Netzwerke

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Netzwerke

Eine Warnung ist vorhanden - aber der "Gefällt mir"-Knopf funktioniert.
01.11.2011 14:09

Facebooks "Gefällt mir"-Knopf Datenschützer macht Ernst

Erst waren es private Internetseiten, jetzt nimmt Schleswig-Holsteins Datenschutzbeauftragter Weichert die dortige Landesregierung wegen Facebook ins Visier. Die will trotz Aufforderung ihre Fanseite in dem Netzwerk nicht entfernen. Die ist nach Ansicht Weicherts aber rechtswidrig.

30xs4221.jpg1463815653537261572.jpg
24.10.2011 20:58

Facebook und Co. im Bundestag Druck auf soziale Netzwerke

"Das zentrale Problem sind diese Dienste selbst", sagt der Datenschutzbeauftragte Schaar bei einer Anhörung über soziale Netzwerke im Bundestag. Auch Politiker drängen Facebook, Google+ und andere, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Facebook-Manager Allan stellt allerdings klar: "Wir unterliegen deutschem Recht nicht."

Die gekaperte Webseite - inklusive Rechtschreibfehler.
20.10.2011 14:41

"Computer immer ausgetüftelter" Uhls Webseite gehackt

Hacker kapern den Internetauftritt des CSU-Politikers Uhl - offenbar wegen seines Redebeitrags im Bundestag zum Thema Staatstrojaner. Auf seiner Seite ist erst das Logo des Aktivisten-Netzwerks Anonymous zu sehen, später ein simpler Spruch. Ein Abgeordneter der Piratenpartei freut sich per Twitter, andere sehen die Aktion kritisch.

Anonymous-Aktivisten an der Wall Street.
13.10.2011 09:57

"Anonymous" macht Kampfansage "Game over, Wall Street!"

Das wohl mächtigste Hacker-Netzwerk der Welt, "Anonymous", schließt sich offiziell der Bewegung "Occupy Wall Street" an. Sie könnte den Demonstranten als digitale Eingreiftruppe mit extrem großer Schlagkraft zur Seite stehen. von Sebastian Schöbel

Weichert kritisiert besonders, dass auch Daten von Nutzern erhoben werden, die gar nicht bei Facebook angemeldet sind.
30.09.2011 15:26

Facebook-Knopf gefällt nicht Weichert bleibt hart

Facebooks "Gefällt mir"-Button ist im Norden weiter unerwünscht. Schleswig-Holsteins Datenschützer Thilo Weichert bleibt hart und droht Website-Betreibern mit Verwaltungsverfahren. Das Online-Netzwerk zeigt sich enttäuscht.

Nur das Netz im Blick: Hunderttausende sollen internetsüchtig sein.
26.09.2011 13:47

Soziale Netzwerke und Videospiele 560.000 Deutsche internetsüchtig

Chatten, E-Mails schreiben, spielen - rund ein Prozent der 14- bis 64-jährigen Deutschen ist internetsüchtig, so das Ergebnis einer Studie. Besonders betroffen sind demnach Mädchen zwischen 14 und 16 Jahren. Die Drogenbeauftragte will nun die Alterseinstufung von Videospielen prüfen. Problematisch: Es gibt gar keine gültige Definition des Phänomens.

Die Datenschützer werfen weiterhin ein kritisches Auge auf das soziale Netzwerk Facebook
24.09.2011 11:39

Neuerungen bei Facebook Datenschützer sind alarmiert

Die neuen Funktionen im Online-Netzwerk Facebook rufen erneut die Datenschützer auf den Plan. Der Nutzer verliere immer mehr die Kontrolle über seine Daten, kritisiert Hamburgs Datenschutzbeauftragte Caspar. Die Währung bei Facebook sei nicht Geld, sondern Daten.

Screenshot eines überarbeiteten Facebook-Nutzerprofils. (Foto: Facebook)
23.09.2011 16:02

Schöne neue Facebook-Welt Alle Lebenszeichen auf Linie

Für die einen ist es ein Riesenschritt in eine leuchtende Zukunft des virtuellen Netzwerkens, für die anderen tut sich datenschutztechnisch ein Abgrund ohne Beispiel auf: Facebook hat auf seiner Entwickler-Konferenz f8 eine Reihe mehr oder weniger gravierender Neuerungen vorgestellt. Aber wozu? Kommentar von Thomas Leidel

Zeit ist Geld - vor allem, wenn es um die Zeitleiste der Facebook-Nutzer geht.
22.09.2011 21:46

Ticker, Timeline - Datenschutz? Facebook will noch mehr wissen

Eine Entwicklerkonferenz bringt es ans Licht: Das soziale Netzwerk Facebook will noch mehr Informationen von seinen Nutzern bekommen. So soll künftig das Konsumverhalten in einem Tickerfenster genau verfolgt werden. Das eigene Leben soll in einer Zeitleiste dargestellt werden können. Kritiker äußern umgehend Datenschutz-Bedenken.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen