Ministerpräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ministerpräsident

Wladimir Putin will Demonstrationen der Opposition nach der Wahl nicht zulassen.
29.02.2012 20:26

Ton vor Wahl wird rauer Putin: Opposition sucht Märtyrer

Russlands Präsidentschaftsaspirant Putin greift kurz vor dem Urnengang zu scharfen Worten. Die Opposition stachele die Massen an und suche nach Märtyrern. Seine Gegner seien "bereit, jemanden zu opfern", um dann der Regierung die Schuld dafür zu geben, so der Ministerpräsident.

Anreiz statt Bestrafung: EU-Regionalpolitik-Kommissar Johannes Hahn (l.) mit Währungskommissar Olli Rehn.
22.02.2012 19:22

Halbe Milliarde weniger Fördergelder EU droht Ungarn mit Defizitstrafe

Wegen notorischer Verstöße gegen Defizitgrenzen blüht Ungarn ein Warnschuss aus Brüssel, der es in sich hat: Wenn Budapest die Neuverschuldung in diesem Jahr nicht senkt, will die EU-Kommission dem Land Fördergelder von rund einer halben Milliarde Euro streichen. Die Regierung von Ministerpräsident Orban reagiert entrüstet.

Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (l) und Finanzminister Hartmut Möllring (beide CDU) sitzen etwas Abseits im Plenum im Landtag in Hannover.
22.02.2012 12:29

Wulff-Debatte in Hannover Krisensitzung wird vorgezogen

Im Parlament in Hannover wird überraschend schnell darüber diskutiert, inwieweit die CDU/FDP-Landesregierung in die Organisation des Nord-Süd-Dialogs eingebunden war. Zuvor wird ein Brief von Ministerpräsident McAllister an den ehemaligen Sprecher von Ex-Bundespräsident, Glaeseker, bekannt, in dem er ihn bittet, drei Freunde von ihm zu dem umstrittenen Lobbytreffen einzuladen.

David McAllister
21.02.2012 20:37

"Lieber Olaf Glaeseker" Ärger für McAllister

Niedersachsens Ministerpräsident McAllister steht im Visier der Opposition: Die SPD wirft seiner Landesregierung vor, eine unwahre Information seines Vorgängers Wulff übernommen zu haben. Außerdem soll McAllister Wünsche für die Gästeliste des Nord-Süd-Dialogs angemeldet haben. Nichts Besonderes, sagt sein Sprecher.

Vor dem Parlamentsgebäude in Athen.
19.02.2012 19:38

Athen-Rettung rückt näher Griechen protestieren gegen EU

Die Griechen wollen sich nicht mit den von der EU geforderten Einsparungen abgeben und ziehen wieder zu Tausenden vor das Athener Parlament. Doch Ministerpräsident Papademos ist gar nicht im Hause, sondern bereits nach Brüssel gereist, wo am Montag über das Hilfspaket für die Griechen beraten wird. Ob dort eine Entscheidung fällt, ist noch unklar.

Nicht immer feinfühlig: Horst Seehofer
17.02.2012 11:36

Staatsoberhaupt auf Zeit "Treppchen" für Seehofer

Die Verfassung regelt es deutlich: Scheidet ein Bundespräsident aus dem Amt, übernimmt der Präsident des Bundesrats vorübergehend seine Aufgaben. Und das ist zur Zeit der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer. Dabei wähnte sich der CSU-Chef doch schon am Ziel aller seiner Träume.

Mario Monti findet in Straßburg klare Worte. Auch Ex-Linken-Chef Lothar Bisky hört andächtig zu.
15.02.2012 19:31

"Schlimmste Praktiken der Politik" Monti attackiert Griechenland

Das Europaparlament feiert den italienischen Ministerpräsidenten Monti als starken Politiker gefeiert. Ohne Zweifel hat er in der Krise Italien auf den richtigen Weg gebracht. Der Wirtschaftsprofessor redet deshalb mit den Griechen auch Tacheles. Dennoch hat die Eurokrise laut Monti zu viele Ressentiments aufkommen lassen.

Wulff spricht an der Bocconi-Universität in Mailand.
14.02.2012 20:02

"Ich würde es begrüßen, wenn ..." Wulff warb für Groenewold

Während ein Untersuchungsausschuss des niedersächsischen Landtags zur Aufklärung der Vorwürfe gegen Bundespräsident Wulff immer wahrscheinlicher wird, treten weitere Details über die kritisierte Nähe des ehemaligen Ministerpräsidenten zu Unternehmern seines Bundeslandes zutage.

Seehofer und sein Finanzminister Söder am Freitag bei der Prunksitzung des Fränkischen Fastnachtsverbandes.
12.02.2012 19:10

Geld für Griechenland Seehofer will Volk fragen

CSU-Chef Seehofer schlägt vor, das Volk über die Hilfen für Griechenland entscheiden zu lassen. Dazu müsste allerdings die Verfassung geändert werden. Von CSU-Kollegen erntet der Ministerpräsident Kritik, von der SPD Spott: Bislang habe es die CSU abgelehnt, Volksentscheide ins Grundgesetz aufzunehmen.

Winfried Kretschmann
12.02.2012 18:03

Streit um Länderfinanzausgleich Kretschmann würde vermitteln

Der grüne Ministerpräsident Kretschmann will im Streit um den Länderfinanzausgleich den Bund mit ins Boot holen. Er will erst verhandeln und nur dann klagen, wenn es keinen Kompromiss gibt. Das derzeitige System hält er für verkehrt. Grünen-Chef Özdemir bringt Kretschmann als Vermittler ins Gespräch.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen