Paris

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Paris

Bedingungsloses Bündnis: Merkel und Sarkozy vor dem Elysée-Palast.
06.02.2012 13:39

Wahlkampf oder Politik? Merkel und Sarkozy fordern "Sonderkonto"

Deutschland und Frankreich verlieren offenbar langsam die Geduld mit Athen: Zur Schuldentilgung fordern sie ein Sonderkonto für die griechischen Staatseinnahmen. Bei einem gemeinsamen Auftritt in Paris nennt Sarkozy das Bündnis mit Deutschland "bedingungslos". Merkel sagt, sie unterstütze Sarkozy "egal, was er tut".

Wll Streiks am Himmel über Frankreich erschweren: Staatspräsident Nicolas Sarkozy.
03.02.2012 20:56

Piloten streiken gegen Streikgesetz Paris befürchtet Luftfahrt-Streik

Mit einer mehrtägigen Streikaktion wollen Arbeitnehmervertreter in Frankreich ein Gesetzesvorhaben der französischen Regierung stoppen. Der Stein des Anstoßes: Paris versucht zum Schutz von Unternehmen und Reisenden hohe Hürden gegen einen Arbeitskampf in der Luftfahrtbranche aufzurichten.

1.jpg
02.02.2012 12:31

Keine Probleme am Kapitalmarkt Madrid und Paris zapfen an

Die europäische Schuldenkrise sorgt seit Monaten für Hiobsbotschaften. So ist jede positive Nachricht willkommen. Spanien und Frankreich gelingt es erfolgreich, Anleihen zu niedrigeren Zinsen zu platzieren. Das Sparprogramm der spanischen Regierung von Ministerpräsident Rajoy scheint für mehr Vertrauen bei den Anlegern zu sorgen.

Eiffelturm auf Halbmast? So weit ist es noch nicht, aber um Frankreichs Wirtschaft ist es nicht gut bestellt.
30.01.2012 17:08

Die Rezession rückt näher Frankreich halbiert Prognose

Frankreichs Wirtschaft hat ein ernstes Problem: Das Wachstum fehlt. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der EU steuert auf eine Rezession zu, nachdem Paris wiederholt den Ausblick herunterschraubt. Neue Belastungen für die Bürger erwartet Premierminister Fillon deshalb aber nicht.

Getestet, aber ein bisschen teuer: Die Entscheidung gegen die Rafale steht eigentlich längst fest.
30.01.2012 16:30

Saab-Kampfjet ärgert die Franzosen Dassault bedrängt die Schweiz

Seit Jahren suchen die Schweizer das passende Kampfflugzeug zur Verteidigung des Luftraums über den Alpen. Eine eigene Flugzeugindustrie besitzt das Land nicht. Die Militärs testen deshalb die besten Modelle aus dem Ausland. Der Zuschlag geht schließlich an die Schweden. Paris ist entrüstet. Mit ihrem "Rafale" wollen die Franzosen nicht so einfach aufgeben.

32mt0056.jpg7061042775704795686.jpg
26.01.2012 06:00

"Monster" und "Schande" für Paris Eiffelturm anfangs verflucht

Als vor 125 Jahren die Bauarbeiten für den Eiffelturm beginnen, sind viele Pariser entsetzt. Das "nutzlose und monströse" Ding werde der Stadt ihre Schönheit rauben, heißt es in Protestaufrufen. Niemand ahnt, dass der Januar 1887 Geburtsmonat eines Wahrzeichens ist.

In Paris protestieren Türkischstämmige gegen das Völkermord-Gesetz.
24.01.2012 10:59

Paris erzürnt Ankara Türkei verzichtet auf Sanktionen

Das ohnehin schon angespannte Verhältnis zwischen Frankreich und der Türkei verschlechtert sich weiter. Ministerpräsident Erdogan bezeichnet die Verabschiedung des Völkermordgesetzes als "Massaker an der Meinungsfreiheit". Die angedrohten Sanktionen will er trotzdem nicht in Kraft setzen. von Jan Gänger

Seit Tagen demonstrieren Türken in Paris gegen das Gesetz.
23.01.2012 22:41

Türkei droht mit Konsequenzen Senat billigt Völkermordgesetz

Der Streit zwischen Frankreich und der Türkei wird erneut hochkochen: Mit dem Senat hat die zweite Kammer in Paris das Völkermordgesetz verabschiedet. Damit ist es in Frankreich verboten, anerkannte Genozide zu leugnen, so etwa auch das Massaker an den Armeniern in der Zeit des Osmanischen Reichs.

Sichtlich erleichtert: Spaniens Finanzminister Montoro und Regierungschef Rajoy (r.).
19.01.2012 13:08

Tiefe Seufzer der Erleichterung Paris und Madrid bekommen Geld

Es ist nicht mehr und nicht weniger als eine Frage des Vertrauens: In zwei mit Spannung erwarteten Auktionen wenden sich die Euro-Staaten Frankreich und Spanien an den Kapitalmarkt. Mit ihrer Bitte um Kredit stoßen die beiden Länder auf offene Ohren. Die Erleichterung ist groß. Die Stimmung hellt sich spürbar auf.

Kurz vor der Präsidentenwahl umwirbt Nicolas Sarkozy Unternehmen und Gewerkschaften.
18.01.2012 11:15

Viele Baustellen in Frankreich Sarkozy lädt zum Krisengipfel

Frankreich geht es derzeit nicht gut, und Nicolas Sarkozy muss um seine Wiederwahl bangen. Der Staatspräsident benötigt daher die Hilfe der Sozialpartner, die seine unangenehmen Sparpläne mit begleiten. Dazu wird in Paris ein großer Krisengipfel abgehalten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen