Miete

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Miete

Einmalige Fehltritte sind noch kein Kündigungsgrund.
23.11.2010 10:02

Wenn Mieter Ärger machen Warnschuss muss sein

Mietverträge können nicht ohne weiteres fristlos gekündigt werden. Stört ein Mieter den Hausfrieden, muss er zunächst abgemahnt werden. Das hat das Amtsgericht Berlin-Wedding klargestellt.

Bei großflächigem Schimmelbefall ist eine Minderung gerechtfertigt. Sie muss aber angekündigt werden.
03.11.2010 12:11

Mängel in der Wohnung BGH urteilt vermieterfreundlich

Solange der Vermieter nichts von einem Mangel weiß, kann man nicht einfach die Miete kürzen. Das hat jetzt der Bundesgerichtshof entschieden. Wer ohne Vorankündigung die Mietzahlung stoppt, riskiert den Rauswurf.

Interessenten sollten sich nicht mit dem Deckblatt des Energieausweises zufrieden geben - die wichtigen Kennzahlen stehen auf den nächsten Seiten.
18.10.2010 10:01

Energieausweis für Immobilien Beim Verkauf spielt er keine Rolle

Seit fast drei Jahren ist der Energieausweis Pflicht bei Vermietung, Verkauf und Bau von Häusern. Das Papier zeigt, wie hoch die Energiekosten der Immobilie sind. Mieter können so die Höhe ihrer Heizkosten abschätzen - verlangen ein Vorzeigen aber kaum.

13351406.jpg
08.10.2010 14:25

Heizkosten für Mieter Jede zweite Abrechnung falsch

Mieter bringen bei der Heizkostenabrechnung dem Vermieter meist blindes Vertrauen entgegen. Dieser hat dies unter Umständen allerdings gar nicht verdient, denn viele Abrechnungen weisen gravierende Mängel auf.

Die energetische Gebäudesanierung zahlt sich langfristig aus.
30.09.2010 16:26

Energetische Gebäudesanierung Letztlich profitieren alle

Die Energiewende per Gesetz wird es nicht geben. Das ist jetzt klar. Trotzdem müssen Vermieter und Mieter umdenken. Bei immer weiter steigenden Energiekosten muss zwangsläufig gespart werden. Langfristig bringt dies für alle Seiten Vorteile.

09.09.2010 10:00

Untätigkeitsklage und mehr Lahmen Behörden Druck machen

Es betrifft Fördergelder für Sanierungen, die Miete bei Hartz IV-Empfängern oder Zuschüsse wie die Abwrackprämie: Der Staat bietet an, der Verbraucher greift zu - das Geld aber fließt nicht zügig. Manchmal hilft nur eine Klage gegen langsame Bürokraten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen