Netzwerke

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Netzwerke

Screenshot eines überarbeiteten Facebook-Nutzerprofils. (Foto: Facebook)
23.09.2011 16:02

Schöne neue Facebook-Welt Alle Lebenszeichen auf Linie

Für die einen ist es ein Riesenschritt in eine leuchtende Zukunft des virtuellen Netzwerkens, für die anderen tut sich datenschutztechnisch ein Abgrund ohne Beispiel auf: Facebook hat auf seiner Entwickler-Konferenz f8 eine Reihe mehr oder weniger gravierender Neuerungen vorgestellt. Aber wozu? Kommentar von Thomas Leidel

Zeit ist Geld - vor allem, wenn es um die Zeitleiste der Facebook-Nutzer geht.
22.09.2011 21:46

Ticker, Timeline - Datenschutz? Facebook will noch mehr wissen

Eine Entwicklerkonferenz bringt es ans Licht: Das soziale Netzwerk Facebook will noch mehr Informationen von seinen Nutzern bekommen. So soll künftig das Konsumverhalten in einem Tickerfenster genau verfolgt werden. Das eigene Leben soll in einer Zeitleiste dargestellt werden können. Kritiker äußern umgehend Datenschutz-Bedenken.

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg will keine Nutzer an Google+ verlieren.
22.09.2011 15:33

Mehr Funktionen gegen Google+ Facebook teilt Musik

Ein Kreativ-Direktor kann es nicht verheimlichen: Auf der Entwicklerkonferenz F8 stellt Facebook einen Musikdienst vor, bei dem eingeloggte Freunde gemeinsam einem Stream lauschen können. "Höre mit deinem Freund" ist eine der neuen Funktionen, mit denen das soziale Netzwerk Google+ auf Distanz halten will.

Über soziale Netzwerke soll "Kim" eine Botschafterin der Natur werden.
22.09.2011 13:22

Eiche erobert soziale Netzwerke Ein Baum, der twittert

Bei Facebook hat sie schon mehr als 3000 Freunde, andere warten ungeduldig auf ihre Twitternachrichten - ausgestattet mit Messgeräten und vernetzt mit dem Internet sorgt eine sprechende Eiche im Botanischen Garten von Erlangen derzeit für Aufsehen.

Auch über die Android-App können Google+-Nutzer jetzt Video-Gruppenchats, sogenannten Hangouts, beitreten.
21.09.2011 13:40

Rätselraten über Nutzerzahlen Ist Google+ ein Flop?

Endlich gibt Google sein soziales Netzwerk für alle frei und veröffentlicht überfällige Verbesserungen. Möglicherweise kommt der Schritt aber zu spät. Denn seit Google+ im Juli Rekord-Zuwachszahlen feierte, scheinen nur noch wenige Nutzer den Weg zur Facebook-Alternative zu finden. Offizielle Zahlen gibt es nicht, Schätzungen sehen nicht gut aus. von Klaus Wedekind

Jetzt kann man auch Beiträge von Personen verfolgen, ohne mit diesen gleich befreundet zu sein.
15.09.2011 09:39

Folgen ohne Freundschaft Facebook macht auf Twitter

Facebook lässt die Muskeln spielen: Schon zum zweiten Mal in dieser Woche zeigt das weltgrößte Online-Netzwerk Konkurrenten, wie leicht es deren Kernfunktionen weiterentwickeln und seinen Mitgliedern anbieten kann.

"Gefällt" den Börsianer bestimmt nicht, dass sie noch warten müssen.
14.09.2011 22:01

Börsengang verschoben Facebook hat es nicht eilig

Facebook-Aktien sollen Medienberichten zufolge erst Ende 2012 erhältlich sein. Das Online-Netzwerk verschiebe seinen Börsengang, heißt es. Und zwar nicht wegen der aktuellen Börsenturbulenzen, sondern weil sich Konzernchef Zuckerberg mehr auf die Produktentwicklung konzentrieren will. Der Facebook-Gründer gilt ohnehin nicht als großer Fan des Börsenparketts.

Facebook hat genau hingeschaut.
13.09.2011 22:13

Google+ als Vorbild Facebook zieht nach

Eine gute Kontrolle über die Reichweite der Einträge - damit will vor allem das soziale Netzwerk Google+ punkten. Facebook, oft in der Kritik wegen des Umgangs mit Benutzerdaten, zieht nun nach. Natürlich habe man sich schon lange darüber Gedanken gemacht, heißt es.

Die Startseite sieht noch recht schlicht aus. Und rein kommt man vorerst nur mit Einladung.
13.09.2011 17:23

Netzwerk der Meinungen startet Zu allem "Ja und Amen" sagen

Viel Geld und hohe Erwartungen begleiten den Start eines Sozialen Netzwerks ganz anderer Art: Bei "Amen" postulieren die Teilnehmer ihre Meinungen, sammeln Unterstützer - und schaffen so ganz nebenbei skurrile bis nützliche Hitlisten.

"Essentiell für die freie Meinungsbildung in einer Demokratie"
05.09.2011 16:33

Brandbrief aus dem Bundestag Google stößt auf Widerstand

Mit der obligatorischen Nutzung von Klarnamen im sozialen Netzwerk "Google+" erregt der Suchmaschinenbetreiber Unmut: Um den Konzern zum Umdenken zu bewegen, verbünden sich Parlamentarier mit Vordenkern der digitalen Gesellschaft zu einer ungewöhnlichen Allianz. Sie sehen die Demokratie in Gefahr.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen