Marken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Marken

Wieder mal ist das Sorgenkind Griechenland im Mittelpunkt.
30.01.2012 17:45

Sorgen um Portugal Euro sinkt deutlich

Der Euro rutscht wieder unter die Marke von 1,32 Dollar. Dass die Verhandlungen über einen Schuldenschnitt für Griechenland nicht weiterkämen, belaste den Markt ungemein, sagen Marktbeobachter. Hinzu kämen neue Sorgen um Portugal.

Zwei Spalten, dazwischen der Zeitstrahl, rechts ein Schiebe-Balken zur Orientierung: So sieht die neue "Chronik" aus.
27.01.2012 16:24

Chronik verunsichert Facebook-Nutzer Start-Termin ist ein "Gerücht"

Daten und Inhalte, die die Nutzer bei Facebook veröffentlichen, werden künftig auf einem Zeitstrahl angeordnet. Das hat Firmengründer Mark Zuckerberg schon vor Monaten angekündigt. Nun wird das neue Design nach und nach eingeführt - auch in Deutschland. Der Netzwerk-Riese sieht aber noch Erklärungsbedarf.

"Im Nachhinein war es ein Fehler, bei der EM zu spielen": Dirk Nowitzki.
25.01.2012 11:29

Dallas' Klubboss empört auf der Palme. Nowitzkis Ausfall sorgt für Ärger

Dirk Nowitzki spielt - vermutlich, weil er es so gut kann - gerne Basketball. Und zwar so gerne, dass er das nicht nur für die Dallas Mavericks, sondern auch für das deutsche Nationalteam tut. Nun ist er verletzt - und sein Chef sauer. Um nicht zu sagen: Klubbesitzer Mark Cuban sitzt auf der Palme.

Zollfahnder statten Netto und Kaufland einen besuch ab.
24.01.2012 19:58

Zu wenig Lohn für Leiharbeiter Razzia bei Netto und Kaufland

Großrazzia bei Kaufland und Netto Marken-Discount: Mehr als 450 Zollfahnder durchsuchen sechs Warenzentren, Wohn- und Geschäftsräume in Bayern, Baden- Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen. Die Einzelhandelskonzerne sollen Lagerarbeiter und Staplerfahrer unter Tarif bezahlt und Sozialversicherungsbeiträge hinterzogen haben.

1.jpg
24.01.2012 14:36

Griechenland und Portugal belasten Euro verliert an Boden

Der Euro vollzieht am Dienstag eine wahre Berg- und Talfahrt und bewegt sich unterhalb der Marke von 1,30 US-Dollar. Die Frage der griechischen Teilentschuldung ist noch immer ungeklärt. Portugal verunsichert zunehmend die Investoren.

23.01.2012 17:20

1,30-Dollar-Marke geknackt Euro erhält Rückenwind

Anleger an den Devisenmärkten warten zwar weiter auf eine Lösung für das von der Pleite bedrohte Griechenland. Dennoch sorgen positive Aussagen aus der Politik hinsichtlich dieses Themas für einen Anstieg des des Eurokurses. Auch die ESM-Debatte kommt der Gemeinschaftswährung zugute.

DAB2708-20120120.jpg6690259869648671639.jpg
20.01.2012 17:50

Starke Woche, schwacher Ausklang Dax rettet 6400 Punkte

Mit einer Zitterpartie über der psychologisch wichtigen Marke von 6400 Punkten verabschiedet sich der Dax ins Wochenende. Zwar geht den Anlegern nach einer Woche kräftiger Kursanstiege etwas die Puste aus. Doch trotz der Unsicherheit, ob es zu einer Einigung auf einen freiwilligen Forderungsverzicht privater Gläubiger in Griechenland kommt, bleiben Gewinnmitnahmen aus.

RTR2IKVL.jpg
20.01.2012 17:25

Vorerst gescheitert Euro knackt 1,30 Dollar nicht

So viel Schwung hat der Euro nicht: Trotz steigender Risikobereitschaft von Investoren am Devisenmarkt kann die Gemeinschaftswährung die psychologisch wichtige Marke von 1,30 US-Dollar vor dem Wochenende vorerst nicht zurückerobern.

2011-08-06T064214Z_01_SIN906_RTRMDNP_3_USA-RATING-S-P.JPG8105578509515863508.jpg
20.01.2012 10:42

Stephan Albrech Starker Dollar, starke US-Aktien?

Prognosen sind schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen. Dieses Bonmot von Mark Twain gilt für die Kapitalmärkte im Jahr 2012 ganz besonders. Denn nicht nur die Konjunktur hängt am seidenen Faden der Euro-Schuldenkrise. Wegen der angespannten Psychologie sind an den Finanzmärkten auch heftige Bewegungen nach unten und oben möglich.

Auch die Chinesen müssen sich warm anziehen.
20.01.2012 10:14

Zunehmende Kälte in China Industrie wächst nicht

Nach Jahren mit großen Wachstumsraten stottert der chinesische Konjunkturmotor. So verharrt der HSBC-Einkaufsmanagerindex erneut unter der Marke von 50 Punkten. Ab dieser wird Wachstum signalisiert. Der Index gilt als Frühindikator für die Industrie.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen