Photovoltaik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Photovoltaik

sw.jpg
28.07.2014 16:29

Ein Umbau ist nicht genug Solarworld bangt um seine Ziele

Solarworld hat eine harte Restrukturierung hinter sich. Aber so richtig kommen die Geschäfts des Photovoltaik-Konzerns noch nicht in Schwung. Vor allem bei Komplettsystemen wackeln die Zielvorstellungen. Zudem verringern sich die liquiden Mittel wieder.

Mit geschlossenen Augen, das Handy griffbereit, nimmt Umweltminister Altmaier an der Sitzung des Bundestags teil.
11.09.2012 18:53

Altmaier freut sich Einbruch bei der Photovoltaik

Erstmals spricht Peter Altmaier als Umweltminister im Bundestag. Den Einbruch beim Ausbau der Photovoltaik sieht er als Erfolg. Zugleich bekennt er sich zur Energiewende. Die Opposition zeigt sich skeptisch: Schwarz-Gelb setze die Energiewende in den Sand. Das könne man nicht "wegtwittern".

Der Offshore-Ausbau wird für eine Erhöhung der EEG-Umlage sorgen.
21.06.2012 12:57

Photovoltaik und Offshore-Wind "Der Zubau muss gesteuert werden"

"Die starke Steigerung der EEG-Umlage ist eine Folge davon, dass man den Photovoltaik-Zubau aus verschiedenen Gründen nicht mengenmäßig steuert", sagt der Energieexperte Bernd Wenzel. Dieser Fehler werde nun beim Ausbau der Offshore-Windanlagen wiederholt. Zugleich betont er, die Abkehr von den fossilen Energieträgern sei "auf jeden Fall richtig". Hier kommt der Autor hin

Wenn die Solaranlage nicht den errechneten Ertrag bringt, liegt das nicht unbedingt am Wetter.
16.04.2012 10:47

Fehlplanung oder technischer Defekt? Solaranlagen mit mieser Leistung

Die Investition in Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen ist kostspielig. Umso ärgerlicher ist es, wenn der prognostizierte Ertrag ausbleibt. Das kann bei ungünstigem Wetter schon mal der Fall sein. Dauerhaft miese Erträge haben aber andere Ursachen - schlechte Planung beispielsweise oder Schlamperei beim Einbau.

Ein "Kostenbuckel" aus den Jahren, als die Photovoltaik noch teuer war.
15.11.2011 16:01

Ökostrom-Umlage steigt "Den Kostenbuckel schleppen wir mit"

Die Ökostrom-Umlage sorgt wieder für Aufregung. Denn laut Prognose der Netzbetreiber, auf deren Grundlage die Umlagehöhe festgelegt wird, könnte sie 2013 um bis zu 40 Euro jährlich steigen. Das liegt vor allem an der Förderung der Photovoltaik. Dennoch brächte es nichts, den Zubau jetzt zu reduzieren.

Amano besucht Fukushima - aber nur im Schutzanzug.
26.07.2011 10:08

Oettinger sieht Grenzen der Photovoltaik Amano: Atomenergie hat Zukunft

Fukushima zum Trotz glaubt IAEA-Chef Amano an eine zunehmende Produktion von Atomstrom. Viele Länder seien überzeugt, damit auch das Problem des Klimawandels zu bewältigen, sagt er. Derweil sieht EU-Energiekommissar Oettinger Deutschland an die Grenzen der Sonnenenergie stoßen: "Wir sind kein Sonnenland."

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen