Polizei

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Polizei

Themenseite: Polizei

picture alliance / dpa

Ein Schild weist auf das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen hin. Foto: Federico Gambarini/dpa/Archivbild
02.10.2020 19:33

"Extremste Gewalttaten" NRW stärkt Kampf gegen Kindesmissbrauch

Nordrhein-Westfalen steht im Zentrum eines bundesweiten Pädophilen-Netzwerks. Die Behörden wollen jetzt mit noch mehr Personal und besserer Technik gegen die Täter vorgehen. Zuletzt hatten die Erfahrungen um den Missbrauchskomplex Bergisch Gladbach gezeigt, wie schwierig die Arbeit der Ermittler ist.

136066142.jpg
01.10.2020 16:18

Dutzende Festnahmen in Hongkong 6000 Polizisten gehen gegen Proteste vor

​Am 1. Oktober zelebriert die Volksrepublik China den Jahrestag ihrer Gründung. Für viele Hongkonger ist dies aber wegen der Einführung des Sicherheitsgesetzes kein Grund zum Feiern. Um Protesten vorzubeugen, rücken doppelt so viele Polizisten wie sonst aus. Es kommt zu vielen Festnahmen.

132929098.jpg
01.10.2020 12:00

"Schlicht menschenverachtend" Rechter Polizei-Chat in Berlin aufgeflogen

Ein Medienbericht deckt eine Chatgruppe der Berliner Polizei auf, in der rassistisches und rechtsextremes Gedankengut geteilt wird. Die Verantwortlichen in der Hauptstadt reagieren umgehend und leiten ein Strafverfahren ein. Für Innensenator Geisel ist der Tatbestand "absolut inakzeptabel".

ff4e175a61b890b758d6c529dd54b9ed.jpg
01.10.2020 10:16

Rassismus in Sicherheitsbehörden Seehofer: "Wir vertuschen nichts"

Inzwischen gibt es rechtsextreme Verdachtsfälle in Polizeibehörden dreier Bundesländer sowie einem Landesamt für Verfassungsschutz - doch der Innenminister verteidigt seine Absage an eine Rassismus-Studie bei staatlichen Sicherheitsorganen. Defizite in der Aufklärung sieht er ebenfalls nicht.

Nicht nur bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen, auch beim Verfassungschutz gibt es rechtsextreme Verdachtsfälle.
01.10.2020 08:03

Neue Rechtsextremismus-Vorwürfe NRW-Verfassungsschützer unter Verdacht

Mitarbeitern des nordrhein-westfälischen Verfassungsschutzes wird vorgeworfen, islam- oder fremdenfeindliche Inhalte in Chats gepostet zu haben. Sie gehören ausgerechnet zu einem Observationsteam, das für die Beobachtung von Rechtsextremen zuständig ist. Das Innenministerium löst die Gruppe auf.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen