NSA Abhörskandal

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema NSA Abhörskandal

Pofalla ließ in der NSA-Affäre erst lange nichts von sich hören, dann erklärte er den Skandal für beendet - jetzt wird er dafür kritisiert.
25.10.2013 12:58

US-Experte: Merkel wusste Bescheid Gabriel kritisiert Pofallas "Beendet"-Aussage

"Pofalla beendet Dinge" wurde schnell zum Spaß im Internet. Doch die NSA-Affäre geht weiter und der Kanzleramtschef muss Kritik von SPD-Chef Gabriel einstecken. Nach dem Willen der Grünen soll das Thema zudem im Bundestag behandelt werden. Ein ehemaliger US-Botschafter rät der Regierung, in Washington Forderungen zu stellen.

"Surveillance of the fittest" - "Überwachung der Tauglichsten" heißt dieses Wandgemälde in Köln.
25.10.2013 10:25

Berlin und Paris wollen die NSA-Affäre aufklären Merkels Handy war nicht abhörsicher

Erstmals äußert sich Kanzlerin Merkel über ihre Mobiltelefone. Sie benutze ein normales Mobiltelefon, dass von der CDU finanziert werde, sagt sie in Brüssel. Laut einem Medienbericht sei dieses nicht als abhörsicher eingestuft gewesen. Derweil werden neue Details über die Überwachung von hohen Politikern bekannt. Deutschland und Frankreich wollen Licht ins Dunkel bringen.

2013-10-24T145851Z_1897370486_GM1E9AO1RPV01_RTRMADP_3_EU-SUMMIT.JPG5990578157728529226.jpg
24.10.2013 17:10

"Für die Bürger bin ich verantwortlich" Merkel ändert Kurs in NSA-Affäre

Die Kanzlerin äußert sich deutlicher als je zuvor zu den Vorwürfen, die NSA horche sie und andere deutsche Bürger ab: "Das Ausspähen von Freunden geht gar nicht", sagt sie. Erstmals spricht sie von einer persönlichen Verantwortung für den Schutz der Bürger vor Ausspähung. Das Vertrauen zu den USA sei beschädigt. Das bekommt auch der US-Botschafter in Berlin zu spüren. Von Christoph Herwartz

22049965.jpg
24.10.2013 10:15

NSA bespitzelte offenbar Merkel "Jetzt brennt die Hütte"

In der NSA-Affäre verschärft die Bundesregierung die Gangart: Außenminister Westerwelle bestellt den US-Botschafter ein, Merkel will sich noch heute mit Frankreichs Präsident Hollande absprechen, Kanzleramtsminister Pofalla informiert den Chef des Parlamentarischen Kontrollgremiums. "Jetzt brennt die Hütte", ärgert sich Grünen-Politiker Ströbele. "Aber als Millionen von Deutschen betroffen waren, hat man gesagt, wir halten die Sache für erledigt." Von Hubertus Volmer

Keith Alexander ist der NSA-Chef mit der längsten Amtszeit.
17.10.2013 12:34

Reformchance beim US-Geheimdienst NSA-Führung vor dem Rückzug

Bei der NSA bahnt sich offenbar ein Führungswechsel an. US-Präsident Obama bietet sich somit die Möglichkeit, die in die Kritik geratene Sicherheitsbehörde zu reformieren. Mit der Affäre um Edward Snowden soll der Wechsel allerdings nichts zu tun haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen