Muammar al-Gaddafi

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Muammar al-Gaddafi

1314171672.jpg7562717798077892199.jpg
24.08.2011 10:29

Was kommt nach Gaddafi? Libyens unsichere Zukunft

Die letzten Schlachten werden geschlagen, die Diktatur des Muammar al-Gaddafi in Libyen ist Geschichte. Das nordafrikanische Land steht vor einem sehr steinigen Weg in die Zukunft. Die schwierigste Aufgabe für die neuen Machthaber ist der Erhalt der Einheit Libyens. ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Es sind Kämpfer mit einfachster Ausrüstung.
31.03.2011 15:21

Rebellen fehlt es an allem Bürger kämpfen gegen Gaddafi

Sie wollen Muammar al-Gaddafi von der Macht vertreiben, den Mann, der Libyen seit über 40 Jahren mit harter Hand regiert. Doch die Aufständischen kämpfen mit einfachsten Waffen und ohne Führung. Und außer dem Willen zur Freiheit eint sie wenig. von Solveig Bach

Aufständische werden vor Adschdabija von Gaddafi-Truppen beschossen.
22.03.2011 11:24

Faustpfand für Gaddafi? Journalisten festgenommen

Sie könnten zum Faustpfand des libyschen Machthabers werden: Mehrere westliche Journalisten befinden sich nach Augenzeugenberichten in der Hand von Anhängern von Muammar al-Gaddafi, unter ihnen auch der deutsch-kolumbianische AFP-Fotograf Roberto Schmidt.

10 der 15 Mitglieder des Sicherheitsrats stimmen für die Resolution.
18.03.2011 10:39

Westerwelle: Deutschland beteiligt sich nicht an Krieg "Angriff auf Libyen binnen Stunden"

Gegen Libyen billigt der UN-Sicherheitsrat bei deutscher Enthaltung "alle erforderlichen Maßnahmen" außer Bodentruppen. Frankreich kündigt Luftschläge "in einigen Stunden" an. Deutschland werde sich "an einem Krieg, an einem militärischen Einsatz in Libyen nicht beteiligen", sagt Außenminister Westerwelle. Zur Entlastung der NATO erwägt die Bundesregierung aber einen Awacs-Einsatz über Afghanistan.

Übergelaufene Soldaten erklären die Aufständigen, wie sie die Waffen benutzen.
04.03.2011 12:08

Kampfbomber aus Sowjetzeiten Gaddafi bekämpft Volk mit allen Mitteln

Um die Aufständischen niederzuschlagen, bedient sich Libyens Machthaber Muammar al-Gaddafi aller Waffen, die er hat. Die meisten stammen noch aus Sowjetzeiten, sind alt, marode und zum großen Teil unbrauchbar. Die meisten der Rebellen dagegen haben noch nie eine Waffe in der Hand gehalten.

Unterschätzter Geschäftspartner: Muammar al-Gaddafi
21.02.2011 17:25

Die Wirtschaft und der Oberst Im Zelt mit Gaddafi

Als Muammar al-Gaddafi dem Terrorismus abschwor, unterzeichnete der Westen gerne lukrative Deals in seinem Zelt. Sein schrilles Auftreten ließ ihn zum skurrilen, aber harmlosen alternden Herrscher schrumpfen. Die Brutalität, mit der er nun Proteste niedergeschlägt, spricht eine andere Sprache. von Samira Lazarovic

Muammar al-Gaddafi regiert seit 1969 Libyen.
21.02.2011 15:37

Zwischenruf Bleibt der Gaddafi-Clan an der Macht?

Nun wankt auch der Stuhl von Muammar al-Gaddafi. Wie in Ägypten und Tunesien gehen insbesondere junge Menschen auf die Straße, um ihrer Wut auf die Regierung in Libyen Luft zu machen. Doch neben Gadaffi gibt es keine Figur, die sich als Bezugspunkt des Wechsels profilieren könnte.

Libyens Staatschef Muammar al Gaddafi (rechts) und Omar al Baschir, Präsident des Sudans.
29.11.2010 12:34

EU und AU beraten in Tripolis Gaddafi poltert, Sudan bleibt fern

Die libysche Hauptstadt Tripolis ist derzeit Schauplatz eines Gipfeltreffens zwischen Europäischer und Afrikanischer Union. Muammar al Gaddafi, Libyens Staatschef, eröffnete die Konferenz mit harschen Tönen und Forderungen. Der Sudan bleibt dem Gipfel fern - auch wenn dort über dessen Zukunft diskutiert wird.

Die Beteiligung Libyens an der Unicredit wird auch wegen Staatschef und Revolutionsführer Muammar al-Gaddafi in Italien kritisch gesehen.
17.09.2010 12:24

Libyen und die Hypovereinsbank-Mutter Gaddafi legt bei Unicredit nach

Oktober 2008: Die Finanzkrise ist auf ihrem Höhepunkt. Bankaktien sind billig. Zu diesem Zeitpunkt beteiligt sich Libyen an der italienischen Unicredit, zu der auch die deutsche Hypovereinsbank zählt. Nun stockt das Land des Revolutionsführers Muammar al-Gaddafi die Anteile weiter auf. In Italien wächst die Kritik.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen