Militär

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Militär

Stryker Radpanzer der US-Army stehen auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr.

Armin Weigel/dpa

Die Beschäftigten wehren sich gegen einen Verkauf des Handelsschiffbaus.
26.09.2009 18:37

Protest gegen Zerschlagung HDW-Arbeiter auf der Straße

Mehrere hundert HDW-Werftarbeiter protestieren in Kiel gegen eine Zerschlagung des Schiff- und U-Boot- Baubetriebs. Damit wollen sie den Druck auf den Werftenverbund ThyssenKrupp Marine Systems erhöhen. Die Arbeitnehmervertreter warnen vor einer einseiten Konzentration auf den militärischen Schiffbau.

Luftaufnahme der Baustelle in der Nähe der Stadt Qom.
26.09.2009 10:46

Behutsamer Umgang mit Iran Weltgemeinschaft will reden

Nach dem Eingeständnis des Irans, eine zweite Anlage zur Urananreicherung zu bauen, setzt die Weltgemeinschaft vorerst auf Dialog. Schärfere Sanktionen und sogar militärische Reaktionen werden aber nicht mehr ausgeschlossen.

13525462.jpg
15.09.2009 15:46

"Militärische Gründe" Bundeswehr stoppt Windräder

Die Bundeswehr behindert aus Sicht des Bundesverbandes Windenergie die Modernisierung von Windkraftanlagen. Investitionen der Windparkbetreiber würden durch die Bundeswehr ausgebremst, sagt der Verbandsvorsitzende Hermann Albers.

Ein Waffennarr: der ehemalige Fallschirmspringer Chávez im Gespräch mit einem Soldaten.
14.09.2009 07:54

Waffen und Kredit aus Moskau Chávez rüstet auf Pump

Venezuela baut seine militärische Zusammenarbeit mit Russland weiter aus. Damit Hugo Chávez sein Arsenal weiter mit russischen Waffen auffüllen kann, gewährt die russische Regierung dem lateinamerikanischen Land einen Milliardenkredit.

Millionen Menschen fliehen vor den Auswirkungen des Klimawandels. Die sozialen, gesellschaftlichen und politischen Folgen sind unabsehbar.
09.08.2009 19:26

USA erwägen Militäreinsätze Klimawandel bedroht Sicherheit

Um die Folgen von schweren Stürmen, Dürre, Massenmigration und Pandemien zu bewältigen, erwägen US-Sicherheitsexperten auch den Einsatz des Militärs. Infolge des Klimawandels, so wird befürchtet, könnte es zur Destabilisierung ganzer Regionen kommen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen