Paris

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Paris

Angela Merkel sieht Nicolas Sarkozy derzeit öfter als ihren Ehemann.
11.08.2011 17:08

Schuldenkrise lässt keine Ruhe zu Merkel reist zu Sarkozy

Kaum ist Angela Merkel aus dem Urlaub zurück, muss sie auch schon wieder die Koffer packen. Die Bundeskanzlerin will am Dienstag in Paris mit Frankreichs Staatschef Sarkozy weitere Schritte im Kampf gegen die Euro-Schuldenkrise erörtern. Die Franzosen fordern eine Wirtschaftsregierung für die Euro-Zone. Deutschland hält davon bislang gar nichts.

Ungewöhnliche Umstände erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: Nicolas Sarkozy trommelt seine Mitstreiter zusammen.
10.08.2011 18:27

Bankenwerte stürzen ab Unsicherheit erfasst Frankreich

Unvermittelt aufflammende Gerüchte um eine angeblich drohende Herabstufung Frankreichs erreicht den Pariser Aktienmarkt mit voller Wucht: Die Aktien von Schwergewichten wie Société Générale oder Crédit Agricole rauschen zweistellig in die Tiefe. Staatschef Sarkozy fordert von der Regierung Fillon schnelle Sparvorschläge.

Der perfekte Sturm: In diesen Tagen entwickeln Gerüchte großes Zerstörungspotenzial.
10.08.2011 16:51

Rating-Gerüchte erschüttern Frankreich Pariser Bank-Aktien rutschen ab

Unvermittelt aufflammende Gerüchte um eine angeblich drohende Herabstufung Frankreichs erfassen den Pariser Aktienmarkt mit voller Wucht: Die Aktien von Schwergewichten wie Societe Generale oder Credit Agricole rauschen zweistellig in die Tiefe. Paris sendet Dementis auf allen Kanälen.

Wie und wo kann Frankreich am besten sparen?: Premier Fillon (links) und Außenminister Juppe haben sieben Tage Zeit.
10.08.2011 15:44

Schuldenkrise erreicht Frankreich Paris verspricht Disziplin

Die anhaltende Unruhe an den Finanzmärkten zwingt die Regierung in Paris zum Handeln: Wenige Tage nach Italien kündigt Frankreichs Staatspräsident Sarkozy verschärfte Sparanstrengungen an. Details sollen kommende Woche folgen. Sicher ist schon jetzt: Die Schuldenkrise macht auch vor der zweitgrößten Wirtschaftsmacht der Eurozone nicht Halt.

Paris braucht den Kopf nicht hängen zu lassen - noch hat der Trainer schließlich Geduld.
07.08.2011 11:37

Spott für die Millionentruppe PSG startet mit Blamage

84 Millionen Euro gibt der Kronprinz von Katar für sein neues Spielzeug, den französischen Top-Klub Paris St. Germain, aus. Neue Spieler sollen die Vorherrschaft in der Ligue 1 absichern. Doch das erste Spiel geht gleich in die Hose. Und wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.

Tiefe Sorgenfalten: Jean Claude Juncker (rechts).
05.08.2011 20:06

Krisenzentrum in Südtirol Juncker kritisiert Barroso

Unter dem Druck der Schuldenkrise öffnen sich tiefe Risse im politischen Europa: Von Südtirol aus führt die deutsche Bundeskanzlerin Krisentelefonate mit Paris und anderen Regierungszentralen. Nach dem umstrittenen Barroso-Vorstoß pocht Eurogruppen-Chef Juncker - vergeblich - auf ein geschlossenes Vorgehen.

Der Brasilianer Leonardo (M) ist nach seinen Engagements als Trainer der Mailänder Großklubs ins Pariser Management gewechselt - und gibt dort reichlich Geld aus.
05.08.2011 10:42

Revolution mit 150 Mio. Petro-Dollars Paris mischt die Ligue 1 auf

Mit einem Rekordtransfer und mindestens 90 Millionen Euro für neue Spieler plant Paris St. Germain den Sprung zurück an die Spitze der Ligue 1. Der Angriff des Renommierklubs könnte Frankreichs Fußball revolutionieren. die Skepsis ist droht, weil der Abschied von der Seriösität droht.

Die Lage ist ernst: Italiens Ministerpräsident Berlusconi will sich zur Wirtschaftslage des Landes im Parlament äußern. Spaniens Regierungschef Zapatero verschiebt seinen Urlaub.
02.08.2011 18:47

Italien und Spanien droht Ungemach Anleihemärkte machen Druck

Das Ringen um eine Lösung im US-Schuldenstreit ist beendet und schon rückt die Euro-Schuldenkrise wieder stärker in den Vordergrund: In Italien und Spanien herrscht Krisenstimmung. Die schuldengeplagten Länder müssen für frisches Kapital immer höhere Zinsen zahlen. Die Regierungen in Rom und Madrid stehen in engem Kontakt mit den Regierungen in Berlin und Paris.

Fregatte F-125: Bei einer Werftenallianz soll Frankreich dieses Geschäft führen, Deutschland hätte die Oberhoheit über die U-Boot-Sparte - so sind offenbar die Pläne.
01.08.2011 19:30

Neuer Rüstungsriese "EADS der Meere" geplant

ThyssenKrupp braucht Geld und will die Werftentochter Blohm + Voss verkaufen. Ein Deal mit einem arabischen Konzern scheitert. Das ruft Paris auf den Plan und eine mögliche Werftenallianz zwischen Frankreich und Deutschland nach dem Vorbild des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns EADS ist in der Diskussion.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen