Nordrhein-Westfalen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Nordrhein-Westfalen

Zehntausende Tiere sind in Hähnchenställen untergebracht.
11.09.2012 18:33

"Horror-Zahlen" in der Tiermast 1734 Tonnen Antibiotika gegeben

2011 wurden 1734 Tonnen Antibiotika an Tiere verabreicht, teilt das zuständige Bundesamt mit. Vor allem Masttiere und Milchvieh waren davon betroffen. Nordrhein-Westfalens Umweltminister Remmel spricht von "Horror-Zahlen" - und kritisiert Bundesagrarministerin Aigner scharf.

Udo Lindenberg will ein eigenes Museum gründen - nur wo, das ist noch offen.
05.09.2012 19:07

"Panik City"-Museum Udo Lindenberg verhandelt

Nicht nur in Hamburg, auch in Berlin und Nordrhein-Westfalen gibt es Interessenten für Udo Lindenbergs "Panik City". Die Hamburger Speicherstadt hatte dem Musiker bereits einen Platz für sein Museum angeboten. Dabei trifft die Bezeichnung Museum Lindenbergs Idee nicht ganz: Was er entstehen lassen will, ist eine Akademie mit Workshops für Nachwuchsmusiker.

Kretschmann zeigt sich offen für den Ankauf von Steuer-CDs.
24.08.2012 05:14

Umstrittener Erwerb von Steuer-CDs Kretschmann befürwortet Kauf

Nach Nordrhein-Westfalen fasst auch Baden-Württemberg einen Ankauf von CDs mit Steuersünder-Daten aus der Schweiz ins Auge. "Solange Steuerabkommen nicht besteht", kann sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann den Erwerb vorstellen. Hier kommt der Autor hin

Auch NPD-Plakate waren unter den Funden.
23.08.2012 13:09

Großrazzia in NRW Neonazis horten NPD-Wahlplakate

In Nordrhein-Westfalen setzt die Polizei das zuvor verhängte Verbot von mehreren Neonazi-Vereinen durch. Über 900 Beamten durchsuchen Dutzende Objekte im ganzen Land. Neben Waffen stoßen die Ermittler dabei auch auf hunderte Exemplare von Wahlplakaten für die NPD. Hier kommt der Autor hin

Nur einzelne Mitglieder der Piratenfraktionen in NRW und Schleswig-Holstein stellten die Anzeige.
17.08.2012 15:36

Wegen Kauf von Steuer-CDs Piraten zeigen NRW-Minister an

In die Diskussion um den Kauf von Steuer-CDs schalten sich jetzt auch die Piraten ein. Vier Abgeordnete aus Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein stellen Strafanzeige gegen NRW-Finanzminister Walter-Borjans wegen der Daten-Käufe. Auffallend ist: Die Landtagsfraktionen der Piraten distanzieren sich von der Anzeige. Hier kommt der Autor hin

Im internationalen Vergleich sind die deutschen Topmodel-Kandidatinnen zu alt, um den Karrieresprung zu schaffen.
14.08.2012 14:27

Der NRW-Faktor Wann Models Chancen haben

Warum schafft es fast keine der Kandidatinnen von "Germany's next Topmodel" auf die internationale Bühne? Dieser Frage geht ein Hamburger Mathematiker nach - mit interessanten Ergebnissen. Statistisch von Vorteil ist es für eine GNTM-Kandidatin, aus Nordrhein-Westfalen zu kommen. Hier kommt der Autor hin

Die Großbank UBS bezweifelt, dass das Land NRW erneut eine Steuerdaten-CD gekauft hat.
09.08.2012 10:38

"Wir können das schon verfolgen" UBS bezweifelt neuen Datenkauf

Bei der Schweizer Großbank UBS geht man nicht davon aus, dass Nordrhein-Westfalen neue Steuerdaten ihrer deutschen Kunden erhalten hat. Dies könne kaum noch unbemerkt erfolgen, heißt es. Hinsichtlich des Libor-Skandals locken US-Ermittler ehemalige und aktuelle UBS-Mitarbeiter mit Straffreiheit. Hier kommt der Autor hin

Der Bank soll Beihilfe zur Steuerhinterziehung nachgewiesen werden.
08.08.2012 20:18

"Ein ganz dickes Ding" NRW kauft Steuer-CD

Das Finanzministerium in Nordrhein-Westfalen kauft weitere Steuer-CDs aus der Schweiz. Dabei soll es sich auch um Bankdaten der UBS handeln. Ein Insider spricht von einem "ganz dicken Ding". Offenbar geht es dabei um Stiftungen, die deutsche Kunden zur Steuerhinterziehung nutzten. Wie viel NRW für die Daten gezahlt hat, ist noch nicht bekannt. Hier kommt der Autor hin

14.07.2012 21:00

Streit um Schweizer Steuerabkommen NRW will mehr CDs kaufen

Für 3,5 Millionen Euro kauft Nordrhein-Westfalen eine CD mit Daten von deutschen Steuersündern, die ihr Geld in der Schweiz gebunkert haben. Und offenbar reicht das dem Bundesland noch nicht. Laut Medienberichten will es noch mehr CDs anschaffen. Berlin zeigt sich verärgert. Der Kauf torpediert das geplante Steuerabkommen mit Bern. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen