Miete

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Miete

Das Recht auf Mietminderung setzt voraus, dass ein Mangel vorliege, der die "Gebrauchstauglichkeit" der Räume beeinträchtige.
30.05.2011 16:24

Bei Schimmelbefall Mieter muss Gefährdung beweisen

Bei Schimmel in der Wohnung kann nicht einfach die Miete gemindert werden. Der Mieter muss nachweisen, dass es eine konkrete Gefährdung für seine Gesundheit gibt sowie Art und Konzentration der Schimmelsporen darlegen. Hier kommt der Autor hin

Mit Geschicklichkeit kommen Einbrecher nicht immer weiter, mit roher Gewalt oft schon.
20.05.2011 10:13

Einbrecher So kann man sich schützen

Im letzten Jahr wurde in Deutschland mehr eingebrochen - nicht nur in Villenvierteln. Dort ist man auf ungebetenen Besuch meist auch vorbereitet. Doch auch in Reihenhaussiedlungen oder Mehrfamilienhäusern gibt es einiges zu holen. Viele Hausbesitzer und Mieter machen es Einbrechern allerdings erstaunlich leicht. von Isabell Noé

Innerhalb eines Jahres wird Kasse gemacht. Ist die Abrechnung bis dahin nicht fertig, kann der Vermieter nichts mehr nachfordern.
17.05.2011 15:48

Streit um Betriebskosten Was Vermieter verlangen dürfen

Rund 2,19 Euro pro Quadratmeter und Monat zahlen Mieter im Schnitt laut Stiftung Warentest für Müllabfuhr, Hauswart und andere Nebenkosten. Waren die Nebenkosten zu niedrig kalkuliert, müssen Mieter nachzahlen. Die müssen aber nicht jede Kostenumlage hinnehmen. von Alexander Klement

02.05.2011 09:24

Eigentümerwechsel Kein neuer Mietvertrag nötig

Wenn der Eigentümer einer Mietwohnung wechselt, hat das für den Mieter keine weiteren Folgen. Ein neuer Mietvertrag ist nicht nötig. Es gilt der Grundsatz, Kauf bricht nicht Miete. Das heißt: Der alte Mietvertrag gilt unverändert weiter.

Statt persönliche Fragen zu stellen, sollten sich Vermieter soweit wie möglich im Mietvertrag absichern.
15.04.2011 11:55

Risiko gehört zum Geschäft Welche Rechte haben Vermieter?

In der Theorie klappt alles prima. Das Ziel: Eine Eigentumswohnung in einer strukturstarken Region kaufen und vermieten. Das schützt die Ersparnisse vor Inflation und sorgt für regelmäßige Einnahmen – wenn man nicht an den falschen Mieter gerät. von Alexander Klement

Nach dem Unfall beginnt oft der Versicherungsärger.
12.04.2011 17:50

BGH-Urteil zu Ersatzwagen Lieber billig mieten

Nach unverschuldeten Unfällen haben Autofahrer Anspruch auf einen Ersatzwagen, solange das eigene Fahrzeug in der Werkstatt steht. Die Versicherung des Unfallgegners darf man dabei allerdings nicht überstrapazieren.

22.02.2011 11:02

Manche Erhöhung ist unverschämt Wann darf die Miete steigen?

Wenn das Schreiben des Vermieters mit einer saftigen Mieterhöhung ins Haus flattert, ist die Stimmung auf dem Nullpunkt. Doch obwohl die Wohnung Eigentum des Vermieters ist, darf er die Miete nicht erhöhen, wie es ihm in den Kram passt. Von Alexander Klement

Der Eigenbedarf sei nur vorgeschoben, fanden die Richter.
18.02.2011 11:35

Eigenbedarfskündigung Nicht bei unstetem Lebenswandel

Ein Vermieter darf seinem Mieter nicht in jedem Fall wegen Eigenbedarfs kündigen. Eine solche Kündigung setzt einen "steten Lebenswandel" voraus, urteilte das Landgericht Hamburg. Häufige Umzüge in der Vergangenheit sprechen dagegen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen