Ministerpräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ministerpräsident

Mark Rutte (mit blauer Krawatte) und PvdA-Chef Diederik Samsom (rot) auf dem Weg ins Parlament.
28.10.2012 23:02

Einigung in den Niederlanden Koalition steht, Rutte bleibt

In den Niederlanden einigen sich die rechtsliberale Volkspartei für Freiheit und Demokratie von Ministerpräsident Rutte und die bisher oppositionellen Sozialemokraten auf ein Regierungsbündnis. Rutte bleibt im Amt. Hier kommt der Autor hin

Beim Thema Visafreiheit zeigte die EU zuletzt vages Entgegenkommen. Die Beitrittsverhandlungen stocken dagegen.
27.10.2012 12:53

Erdogan besucht Deutschland "Wer Beitritt fordert, ist ein Narr"

Kurz vor dem Besuch des Ministerpräsidenten der Türkei, Erdogan, bringen sich Gegner und Befürworter eines Beitritts des Landes am Bosporus in Stellung. Manch einer reagiert dabei allerdings fast schon resigniert. Die Beitrittsverhandlungen laufen seit 1987. Hier kommt der Autor hin

Als Ministerpräsident konnte sich Berlusconi schon so manchem Urteil entziehen. Auch dieses Mal zeigt er sich kämpferisch.
27.10.2012 08:02

Anwälte kündigen Berufung an Berlusconi wehrt sich

Die italienische Justiz verurteilt den früheren italienischen Ministerpräsidenten Berlusconi zu einem Jahr Haftstrafe. Doch damit will sich der gewiefte Politiker und Geschäftsmann nicht abfinden. Seine Anwälte setzen in einem Berufungsverfahren auf die Verjährung seiner Taten. Es wäre nicht das erste Urteil, dass Berlusconi so abwenden könnte. Hier kommt der Autor hin

Hans Michael Strepp sorgt für großen Wirbel.
25.10.2012 10:52

Fernsehaffäre beschäftigt CSU Äußerst dumme Aktion

Der Anruf von CSU-Sprecher Strepp beim ZDF sorgt für Kopfschütteln. Handelt er im Auftrag seiner Vorgesetzen, oder ist er einfach nur übereifrig? Ministerpräsident Seehofer ist bemüht, die Affäre einzudämmen. Das ist auch nötig, denn er und die CSU haben viel zu verlieren. Ein Kommentar von Wolfram Neidhard

kein Bild
25.10.2012 06:59

CSU wegen ZDF-Affäre in der Defensive Seehofer bleibt lieber zu Hause

Ein Anruf des CSU-Sprechers beim ZDF schlägt hohe Wellen: Die Partei gerät in den Geruch, die Pressefreiheit zu missachten. SPD und der Journalistenverband schlagen Alarm, die Affäre wird Gegenstand einer Landtagsdebatte. Auch Ministerpräsident Seehofer ist in Bedrängnis. Und sagt deswegen eine Reise nach Thüringen kurzfristig ab. Hier kommt der Autor hin

Berlusconi verzichtet nach eigenen Angaben "aus Liebe zu Italien" auf eine weitere Kandidatur.
24.10.2012 22:17

Keine Kandidatur Berlusconi will doch nicht mehr

"Ich bleibe aber an der Seite derer, die jünger sind, spielen und Tore machen müssen", schreibt der frühere italienische Ministerpräsident Berlusconi und verabschiedet sich mit diesen Worten endgültig von einer neuerlichen Kandidatur bei den Parlamentswahlen 2013. Ganz aus der Politik zurückziehen will er sich allerdings nicht. Thomson Reuters ONE

Antonis Samaras will nach München kommen.
22.10.2012 02:36

In der Höhle des Löwen Samaras plant Bayern-Visite

Angriff ist die beste Verteidigung: Griechenlands Ministerpräsident Samaras reagiert offensiv auf die harsche Kritik aus der CSU gegen sein Land. Der konservative Politiker will mit Ministerpräsident Seehofer sprechen und um Verständnis für sein Land werben. Seehofer seinerseits kann sich eine Reise nach Athen vorstellen.

Mariano Rajoy erfährt Rückendeckung durch seine Galicier.
22.10.2012 02:06

Keine Abstrafung bei Regionalwahlen Galicier unterstützen Rajoy

Spaniens Ministerpräsident Rajoy kann aufatmen. Die Wähler in seiner Heimatregion Galicien unterstützen seine Politik. Rajoys konservative Volkspartei baut ihre absolute Mehrheit im Regionalparlament sogar aus. Im Baskenland setzen sich separatistische Gruppen durch. Die großen Verlierer sind wieder die Sozialisten.

Kuhn mit  mit seiner Frau Waltraud Ulshoefer.
21.10.2012 18:53

Heimkehr nach Stuttgart Grüner Kuhn wird Oberbürgermeister

Die Grünen haben die nächste CDU-Hochburg in Baden-Württemberg geschleift. Der Politprofi Fritz Kuhn wird OB in Stuttgart und kann nun mit seinem Parteifreund, Ministerpräsident Kretschmann, eng zusammenarbeiten. Für die Union ist das ein weiterer Rückschlag.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen