Peking

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Peking

Panzerparade in Peking: China will auch militärisch zur Weltmacht aufsteigen.
04.03.2011 08:55

65 Milliarden Euro für das Militär China rüstet mächtig auf

China steigert seine Militärausgaben kräftig: Der Verteidigungsetat der aufstrebenden Weltmacht soll in diesem Jahr um über 12 Prozent wachsen, rund 65 Milliarden Euro gibt das Land dann aus. Vor allem für "defensive" Zwecke, wie Peking betont. Nach Einschätzung der USA sind die tatsächlichen Ausgaben aber zwei- oder dreimal so hoch.

kein Bild
01.03.2011 13:30

USA rechnen nach Schulden bei China viel größer

Die ausufernde Staatsverschuldung der USA wird zu einem größeren Teil von China getragen als bisher bekannt. Neuen Berechnungen des US-Finanzministeriums zufolge leiht Peking den Vereinigten Staaten rund 1,2 Billionen US-Dollar, rund ein Drittel mehr als bislang angenommen. Jeder zehnte Dollar der US-Schulden gehört damit China.

Schon Spazierengehen kann Ausdruck des Protestes sein.
28.02.2011 10:14

"Jasmintreffen" in Chinas Städten Neue Aktionen geplant

Chinas Staatsmedien schweigen die Zwischenfälle zwischen Sicherheitskräften und ausländischen Journalisten in Peking tot. In der chinesischen Hauptstadt herrscht angespannte Ruhe. Doch im Internet kursieren bereits die Aufrufe für den nächsten Sonntag.

Große Augen beim Gemüsehändler: Die Preise steigen, China verändert sich.
27.02.2011 20:42

Wen Jiabao spricht im Internet China plant Wachstumsschranken

Die Furcht vor sozialen Unruhen in China macht die Regierung in Peking zunehmend nervös: Nach Protestaufrufen im Internet kündigt Regierungschef Wen Jiabao eilig zusätzliche Maßnahmen gegen den starken Preisauftrieb und die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich an. Beobachter sind besorgt: Eine Eskalation in dem kommunistisch regierten Riesenreich hätte erhebliche Folgen für die gesamte Weltwirtschaft.

Geballte Polizeimacht in Peking.
27.02.2011 19:07

"Arabischer Virus" in China Polizei vereitelt Proteste

Mit allen Mitteln will Pekings Führung verhindern, dass der Funke der Unruhen in der arabischen Welt nach China überspringt. Zehntausende Polizisten ersticken mögliche Proteste im Keim. Peking erlebt die größte Polizeiaktion seit den Olympischen Spielen 2008. Mehr als ein Dutzend ausländischer Journalisten werden festgesetzt, darunter deutsche Korrespondenten.

Polizisten in Shanghai nehmen einen Demonstrant fest.
20.02.2011 15:54

"Jasmin-Revolution" in China Polizei löst Proteste auf

Über Online-Netzwerke und SMS verbreitet sich in China ein Aufruf zur "Jasmin-Revolution". In mehreren Städten gehen Hunderte Menschen für politische Reformen auf die Straßen. Die Regierung in Peking reagiert mit Zensur, Sicherheitskräfte in Uniform und Zivil lösen die Proteste auf.

Preisblase am chinesischen Immobilienmarkt.
18.02.2011 13:02

Banken an der kurzen Leine China drosselt Kreditvergabe

China fürchtet nach wie vor eine Überhitzung seines Wirtschaftswachstums. Die Notenbank in Peking nimmt deshalb die Banken an die Kandare und zügelt die Kreditvergabe. Die Volksrepublik steigen die Lebenshaltungskosten rapide. Die Inflationsrate liegt im Januar nur knapp unter fünf Prozent.

Trüber Tag für Nippon
27.01.2011 12:01

Japans Kreditwürdigkeit S&P senkt den Daumen

Wegen der ausufernden Staatsverschuldung kassiert Japan nun eine schlechtere Bonitätsnote. Die Ratingagentur Standard & Poor's verpasst dem Industrieland ein AA-. Damit liegt Japan drei Stufen unter der Bestnote. Der Yen gibt nach, Peking zeigt sich betroffen.

Sandra Navidi
21.01.2011 10:46

Roubini Global Economics "China muss umdenken"

China trumpft mit beeindruckenden Wachstumszahlen auf. Aber der Wirtschaftsboom im Reich der Mitte bringt auch Risiken. Sandra Navidi von Roubini Global Economics zufolge, muss Peking anfangen, "umzudenken".

china.jpg
21.01.2011 08:15

Stimmungsumschwung in Asien Tokio verliert, Shanghai gewinnt

Die fernöstlichen Börsen gehen mit unterschiedlichen Vorzeichen ins Wochenende. Während der Aktienmarkt in Tokio mit Verlusten schließt, kann Shanghai deutlich zulegen. Hintergrund ist das starke Wirtschaftswachstum Chinas und die damit einhergehenden Ängste im Ausland vor einer restriktiveren Geldpolitik Pekings.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen