Marken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Marken

Das BlauGelb verschwindet.
30.06.2012 20:19

Märkte werden Max Bahr Praktiker-Umbauwelle startet

Bei Praktiker bekommt das Wort Baumarkt demnächst eine ganz neue Bedeutung. Dann gibt es für die Heimwerker erstmal nichts zu kaufen, dafür wird ordentlich gebaut. Um dann schnell unter der neuen Marke Max Bahr wiederzueröffnen. Hier kommt der Autor hin

Nike-Waren herzustellen, ist für den Konzern zuletzt immer teurer geworden.
29.06.2012 01:14

EM könnte Wende bringen Nike leidet unter Umbro

Mit Zukäufen wie der britischen Marke Umbro will Nike das Geschäft in Europa auf neue Füße stellen. Doch die Ergebnisse bestätigen den Kurs nicht: Der Gewinn geht im abgelaufenen Quartal zurück. Das liegt auch daran, dass die Produktion immer mehr Geld schluckt. Um wieder in die Spur zu kommen, zieht der Sportartikelhersteller jetzt Konsequenzen. Hier kommt der Autor hin

Die Deutschen tragen in der Euro-Krise eine immer größer werdende Verantwortung.
28.06.2012 08:41

Euro-Frage aber knapp Deutsche wollen in EU bleiben

Die Deutschen sind in Sorge: Die Mehrheit empfindet die Euro-Krise als echte Bedrohung für das Land. Allerdings sprechen sich die meisten für den Verbleib in der Europäischen Union aus. Knapper ist es bei der Frage nach Euro oder D-Mark. Unterdessen hält der Chef der Wirtschaftsweisen, Franz, Fiskalpakt und ESM für nicht ausreichend. Hier kommt der Autor hin

"Versuche, sich dran trickreich vorbeizumogeln, untergraben mehr und mehr das für die Zukunft der Währungsunion erforderliche Vertrauen."
27.06.2012 07:32

Bundesbank-Chef zieht rote Linien Weidmann gegen Schuldenunion

Mit einem flammenden Appell für eine weitsichtige Stabilitätspolitik meldet sich Bundesbank-Chef Jens Weidmann am Tag vor dem großen EU-Gipfel zu Wort: Der oberste Währungshüter des Landes spricht sich vehement gegen eine Vergemeinschaftung der Staatsschulden aus und erinnert Europa an das große D-Mark-Versprechen. Hier kommt der Autor hin

Das Holzhackerhemdchen ist schon so eine Art Markenzeichen für Mark.
26.06.2012 16:01

Mit dem Handbeil die Polizei begrüßt Medlock wollte nur Holz hacken

Castingstar Mark Medlock will noch ein Album veröffentlichen - dann soll Schluss sein mit dem Singen. Noch steht der Hesse aber in der Öffentlichkeit. So auch am Sonntagmorgen, als er nach der Sendung "Superstar Open Air" in Eckernförde irgendwie zu laut wird. Seine Sylter Nachbarn rufen die Polizei, die von einem wütenden Mark empfangen wird. Hier kommt der Autor hin

Mit Geld winken reicht nicht: Am Devisenmarkt pochen Anleger auf grundsätzliche Lösungsansätze.
25.06.2012 15:15

Politik ohne Rettungsfahrplan Euro fühlt die Unruhe

Die Notierungen an den Devisenmärkten sprechen eine klare Sprache: Der Kurs des Euro rutscht zu Wochenbeginn unter die Marke von 1,25 Dollar. Händlern zufolge vermissen Anleger nach wie vor ein überzeugendes Signal zur Lösung der Schuldenkrise. Hier kommt der Autor hin

DI20049_20120622.jpg888211186899671640.jpg
25.06.2012 12:06

Bundesanleihen Absicherung gegen Euro-Ende?

Eurokrise und kein Ende – oder doch? An den Märkten wird schon der Zerfall der Währungsunion durchgespielt. Bundesanleihen bieten zwar derzeit keine oder kaum Rendite, könnten aber im Fall einer Rückkehr zur D-Mark hohe Währungsgewinne bringen. Hier kommt der Autor hin

euro.jpg
25.06.2012 05:24

Wenn nur die Schulden nicht wären Euro schwächelt in Fernost

Der Euro bewegt sich im asiatischen Handel weiter oberhalb der Marke von 1,25 US-Dollar. Dennoch verliert die Gemeinschaftswährung etwas an Boden. Die Marktteilnehmer schauen bereits auf den EU-Gipfel Ende dieser Woche. Hier kommt der Autor hin

Überwältigt von seiner eigenen Leistung: Zehnkämpfer Eaton.
24.06.2012 07:34

Über 9000 Punkte im Zehnkampf Eaton stellt Weltrekord auf

In vier Wochen beginnen die Olympischen Sommerspiele in London. Im Zehnkampf bringt sich der Favorit bei den Männern bereits in Stellung. Ashton Eaton übertrifft bei den amerikanischen Ausscheidungen die magische 9000-Punkte-Marke und stellt damit einen neuen Rekord auf. Hier kommt der Autor hin

Aussprache erklärungsbedürftig: Der Name Qashqai für das Kompakt-SUV von Nissan ist ein Kunstwort - Anleihen macht es im Sprachraum Nordafrikas.
19.06.2012 10:20

Nomen est omen Autonamen-Suche voller Tücken

Er muss einprägsam sein, zu Marke und Modell passen und in jedem Kulturraum funktionieren: Kein Wunder, dass es bei Suche nach dem Namen für ein neues Automodell immer wieder zu Flops und lustigen Nebeneffekten kommt. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen