Opposition

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Opposition

Wenige Buchstaben aus dem Hause einer Ratingagentur können die Staatsfinanzen kräftig durcheinanderwirbeln.
12.12.2009 13:29

Per Federstrich zur Staatspleite Die Macht der Ratingagenturen

Vor einem Jahr waren die drei großen Rating-Agenturen noch die Schuldigen an der Finanzkrise. Nun treten sie als mächtige Akteure wieder in Erscheinung, die sogar die europäische Politik mitbestimmen können: Eine Warnung, eine Änderung des Ausblicks oder - im schlimmsten Fall - eine Herabstufung von Fitch, Standard & Poor's oder Moody's steigert die Kreditkosten für Regierungen und liefert der Opposition Munition.

14010151.jpg
08.12.2009 07:11

Gegen Abschaffung bis Ende 2010 Opposition verteidigt Jobcenter

Die SPD-geführten Länder halten daran fest, mit einer Grundgesetzänderung die Jobcenter zu erhalten. Sie wenden sich damit gegen Pläne der schwarz-gelben Bundesregierung, die bisherige grundgesetzwidrige Mischverwaltung von Kommunen und Arbeitsämtern bis Ende 2010 zu beenden.

Da waren sie noch ein Traumpaar: Platzeck und Kaiser nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrages.
05.12.2009 09:09

Platzeck stolpert über die Vergangenheit Rot-Rote Versäumnisse

Für Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck geraten die ersten Tage seiner rot-roten Regierung zu einem Albtraum. Die Stasi-Enthüllungen in den Reihen seines Koalitionspartners machen normale Arbeit fast unmöglich, die Angriffe der Opposition werden immer heftiger. Platzeck will jedoch nicht von der Linkspartei abrücken und gesteht eigene Fehler ein. Christian Bartlau

Familien, Unternehmen und Erben sollen um bis zu 8,5 Milliarden Euro entlastet werden.
04.12.2009 12:10

Klare Sache im Bundestag Steuerpaket beschlossen

Der Bundestag verabschiedet mit den Stimmen der schwarz-gelben Koalition ein Gesetzespaket, von dem sich die Regierung mehr Wirtschaftswachstum verspricht. Es enthält Steuerentlastungen für Familien, Unternehmen, Erben und Hotels im Umfang von rund 8,5 Milliarden Euro. Die Opposition lehnt das Gesetz ab.

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist sich des Problems zumindest bewusst (Archivbild).
02.12.2009 17:28

Mythos Kreditklemme Der Blickwinkel der Politik

Die drohende Kreditklemme ist mittlerweile fester Bestandteil der deutschen Politik. Die Einschätzungen von Regierung und Opposition liegen nahe beinander - zum Leidwesen der Experten.

Australien hat im Klimaschutz noch viel zu tun.
02.12.2009 12:02

Schlappe für Australiens Regierung Klimagesetz scheitert

Es war nicht anders erwartet worden, und doch ist es eine Ohrfeige für Australiens Regierung: Die konservative Opposition lässt wie angedroht das Herzstück der Klimaschutz-Politik scheitern. Der Senat, die zweite Parlamentskammer, lehnt das Gesetz zum Handel mit Verschmutzungsrechten zum zweiten Mal ab.

Jung sagt, er habe von dem Bericht gewusst, ihn aber nicht zur Kenntnis bekommen ...
26.11.2009 19:46

Bericht nicht gelesen Jung will bleiben

Der wegen des umstrittenen Luftangriffs in Afghanistan unter Druck geratene Bundesminister Jung lehnt einen Rücktritt ab. Er habe von dem jetzt bekannt gewordenen Feldjäger-Bericht zwar erfahren, aber nicht die Inhalte zur Kenntnis bekommen. Das heißt aber auch: Er ließ sich das Dokument nicht zeigen. Die Opposition hält das für Schlamperei und fordert weiter seinen Abgang.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen