Nordrhein-Westfalen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Nordrhein-Westfalen

Der Alte und der Neue - Laschet könnte Röttgen schon bald beerben.
23.05.2012 20:50

Suche nach Röttgen-Nachfolger beendet Laschet soll NRW-CDU anführen

Das Erbe ist schwer. Mit 26 Prozent geht die CDU mit Spitzenkandidat Norbert Röttgen bei den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen ordentlich baden. Auf der Suche nach Röttgens Nachfolger ist sich die Partei offenbar schon einig. Demnach hat Armin Laschet die besten Chancen, Ende Juni als Landeschef gewählt zu werden.

Im Internet war der Mordaufruf des Islamisten Abu Ibrahim zu sehen.
21.05.2012 12:53

Nach Mordaufruf von Islamisten Generalbundesanwalt ermittelt

Er und sein Bruder waren in Deutschland zuhause, inzwischen schickt er seine Videos mit Terroraufrufen wohl aus dem pakistanischen Waziristan. Nun ruft der Mann zu Morden an Journalisten und Mitgliedern der rechtsextremen Partei "Pro NRW" auf. Das Innenministerium in Nordrhein-Westfalen nimmt den Fall ernst.

Ein Wahlplakat der rechtsextremen Partei "Pro NRW".
20.05.2012 21:24

An Journalisten und Rechtsextremen Islamist ruft zu Morden auf

Er und sein Bruder waren in Deutschland zuhause, inzwischen schickt er seine Videos mit Terroraufrufen wohl aus dem pakistanischen Waziristan. Nun ruft der Mann zu Morden an Journalisten und Mitgliedern der rechtsextremen Partei "Pro NRW" auf. Das Innenministerium in Nordrhein-Westfalen nimmt den Fall ernst.

Selbst bei Unionswählern kann Kraft punkten. 21 Prozent von ihnen würde die Sozialdemokratin Merkel vorziehen.
18.05.2012 16:55

Deutsche wollen Kraft als Kanzlerin Sozialdemokratin hängt Merkel ab

Bisher galt: Kein Sozialdemokrat kann es mit der Popularität von Kanzlerin Merkel aufnehmen. Diese Zeiten sind nun offenbar vorbei. Laut einer Umfrage des Instituts YouGov würde Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidenten im direkten Duell mit der CDU-Politikerin gewinnen. Selbst Unionsanhänger wackeln.

Sturm über dem Kanzleramt: Um die Entlassung von Norbert Röttgen gibt es Streit in der Union.
17.05.2012 07:45

Eiskalter Röttgen-Rausschmiss Unmut über Merkel entlädt sich

Norbert Röttgen ist wohl tatsächlich gegen seinen Willen aus dem Kabinett ausgeschieden. Das harte Vorgehen Merkels stößt auf Verwunderung. Umweltschützer kritisieren, die Entlassung komme zur "Unzeit". Auch innerhalb der CDU gibt es Unverständnis - gerade der nordrhein-westfälische Landesverband springt Röttgen bei.

Röttgen hatte am Sonntag bereits seinen Rückzug aus dem Vorstand der NRW-CDU angekündigt.
16.05.2012 16:42

Altmaier wird neuer Umweltminister Merkel entlässt Röttgen

Nach seinem Posten als CDU-Chef in Nordrhein-Westfalen muss Norbert Röttgen auch sein Amt als Bundesumweltminister abgeben. Der Politiker hatte mit seiner Partei am Sonntag bei der Landtagswahl deutliche Verluste hinnehmen müssen. Vor allem CSU-Chef Seehofer übte danach Druck auf Röttgen aus. Nun soll Fraktionsgeschäftsführer Altmaier übernehmen.

kein Bild
15.05.2012 17:07

Opposition schlachtet TV-Auftritt aus "Seehofer hat Angst"

CSU-Chef Seehofer kannibalisiert die schwarz-gelbe Koalition. Erst macht er sich über seinen Parteikollegen Röttgen her, weil der bei den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen eine bittere Niederlage für die Union einfuhr. Dann greift er die gesamte Bundesregierung an. Die Opposition freut sich.

Pressestimmen.jpg
14.05.2012 21:22

Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen "Kanzleramt ist nicht sturmreif"

Die bittere Niederlage der CDU in Nordrhein-Westfalen bestimmt auch am Tag nach der Landtagswahl die Kommentarspalten der Presse. Bricht die schwarz-gelbe Koalition im Bund nun auseinander? Stolpert Merkel über den Patzer im bevölkerungsreichsten Bundesland? Oder ist die Kanzlerin immun gegen die Wechselstimmung im Westen der Republik.

Röttgen trat noch am Wahlabend zurück vom CDU-Landesvorsitz.
14.05.2012 13:57

Interview mit Politologe Neugebauer "Das ist desaströs"

Nordrhein-Westfalen hat gewählt: Ein Jahr vor der Bundestagswahl bringt sich Rot-Grün in Stellung. Die CDU ist mit 26 Prozent blamiert. Im Gespräch mit n-tv.de erklärt Politikwissenschaftler Neugebauer, was die Wahl für Konsequenzen hat für die Linkspartei und die "Drei-Herren-Riege" der SPD. Und warum Merkel jetzt schon in derselben Situation ist wie Schröder 2005.

Lafontaine, Bartsch oder Ernst? Die Linke ist sich wieder nicht einig, wer sie führen soll.
14.05.2012 10:27

Chefsuche nach "beschissener" Wahl Ernst unterstützt Lafontaine

Nach dem für die Partei katastrophalen Wahlergebnis in Nordrhein-Westfalen geht nun das Geschiebe los, wer den Parteivorsitz übernehmen könnte. Noch-Parteichef Ernst spricht sich für Lafontaine aus. Den ostdeutschen Linken dürfte das gar nicht passen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen