Paris

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Paris

Viel auf dem Tisch: Devisenhandel in Paris.
13.09.2011 14:45

Die Gefahr des "lauten Denkens" Euro zittert mit Paris

Die Lage an den Devisenmärkten bleibt weiterhin extrem angespannt: Nach der Diskussion um eine "geordnete Insolvenz" Griechenlands stehen unvermittelt die großen Namen der französischen Bankenlandschaft voll im Rampenlicht. Die Gemeinschaftswährung schwankt heftig. "Lautes Denken macht dem Euro zusätzlich zu schaffen", heißt es am Markt.

Buhlt um Vertrauen: Die Société Générale.
12.09.2011 18:43

Bankaktien knicken ein Paris dementiert Gerüchte

Erneut muss die französische Regierung für die Großbanken des Landes in die Bresche springen. Nachdem die Aktienkurse der Institute wieder einmal einbrechen, versichert Paris, dass die Banken in guter Verfassung sind. Doch die Anleger müssen dem noch Glauben schenken.

2005 in Brazzaville: der damalige französische Präsident Chirac flankiert vom kongolesischen  Sassou-Nguesso (r) und dem Präsidenten Gabuns, Bongo.
12.09.2011 17:39

"Françafrique": Geldkoffer aus Afrika für Paris Ein Schattenmann plaudert

Ein schlimmeres Szenario wenige Monate vor der Präsidentschaftswahl ist kaum vorstellbar: Enthüllungen eines Insiders aus dem Élysée-Palast machen aus Regierungsverantwortlichen eine korrupte Bande von Übeltätern. Jahrelang sollen Millionen Dollar aus afrikanischen Staaten in die Hände von französischen Präsidenten und diversen Ministern geflossen sein.

Paris Hilton und Jean-Claude van Damme (hinten) wählen in Kiew die "Miss Ukraine".
12.09.2011 17:11

"Ein Model gehört ins Bordell" Halbnackte beschimpft Hilton

Wer ist die Schönste im ganzen Land? Diese Frage soll Paris Hilton bei der "Miss Ukraine"-Wahl beantworten - und stößt damit nicht überall auf Sympathie. Eine Femen-Aktivistin tut nicht nur laut ihren Unmut kund, sondern zieht auf der Pressekonferenz blank.

1.jpg
08.09.2011 16:42

Zoff um Steuer Paris verärgert Coca-Cola

Coca-Cola geht auf Konfrontationskurs zur französischen Regierung. Das US-Unternehmen reagiert sauer auf die geplante "Cola-Steuer". Es verschiebt die Eröffnung einer neuen Dosen-Produktionsstätte im südfranzösischen Pennes-Mirabeau.

01.09.2011 23:03

Konferenz stellt Milliarden bereit Westen baut Libyen mit auf

Zehn Milliarden Euro sollen die libyischen Rebellen sofort zum Wiederaufbau des Landes erhalten. Darauf einigt sich die internationale Gemeinschaft auf der Libyen-Konferenz in Paris. Bundeskanzlerin Merkel dient sich den neuen Machthabern mit Hilfsversprechen und einer schnellen Milliarden-Zahlung an. Derweil gibt der gesuchte Gaddafi keine Ruhe.

Eine Stimme aus der Vergangenheit: Gaddafi meldet sich wieder zu Wort.
01.09.2011 07:11

Gestürzter Despot will kämpfen Gaddafi gibt keine Ruhe

Die internationale Gemeinschaft verhandelt in Paris mit den lybischen Rebellen über Hilfen für einen Aufbau des neuen Staates, doch Gaddafi will seine seine Niederlage offenbar nicht eingestehen. Er ruft seine Anhänger zum Widerstand auf und schwört, niemals aufzugeben.

26600110.jpg
31.08.2011 13:10

Libyen-Konferenz in Paris Aufbauhilfe mit Gaddafis Geld?

Der französische Präsident Nicolas Sarkozy lädt in den Elysée-Palast, um mit Vertretern aus der ganzen Welt über die Aufbauhilfe in Libyen zu beraten. Mit dabei ist auch die Bundeskanzlerin Angela Merkel, die nach ihrer defensiven Libyenpolitik in der Bringschuld steht. Hier kommt der Autor hin

In Misrata bereiten die Rebellen derzeit Panzer für einen eventuellen Einsatz in Sirte vor.
29.08.2011 12:39

Libyens Rebellen wollen mehr Beistand NATO erhöht Druck auf Sirte

Die libyschen Rebellen wollen die Gaddafi-Heimatstadt Sirte möglichst auf friedlichem Wege übernehmen. Bei den Verhandlungen mit den ansässigen Stammesführern können sie auch das Druckmittel NATO ausspielen – das Militärbündnis hat seine Angriffe auf die Stadt verstärkt. Bundeskanzlerin Merkel wird am Donnerstag zu einer Libyen-Konferenz nach Paris reisen.

Frankreichs Premier Fillon sieht bei den öffentlichen Schulden die "Toleranzschwelle" überschritten.
24.08.2011 19:30

Reichensteuer gegen Defizit Paris senkt Wachstumsprognose

Weniger Wachstum, dafür mehr Steuern: Frankreich will trotz eines Dämpfers beim Wirtschaftswachstum an seinem Ziel der Haushaltssanierung festhalten. Neben einer vorübergehenden "Reichensteuer" werden vor allem Raucher und Alkoholfreunde stärker zur Kasse gebeten. Bis zum Ende des kommenden Jahres will Frankreich über Kürzungen 12 Mrd. Euro einsparen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen