Notenbanken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Notenbanken

Neues Selbstbewusstsein: Brasilien hat seinen Platz in der Weltwirtschaft gefunden.
22.12.2009 20:51

Starkes Schwellenland Brasilien dreht auf

Brasilien könnte der Weltwirtschaft im kommenden Jahr wieder zusätzlichen Schwung verleihen. Nach der Prognose brasilianischer Notenbanker kommt das aufstrebende Schwellenland 2010 kräftig auf Touren.

Jürgen Stark, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (Archivbild).
21.12.2009 22:00

Geldabhängige Banken EZB-Experte warnt

Jürgen Stark macht sich Sorgen. Der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank warnt vor einer zu großen Abhängigkeit der Banken von den Geldern der Notenbanken.

Canary Wharf, Londons Finanzdistrikt.
18.12.2009 09:55

Positive Zwischenbilanz der BoE Britisches Finanzsystem stabiler

Der britische Finanzsektor ist nach Ansicht der Bank of England (BoE) mittlerweile in einem deutlich besseren Zustand als noch vor sechs Monaten. Zugleich forderte die Notenbank Geldinstitute aber auf, die derzeit niedrigen Zinsen zur Mittelbeschaffung zu nutzen und so ihre Kapitalausstattung aufzubessern.

16.12.2009 22:19

Nach Fed-Entscheidung Dow etwas leichter

Die US-Börsen haben nach dem Festhalten der Notenbank Federal Reserve an der Nullzinspolitik uneinheitlich geschlossen. Der Dow Jones drehte ins Minus, nachdem die Notenbank bekanntgegeben hatte, "für eine längere Zeit" den Schlüsselzins in einem Korridor von null bis 0,25 Prozent zu halten.

Die Fed sieht vorerst keinen Handlungsbedarf.
16.12.2009 21:02

Fed macht nichts US-Leitzins unverändert

Die US-Notenbank sieht die amerikanische Wirtschaft weiter auf Erholungskurs, gibt aber nach wie vor keinen Hinweis auf den Zeitpunkt einer Zinserhöhung. Die Federal Reserve bestätigte abermals das historische Zinstief in der Spanne zwischen 0,0 und 0,25 Prozent.

In China fielen die Kurse
16.12.2009 10:50

Verluste in China Tokios Börse will nach oben

Die Börsen in Fernost präsentieren sich vor einer Erklärung der US-Notenbank Fed uneinheitlich. Tokio schließt dank deutlichen Kursgewinnen bei Finanzwerten auf dem höchsten Stand seit sieben Wochen.

Der Euro bleibt unter der Marke von 1,46 Dollar.
16.12.2009 08:20

Blick in Richtung Fed Euro erholt sich

Der Euro erholt sich leicht von seinen kräftigen Verlusten am Vortag. Neben neuen Konjunkturdaten aus den USA und Europa steht der Mittwoch ganz im Zeichen der Zinsentscheidung der US-Notenbank.

EZB-Chef Jean-Claude Trichet und Fed-Chef Ben Bernanke.
16.12.2009 06:00

Auf der Suche nach dem Ausgang Zentralbanken am Scheideweg

2010 wird für die Notenbanker in aller Welt das Jahr des Ausstiegs aus der Politik des billigen Geldes - und auch das Jahr tiefgreifender Veränderungen ihrer Rolle und Bedeutung innerhalb des globalen Finanzsystems. Doch damit nicht genug.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen