Medien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Medien

Blair, von 1997 bis 2007 britischer Premierminister, war vor den Ausschuss geladen worden, um das Verhältnis von Medien und Politik zu beleuchten.
29.05.2012 00:30

Befragung zum Abhörskandal Blair vor Untersuchungsausschuss

Bei einer Befragung zum Abhörskandal beim britischen Boulevardblatt "News of the World" hat der frühere britische Premierminister Tony Blair es als "strategische Entscheidung" beschrieben, während seiner Amtszeit nicht den Kampf gegen die Macht der Medien aufgenommen zu haben.

Nur wenige kommen so nah heran an den Papst wie seine Kammerdiener.
26.05.2012 15:11

Enthüllungsaffäre um Kammerdiener Der Papst ist schockiert

Viele Vertraute hat er nicht. Umso enttäuschter ist Benedikt XVI. über den Enthüllungsskandal in seinem engsten Umfeld. Über Monate soll ein Kammerdiener vertrauliche Dokumente des Papstes an Journalisten weitergereicht haben. Der Verdächtige ist inzwischen in U-Haft. Italienische Medien sehen in ihm nur einen "nützlichen Sündenbock".

Wir sitzen doch alle in einem Boot - oder etwa nicht?
25.05.2012 07:46

Athen, Schuldenkrise, Eurobonds "Verbraucher sind ausgestiegen"

Seit Monaten geistert die Euro-Schuldenkrise durch die Medien. Bei den Verbrauchern stoßen die Debatten um die Euro-Turbulenzen, den Austritt Griechenlands oder die Einführung von Eurobonds mittlerweile auf taube Ohren. Die Themen sind zu abstrakt - "bis zu dem Zeitpunkt, wo die finanzielle Betroffenheit auch unmittelbar spürbar wird bei den Verbrauchern", sagt ein Konsumforscher.

Die Aufregung steigt ... der Preis auch.
15.05.2012 07:27

Zuckerberg will nicht läuten Facebook erhöht Preisspanne

Die Facebook-Aktien sind trotz aller Zweifel ein Bestseller: Das Interesse der Investoren ist laut US-Medien so stark, dass die Preisspanne hochgeschraubt wird und die Bücher früher als geplant geschlossen werden. An der Wall Street ärgert man sich derweil über Gründer Zuckerberg, der den üblichen Rummel einfach nicht mitmachen will: Offenbar hat der 28-jährige nicht die Absicht, die Eröffnungsglocke zu schwingen.

„Der Verdacht ist verständlich“: Miroslav Klose.
14.05.2012 11:10

Ruht er sich für die EM aus? Klose steht unter Verdacht

Lazio Rom gewinnt sein letztes Saisonspiel in der Serie A, verpasst aber dennoch die Qualifikation für die Fußball-Champions-League. Derweil werfen italienische Mediem dem deutsche Nationalspieler Miroslav Klose vor, eine Verletzung vorgetäuscht zu haben, um sich für die EM zu schonen.

Beck ist nach Angaben seiner Sprecherin bester Gesundheit. Und so lange das so bleibt, wolle er sein Amt ausüben.
09.05.2012 10:17

Spekulationen über Ruhestand Tritt Kurt Beck im Mai zurück?

Wann geht Kurt Beck in den Ruhestand? Regionale Medien spekulieren seit Wochen über den Ausstieg des dienstältesten Regierungschefs Deutschland. Angeblich soll es schon im Mai soweit sein und angeblich gibt es auch schon einen Nachfolger. Die Sprecherin des SPD-Politikers dementiert die Gerüchte.

Annette Schavan, in der Kritik.
02.05.2012 18:53

Schlampereien bei Doktorarbeit? Uni prüft Vorwürfe gegen Schavan

Hat Bundesforschungsministerin Schavan in ihrer Doktorarbeit Quellen verschleiert? So lauten die Vorwürfe eines Blogs, dessen anonymer Betreiber deutsche Medien auf angebliche Fehler der CDU-Politikern hinweist. Die Universität Düsseldorf will nun prüfen. Derweil entzieht die Uni Potsdam dem Berliner CDU-Fraktionschef Graf dessen Titel.

Solche Bilder will die aserbaidschanische Regierung sehen: Die Baku Crystal Hall, hier auf einer Computergrafik, in der das ESC-Finale ausgetragen wird.
01.05.2012 17:39

Lügen über Aserbaidschan? Botschaft wittert Kampagne

Mit einer scharf formulierten Presseerklärung protestiert die Botschaft Aserbaidschans in Berlin gegen die Berichterstattung der deutschen Medien über das Land. Bemerkenswert: Sieben Mal kommt in dem Text das Wort "Kampagne" vor.

Bild mit Symbolcharakter? EU-Kommissionspräsident Barroso (r.) streckt Ungrns Ministerpräsident Orban (l.) die Händ entgegen.
24.04.2012 20:41

Orban und Barroso kommen voran Ungarn kann auf Hilfen hoffen

Ungarn strebt nach einem "finanziellen Versicherungspaket", um seine Wirtschaft vor externen Schocks abzuschirmen. Das Geld dazu soll von EU und IWF kommen. Doch wegen der umstrittenen ungarischen Politik im Justiz-, Medien- und Notenbankbereich stehen die Hilfen auf der Kippe. Nun ist eine Lösung in Sicht.

Reiseführer Philip von "CorruptTour" zeigt einer Gruppe deutschsprachiger Touristen die Tunnelbaustelle Blanka in Prag.
13.04.2012 07:41

Viele Filz-Rundgänge ausverkauft Touristen auf Korruptionstour

Ein tschechischer Theaterautor führt Touristen in Prag zu vermeintlichen Stätten der Korruption und Günstlingswirtschaft, die in den örtlichen Medien heiß diskutiert werden. Was als Satire begann, kommt an: Viele der Rundgänge sind ausverkauft.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen