.04.2013 11:42

Formel 1 fährt in China Bösewicht Vettel im Fokus

Nach seinem Sieg beim Formel-1-Rennen in Malaysia ist Sebastian Vettel nicht nach Jubeln zu Mute. Kollege Mark Webber ist stocksauer, dass der Deutsche ihn kurz vor Schluss überholte. Nun ist die Frage, ob Vettel das beim Rennen in China wiedergutmacht.

CC-3.jpg
10.04.2013 10:39

Würzmischung aus dem AMG-Regal C 250 Coupé als Appetithappen

Klassische Coupés stehen - unabhängig von Marke und Hersteller - in dem Ruf, weniger Auto für mehr Geld zu bieten. Das liegt daran, dass sie nur zwei Türen haben. Die Sport-Variante des Mercedes C-Coupés verspricht jedoch allerhand andere Appetithäppchen. Von Axel F. Busse

09.04.2013 14:35

"Respekt vor der 100er Marke" Yen fällt weiter

Die Anleger am Devisenmarkt trennen sich weiter vom Yen. Zum Dollar fällt die japanische Währung auf den tiefsten Stand seit vier Jahren, und der Euro war so teuer wie seit Januar 2010 nicht mehr.

2013-04-08T042349Z_01_TOK507_RTRMDNP_3_MARKETS-GLOBAL.JPG673613399992426929.jpg
08.04.2013 15:40

Lockere Geldpolitik Yen setzt Talfahrt fort

Der Euro zeigte sich von den neu aufgeflammten Diskussionen um die Sparanstrengungen Portugals unbeeindruckt und liegt klar über der Marke von 1,30 Dollar. Dagegen steht der Yen unter Druck.

Enttäuscht verlies Bernd Lucke nach 33 Jahren in der Partei die CDU. Nun wagt er mit der AfD einen politischen Neuanfang.
06.04.2013 16:10

Viele liebäugeln mit Anti-Euro-Partei AfD hat großes Wählerpotenzial

Sie fordern die geordnete Auflösung des Euro-Währungsraumes und erwägen die Rückkehr Deutschlands zur D-Mark. Ein Kurs der ankommt. Die neue Partei Alternative für Deutschland kann das Interesse von fast jedem dritten Deutschen wecken. Und sie punktet vor allem bei Anhängern von Parteien, denen man kaum zugetraut hätte, sich für ein Projekt enttäuschter CDU-Aussteiger zu begeistern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen